Es war wieder ein großartiger Abend mit den real gewordenen virtuellen Blogbekanntschaften, obwohl wir diesmal - euch kann ich es ja verraten - überhaupt nicht genäht haben. Dafür wurde wenigstens ein bisschen gestrickt, gehäkelt und sogar gesponnen, wobei das bei der...
Volkshochschulkurs: Spinnen
Das Jahresprojekt Spinnen lernen schreitet voran. Nach der Enttäuschung mit den ortsansässigen Spinnern, habe ich mich dazu entschlossen einen Volkshochschulkurs zu besuchen. Mit der Neubloggerin Lana Siryund einer weiteren Freundin haben wir uns in einem gäntägigen...
Spinnradreparatur
Eigentlich wollte ich mich der Spinnerei ja erst so richtig nach der Korrekturphase der Doktorarbeit widmen, aber wenn man gesundheitlich so angeschlagen ist, wie ich momentan, kann der Umgang mit Schafswolle doch nur gut sein. Langsam werde ich zum...
Handgesponnenes
Dreh dich, dreh dich, Rääädchen ... da ist er: mein erster handgesponnener Faden. Nach dem dritten Anlauf hat es nun tatsächlich geklappt und ich habe das Spinn-Gefühl bekommen. Das Rad läuft nicht mehr rückwärts, ich weiß nun, wie so ein Spinnrad funktioniert und wo...
Spinnrad & Spinnen
Jetzt spinnt sie auch noch! Zur Weihnachts- und Osterzeit verwandelt sich das Dresdner Museum für Sächsische Volkskunst in einen Ort, an dem viele fleißige Handwerkskünstler ihre traditionellen Techniken vorführen und zum mitmachen einladen. Die drehenden Spinnräder...
Hehehe, so ein Schlawiner! Ich würde genauso wie du leiden, ginge es um Rechnungswesen. 🙂
Ich bin begeistert, ein richtig tolles Kostüm ist das geworden. Blöd, dass Du es erst falschherum eingenäht hast, aber das…
Alles Gute zum Bloggeburtstag! Ich blogge nicht mehr, aber ich lese nach wie vor gerne Blogs. Bin gespannt wo sich…
Auch von mir noch alles Gute zum Bloggeburtstag. 15 Jahre, das ist ja 'ne Hausnummer. Ich habe vor etwa 15…
Was für ein interessantes Fotomotiv. Da bin ich doch gespannt, ob im Laufe des Jahres wirklich etwas passiert... (Das scheint…