Mein Plan nur noch quartalsweise von den Blogeinnahmen zu berichten und damit endlich nicht mehr so weit hinterher zuhängen, funktioniert nicht wirklich gut. Zur Jahresmitte reiche ich nun endlich den vorletzten Quartalsbericht von Oktober-Dezember 2021 nach. Wahrscheinlich habe ich im ersten Halbjahr schon wieder deutlich mehr in mein Nähhobby durch die Stoff-Sucht investiert, als die Blogeinnahmen ausgleichen können. Nun ja … Das letzte Quartal des Jahres 2021 brachte keinen wirklichen 8weihnachtlichen) Geschenkekauf-Anstieg wie in den letzten Jahren und rutschte mit 136,86 € für die drei Monate sogar noch unter das niedrige Vorjahresniveau.
Die Euronen kamen von Oktober bis Dezember 2021 von:
Die überraschendste und nach langer Zeit mal wieder neue Blogeinnahmequelle war in diesem letzten Quartal 2021 sicherlich Picker*, denn dort bekam ich nach monatelanger Prüfung die Affiliateeinnahmen der verlinkten Shops tatsächlich weitergeleitet und in nur wenigen Tagen kamen 5,48 € zusammen. Bei großen Accounts, die auf Instagram nahezu durchgehend Picker bewarben, muss die Kasse richtig geklingelt haben. Dieser Trend setzte sich allerdings 2022 nicht fort und inzwischen ist das Angebot sogar komplett ausgesetzt. Ob diese ersten Euronen mich wirklich irgendwann erreichen, bleibt daher ungewiss. Zum Etsy-Betrag gehört außerdem ein 10€-Gutschein für den Weihnachtswerbebeitrag.
Auf der Ausgaben-Seite habe ich mit 155,05 € und dem Minusbetrag des Vormonats wieder doppelt so viel ausgegeben, als das Budget eigentlich vorgesehen hätte. Beim Jahresabschluss werde ich mich wohl wieder selbst entlasten müssen, da die Blogeinnahmen eben doch nur noch anteilmäßig das Hobby finanzieren können. Die Ausgaben zwischen Oktober und Dezember lassen sich grob in drei Bereiche unterteilen – Adventskalender mit 62,80 € für den Schnittmuster-Kalender von Näähglück und den Stickdatei-Kalender von StoffCut*, fast den gleichen Betrag für schnöde reine Blogkosten, der ja inzwischen nicht mehr wirklich kostenfrei, aber hoffentlich zukunftssicher ist und ansonsten nur knapp 20 € für Plotterdateien Maritim 1 Megapack von Growidesign* für die Kinderzimmerlampe und eine Plotterdatei Eisenbahn aus dem SilhouetteStore, sowie das Ebook Jack, der Kuschelbagger von LunaJu* für das Baggerkissen und eine Anleitung Knallbonbons von shesmile. Wer hier ganz aufmerksam mitliest, wird erkennen, dass noch nicht mal über alle Blogthemen zu den Einkäufen berichtet wurde. Für die Werbung gab es wieder den Smartphone-Tarif von WinSim*. Auch in diesem Bereich bin ich nun wieder ordentlich im Minus, da ich für 30 € einen Steady-Werbeplatz als Gewinn für den eigenen Adventskalender selbst gesponsert hab. Gespendet habe ich 2021 erschreckenderweise gar nichts – das gab’s wohl noch nie.
Mit 56 Blogbeiträgen war ich in den letzten drei Monaten fast doppelt so schreibfleissig, wie in den drei Monaten davor. Die erfolgreichsten Monatsbeiträge dabei waren: Oktober 2021: Manjipuh Hose Peaches (mit über 2000 Seitenaufrufen auch gleichzeitig der Spitzenreiter 2021) November 2021: Tiroler Roulette Dezember 2021: Online Adventskalender
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Romane wurden bei meinem mehr als 300 Rezensionen hier auf dem blog bislang kaum vorgestellt, aber als ich mir die beiden Kinderbücher aus dem 360 Grad Verlag heraussuchte, fiel mein Blick auch auf das das „Beste Jugendbuch“ der Niederlande 2019, das in der deutschen Ausgabe im April diesen Jahres mit dem Titel „Der Tag, der nie kommt„* auf den Markt gekommen ist. Das Erstlingswerk des Autors Oliver Reps, der Betriebswirtschaft studierte und 2010 in den Niederlanden selbst eine Kinderbuch-Handlung eröffnete, erscheint als gebundene Ausgabe und in der Kindle-Verison.
Der Protagonist des 190seitigen Romans ist 17 Jahre alt und erzählt seine Erlebnisse in der Ich-Form. Mit den fünf Kapitel „Die Rote oder die Blaue?“, „Elias“, „Evi“, Polly“ und „Bis es aufhört“ ist der Handlungsstrang bereits sehr klar abgebildet, wobei hier an dieser Stelle das Ende tatsächlich noch nicht vorweggenommen werden wird. Die Themen rund um die erste Liebe, aber vor allem auch Trauer und Verlust kommen dabei aber alles anderes als leicht daher und berühren auch einen erwachsenen Leser. Die Altersempfehlung des Verlags mit bereits 14 Jahren finde ich daher tatsächlich fast noch etwas zu früh.
Den Jugendbuchpreis im Nachbarland kann ich nachvollziehen und bin daher nun gespannt, ob dieser Erfolg auch in Deutschland wiederholt wird. Dem jungen Verlag wäre es auf jeden Fall ebenfalls zu wünschen, wie eine Fortsetzung der Schriftstellertätigkeit für den Autor.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Wie ich selbst jetzt erst sehe, habe ich das Ostergeschenk an meine Steady-Unterstützer hier gar nicht gezeigt. Am Ostersonntag habe ich den Blogpaten ein Wallpaper mit der Obstbaumblüte in gleich drei verschiedenen Varianten ins Osternest gelegt, da ich mich nicht entscheiden konnte. Auf Steady bekommt man die Hintergründe natürlich ohne Icon-Einblendung.
Da die Obstbaumblüte nun inzwischen schon wieder nicht mehr so richtig zur Jahreszeit passt, habe ich gestern meine Getreidebildaufnahme vom Wochenende an die Unterstützer verteilt. Die Bildschirmhintergrunddateien sind wie die bisherigen mit möglichst vielen unscharfen Farbflächen, damit man die Handy-Apps ohne störenden Hintergrund anordnen kann. Ich mag das so und ihr hoffentlich auch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Bei einem gemeinsamen Hofprojekt mit 15 Familien schafft man es nicht, alle Nachbarn zum Geburtstag zu benähen, aber beispielsweise die Patentante des Jüngsten, die gegenüber wohnt, darf sich ab und zu mal freuen. Wie bereits vor drei Jahren war sie auch diesmal wieder kurz davor an der Ostsee und liebt das Meer wohl ebenso wie ich.
Bereits das zweite Mal kam für das kleine Spontangeschenk eine Stickdatei von Stoffcut* aus dem Adventskalender 2021 zum Einsatz. Das hat sich also auf jedem Fall gelohnt und war nicht nur ein haben-wollen-aber-nie-verwenden Einkauf. Der Spruch passt zur Beschenkten einfach perfekt.
Über die Zeit der Hotelverschlüsse bin ich wohl endgültig hinweg, denn ich mag die Reißverschlusseinnäherei immer mehr. So langsam werden sie auch mittiger, denn bei den Anfangskissen mit dieser Variante waren meine Nähte rechts und links vom Reißverschluss merkwürdigerweise nicht so ganz exakt. Vielleicht habe ich das nicht gut genug gesteckt? Diesmal ist der gewählte Reißverschluss auch etwas zu kurz. Dafür gefällt mir das eigene Nählabel und das Fischewebband von Prodyouce selbst auch sehr gut.
Die Beschenkte hat sich jedenfalls gefreut und ich habe ein weitere DIY-Werk, dass ich zum Jahresbingo für das Feld „Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft“ schicken kann.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Mein Jahresnähplan passend zum Kleidungsewalong ist (wie befürchtet) etwas ins stocken geraten, denn bei den April-Plänen mit dem Chino-Minirock* von Prachtkinder für die Tochter und dem Wickelrock Raita* von Näähglück für mich habe ich es zwar noch bis zum Schnittmusterausdruck geschafft, aber dann vor Ostern doch etwas hektisch anderes genäht und bei den Sommerkleid-Mai-Ideen mit dem Kleid Skåne* von Lemeldesign für die Tochter und Clariella* von Dreiem’s für mich, war dann doch der #geschenkbeuteltausch und anderes wichtiger. Stattdessen bin ich aber immerhin gleich zu den Juni-Plänen umgeschwenkt, bei denen ich auf jeden Fall dabei sein möchte. Bei mir soll es für den Monatsplan Badebekleidung/kurze Hose ein Bikini-Schnittmuster von der Schnittbox* für die Tochter und für mich werden. Das hatte ich mir schon letztes Jahr vorgenommen und passt außerdem prima zum aktuellen #dessewalong von Dressiggrad-Handmade.
Das Schnittmuster gehörte zum Gewinn des Nähwettbewerbs „Die Goldene Naht“ vom Dresdner Nähcafe im letzten Jahr. Als Badeanzugstoff habe ich mich dabei für Aqua Circles aus der Performance Serie von Hamburger Liebe, die von Albstoffe produziert wird und derzeit noch bei Stoffe.de* zu finden ist, entschieden. Das Kalligraphie-Stifteset* kam dann noch mit dazu, weil die Versandkostenfreiheit genügend lockte.
Bei der Stoffbeschreibung kann man staunen – er ist nicht nur von der Faser bis zum Endprodukt in Deutschland hergestellt und laut Herstellerangaben „UV-lichtbeständig, atmungsaktiv, antibakteriell ausgerüstet, chlorbeständig, salzwasserbeständig“ sondern punktet auch noch mit der Verwendung von recyceltem Polyester aus PET-Flaschen. Ganz ohne Kunstofffasteranteil geht es bei Badekleidung wohl tatsächlich nicht. So ein Stoff hat natürlich berechtigterweise seinen Preis und ich hoffe, dass ich ihn tatsächlich in tragbare Bademode umgewandelt bekomme.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*
Es IST großartig, wunderbar großartig. Schöne Ostern! Elke
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
[…] wurden die Ostereierutensilien auch gleich zu Hause gelassen. Im Jahr zuvor war das ja ohnehin eher schwierig im Urlaub…
Na, da hast du dir ja gleich eine komplizierte Technik gewählt. Mit zugeschnittenen Federn und Bienenwachs funktioniert das ganz gut,…
Na so ein Tag zuhause ist doch auch schön und bei dir war ja trotzdem einiges geboten. Bei mir war…