Verrückterweise ist der erste Monat des Jahres, das doch gerade erst begonnen hat, fast schon wieder um. Stand heute habe ich den jährlichen Blogeinstieg zwar wieder geschafft und auch schon 14 neue Blogbeiträge veröffentlicht, aber fast alles davon waren Rückblicke oder nachgereichte Themen. Es gab hier bislang weder das Jahresmotto noch Nähpläne für das Jahr, obwohl gleich mehrere Jahresaktionen locken. Augensternswelt macht es mir glücklicherweise leicht und startet selbst erst im Februar. Das finde ich sehr gut und es gefällt mir, dass der Kleidungsewalong in eine neue Runde geht. Aber auch Mit Nadel und Faden mit der Pattern Parade und Antetanni mit dem Jahresbingo sind wieder mit dabei. Neu ist für mich die NÄHdelschallenge von Pott_Naht. Aber der Reihe nach (das Inhaltsverzeichnis hilft hoffentlich beim späteren navigieren).
Kleidungsewalong 2023 von Augensternswelt
Banner von Augensternswelt
Bevor ich hier meinen 2023er Jahrespläne veröffentliche, möchte ich aber noch Rückschau halten, damit meine Eintragungen in der Seitenleiste nicht undokumentiert verschwinden. Vor einem Jahr schrieb ich: „Da ich mir gleichzeitig vorgenommen habe, häufiger am Me-Made-Mittwoch teilnehmen zu können, versuche ich es diesmal sogar mit einer Doppelplanung für die Kinder und mich. Ob das zu gewagt ist?“ Ja, war es – ganz klar, denn ich habe zwar immerhin neun Kleidungsstücke fertig stellen können, aber von den konkret geplanten über 20 bin ich doch sehr weit entfernt geblieben:
Rückblick 2022
Januar – Sportbekleidung/Jogginghose wahrscheinlich aus Zeitgründen keine Teilnahme und eher #machdasufofertigfal
Juli – T-Shirt/Top Geburtstagsshirt für den Mittleren (Kind) Blogbeitrag Schnittmuster Lea* von Finasideen (für mich)
August – Hose oder Wäsche/BH beeslip* von braa & bee für die Tochter (Kind) | LittleLovely Panty* von K.triny (für mich)
September – Bluse/Blusenshirt Geburtstagsshirt für den Jüngsten (Kind) Blogbeitrag Shirt LaBlus* von Pedilu (für mich) Blogbeitrag
Oktober – Mantel oder freie Wahl eine Pfiffikus-Hose* von Rabaukowitsch für einen der Söhne oder beide und mich Blogbeitrag Weste
November – Bluse/Hemd eventuell Teilnahme an der Schnitzeljagd von Lillesol & Pelle und dort findet sich bestimmt auch eine Bluse Dezember – Winterkleid/festliche Kleidung eventuell ein Adventskalenderschnitt
Wie man sieht, sind meistens die Nähpläne für mich dann doch weggefallen. Was lerne ich nun daraus? Ich bleibe auf jeden Fall bei einem Nähwerk pro Monat, was ich übrigens auch bei der perfekt dazu passenden NähdelsChallenge von Pott_Naht angegeben hatte, die individuelle Bingolose erstellt hat. Meine Challenge-Aufgabe dabei ist daher klar: Ich nähe jeden Monat mindestens ein Kleidungsstück und zeige es auf dem blog.
NÄHdels Challenge von Pott_Naht
Bingo-Los von Pott_Naht
Was will ich nun passend zu den Themen des Kleidungswealong 2023 von Augensternswelt nähen? Es wird eine Mischung aus den nicht geschafften Plänen von 2022 und neuen Nähideen:
Februar– Hoodie/Pullover/Sewatshirt Geburtstagsshirt für die Tochter aus bestehenden Nähzeitschriften
März – Jäckchen/Cardigan/Jacke Jacken-Kostüme für die Kinder
April – Rock/Hosenrock/T-Shirt Chino-Minirock* von Prachtkinder für die Tochter (Kind) oderWickelrock Raita* von Näähglück für mich
Mai – Kleid/Sommerkleid/Strandkleid ein langes Kleid für mich
Juni – Badebekleidung/Wäsche unbedingt das Bikini-Schnittmuster von der Schnittbox* für mich – letztes Jahr schon geplant und da nur für die Tochter geschafft. Sogar der Stoff ist schon da.
Juli – Oberteile nach Wunsch Geburtstagsshirt für den Mittleren (Kind)
August – Unterteile nach Wunsch z.B. Hose vielleicht den LittleLovely Panty* von K.triny für mich
September – Bluse/Blusenshirt eventuell den Sweater Luise* für mich
Oktober – Outdoorjacke/Mantel/Blazer die Jacke Regnbue* für den Jüngsten, wenn er aus seiner Größe rausgewachsen sein sollte
November – Winterkleid/festliche Kleidung Teilnahme am Weihnachtskleidsewalong und diesmal wirklich mit Ergebnis? Dezember – Taschen jeglicher Art einen Rucksack plane ich eigentlich schon eher – vielleicht gibt’s im Weihnachtskalender von Näähglück ja wieder eine Tasche?
2023 Pattern Parade von Mit Nadel und Faden
Neben dieser feinen Aktion gibt es bei Mit Nadel und Faden auch noch eine Wiederholung der PatternParade, die 2021 schon stattgefunden hat und mich da sehr inspirierte. Bei Frau Augenstern liegt der Schwerpunkt auf Kleidung, wobei ich Dezember die Taschen überraschend fand. Bei MitNadelundFaden ist man ganz frei. Die Jahresliste wäre daher zwar fast identisch, aber ich ergänze noch die Nähpläne, die ich mir ganz fest für 2023 vorgenommen habe, ohne sie an ein ganz festes Datum zu binden. Verlinkt werden die Näherfolge dann in beiden Nählinkpartys, was ich auch allen anderen Jahresplannähern sehr empfehlen kann, denn MitNadelundFaden freut sich ganz sicher, wenn mehr als nur wir beide dort auftauchen.
Auch beim Jahresbingo von Antetanni möchte ich wieder mit dabei sein, denn es gibt ein neues großes Bingofeld:
Auch hier wage ich noch einen Rückblick, auch wenn dieser Blogbeitrag schon eine wirklich ungewöhnliche Länge hat. 24 Kreuzchen habe ich 2022 gesetzt und tatsächlich einmal: BINGO in der ersten Reihe geschafft. Meine Bingobeiträge dazu findet man unter diesem Hashtag.
Rückblick 2022
Für den Rückblick liste ich nicht nochmal alle Kreuzchenfelder auf, sondern ausschließlich meine Bingoreihe:
Ursprünglich wollte ich heute nur meinen Jahresplan für den Kleidungsewalong schreiben und bin nun aber doch irgendwie in alle vier Jahresaktionen gerutscht. Es holpert daher ein bisschen im Ablauf und ich schalte daher sogar das Inhaltsverzeichnis dazu frei. Da sich einiges thematisch überlagern wird, ist die Gesamtzusammenstellung vielleicht gar nicht so schlecht.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Wenn das reale Leben zu schwungvoll ist, zeige ich hier gerne wenigstens den Stoff, den ich theoretisch hier auch schon vernäht zeigen könnte, aber noch nicht dazugekommen bin, obwohl ich oft durchaus konkrete Ideen beim Kauf dazu habe. Mit drei Kindern, die nun fünf, neun und ich wenigen Tagen 13 (!) Jahre alt sind, liegt es aber auch an mir selbst, die neuen Freiräume zu nutzen. Tatsächlich findet sich aber noch etwas hier nicht gezeigtes im Stoffkaufordner und so folgt nun eben heute am Buch- oder Spielerzensionstag die (vorvor)letzte Stoffkaufsünde.
Wie bereits beim Weihnachtskleid sew along zu sehen, gab es hier nochmal umfangreichere Stoffzugänge, die immerhin teilweise für mich selbst sind (hoffentlich!), denn im November bin ich nach der letzten Stoffkaufrunde bei Prodyouce-Ausverkauf dann tatsächlich noch eine allerletztes Mal schwach geworden …. beim alleralllerletzten Mal bin ich immerhin standhaft geblieben, denn eigentlich brauche ich ja nichts bzw. sollte erstmal die angehäuften Stoffe ENDLICH vernähen. Da die Ladenauflösende ihre Schätze aber nur stückweise einstellte, war die Verlockung tatsächlich groß.
Zugeschlagen habe ich bei einem Viskosekrepp mit grünen Punktwolken, Streublümchen in blau und der French Terry „Wood plaid“ von Hilco* mit jeweils zwei Metern, einfarbiger Viskosejersey mit 1,30 Meter, den HILCO Jersey Captain Looping Wal* mit 1,50 Meter und jeweils einen Meter vom Walross-Jersey* und dem dazu passenden Boot-und-Möwe-Jersey* von Fräulein von Julie. Eine kleine Besonderheit war für mich war die komplette Webbandrolle mit der Flaschenpost*, von der ich die letzten 10 Meter aufgekauft habe. Macht gleich elf Meter mehr Stoff im Stoffgebirge, für die ich aber dank den Ausverkaufsrabatten unter zehn Euro pro Meter geblieben bin. Ob ich dieses Jahr den Bestand mal wieder „durchzähle“? Ende 2020 gab es hier schon mal eine richtige Auflistung und ich müsste die Vorjahresbestände auch noch notiert haben ….
Alle hier gezeigten Stoffe sind gewaschen und im Stoffschrank verstaut – teilweise waren sie zum konkreten Stoffestreicheln, das vor dem Zuschnitt steht, schon wieder draußen, aber vernäht ist davon tatsächlich gar nichts ….
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Geht es euch auch so, dass ihr schneller zu den Nähgeschenken für andere als für euch selbst oder die eigene Familie kommt? Bei mir steht beispielsweise schon ewig auf der to-sew-Liste, dass ich jedem meiner drei Kinder endlich eine eigene Reisebadetasche nähen wollte. Wenn ich sehe, wie viele Reißverschlusstaschen ich nun schon genäht habe, ist es schon etwas peinlich, womit meine Kinder beispielsweise in den Schwimmunterricht gehen mussten. Für mich selbst ist übrigens seit nun schon neun (!) Jahren nahezu unverändert immer noch die lustige Webbandtasche im Einsatz.
Die Tochter verwendete sehr lange einen Kulturbeutel, den die Freundin 2010 für sie gestaltet hatte, der sich nun aber leider wirklich auflöste. Kurz vor der Landheimfahrt der nun schon 7-Klässlerin kam mir aber der Zufall zu Hilfe und ich fand im Haus von Freunden in einer zu-verschenken-Kiste, diese sehr feine Doppeltasche mit zwei Reißverschlüssen und aus hübscher getreifter Baumwolle. Ich mag solche verschenken-statt-wegwerfen-Dinge immer noch sehr. Es muss nicht alles neu sein und ich konnte keinerlei Verschleißspuren an der Tasche entdecken. Der Blick der Tochter war aber wunderbar, als wir vorschlugen, dass sie die Tasche mit zwei Reißverschlüssen gleich zusammen mit dem mitfahrenden Papa verwenden könnte …. was dann natürlich nicht gemacht wurde.
Bei unserem Kurzurlaub im Herbst im Zittauer Gebirge kam die Tasche aber tatsächlich noch eine Verschönerung, die sie nun Geschwistertauglich macht. Die Anfangsbuchstaben unserer Kinder aus den lustigen Stiftbuchstaben von Plottertal, die bei Makerist* erhältlich sind, wurden dafür einfach nur auf die Tasche geplottet. Dabei entstand übrigens der Weihnachtswunsch nach der Cricut Easy Press Mini*, da die hier bereits vorhandene große Presse* bei der fertigen Tasche und der kleinen Fläche überraschend unpraktisch war und ich mir nicht sicher bin, wie gut die Plotts halten werden. Erfüllt hat mir der Weihnachtsmann dieses Wunsch übrigens nicht, aber andere sehr tolle Nähdinge rausgesucht, die ich bald hier mal zeigen werde.
Die Tasche hatte ihren ersten Auftritt in der wirklich schicken Ferienwohnung „Zwischen Heu & Hafer“ im Farmhouse Eckartsberg bei Zittau. In diesem kleine Gebirge im Dreiländereck zu Polen und Tschechien bin ich schon als Schülerin gefahren, war aber überraschend lange nicht mehr dort. Wir waren sehr begeistert von Oybin und der Umgebung und kommen bestimmt bald mal wieder.
In dieser Woche macht die Tasche nun ihren ersten Ausflug als personalisierte Variante mit nur einem Geschwisterkind, denn unser Drittklässler darf eine Woche ins Skilager fahren. Er kämpft zwar glücklicherweise nicht wie die große Schwester vor vier Jahren mit dem Heimweh, aber die Buchstaben seiner Geschwister geben ihm hoffentlich trotzdem ein gutes Gefühl. Theoretisch könnte ich den Kindern natürlich trotzdem noch eigene Taschen nähen …
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Passend zum Schwibbogen des Grundschülers – wie fein, dass er euch genauso begeistert wie uns – sollen hier auch noch die gebastelten Tannenbäume des kleinen Bruders ihren Auftritt bekommen, die er uns stolz unter den Weihnachtsbaum legte. Bei meinem Beitrag zur Adventskümmelei hatte ich ja bereits angekündigt, dass mir die Kindergärtnerin schon verraten hatte, was uns da erwartet. Außerdem passen diese fast plastikfreien Bastelideen wunderbar zur Blogidee, hier auch Inspirationen für andere weiterzugeben.
Tatsächlich gefällt mir die Eierverpackungsbastelidee sehr. Man brauch dazu offensichtlich nur geeignete Holzstücke, ein paar Stöcke, besagte Eierverpackungen und etwas Moos sowie wahlweise Deko, wie kleine Pilze oder dieses niedliche Minitierchen, war wir bei unseren Exemplaren entdecken konnte. Die Kindergartenkinder bemalten wohl voller Eifer die Papptütchen und ich selbst finde die Wirkung sehr gelungen. Das passt dann wahrscheinlich nicht nur zur Weihnachtszeit sondern auch prima auf den Jahreszeitentisch, über den hier im letzten Jahr gar nicht mehr berichtet wurde, obwohl ich die Bilder dazu immer gemacht habe. Ob ich den roten Erzählfaden wieder aufnehme, muss ich mir tatsächlich noch überlegen. Ich mag selbst diese Jahreszeitenrückblicke sehr und einige Kinderbastelideen gibt es auch tatsächlich nur dort, aber mit so viel Abstand davon zu berichten, ist auch immer etwas merkwürdig.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Während des Sommerurlaubs 2022 nahm der leider notwendig gewordene Ausverkauf bei Prodyouce so richtig Fahrt auf und ich orderte aus der Ferne ein 20er Set Flexfolien und jede Menge Perlen. Zu Hause wieder angekommen, erlag ich dann etwas dem Shoppingrausch und ergänzte mit ganz vielen Kordeln – 12 Meter royalblaue 8mm Kordel, 15,5 Meter gelbe Kordel und 20 Meter bordeaux-rote Kordel, sowie zwei Meter Viskose Webware, 2,50 Meter Jersey mit goldenen Punkten* und einem Meter Canvas Dekostoff mit Strandhäusern*.
Schwach geworden war ich aber vor allem, weil ich eigentlich nur ein paar Reißverschlüsse brauchte und die Reduzierung dort besonders lockte. Leider schaffte es die Sendung mit nur wenigen Stunden Verspätung nicht mehr rechtzeitig bis zum Nähwochenende in Rathen. Wer hie rreglmäßiger mitliest, kennt damit nun auch den Grund, warum ich an meiner Bürowärmeweste den Reißverschluss nach der besonderen Nähzeit doch nochmal austauschte. Der letzten Stoffkaufrunde folgte dann übrigens doch noch eine allerletzte Stoffeinkaufsrunde – aber davon berichte ich in einem anderem Blogbeitrag. Nutzt ihr auch solche Stoffladenausverkäufe, die sich in den letzten Monaten ja leider sehr gehäuft haben oder kauft ihr tatsächlich nur Projektbezogen und nicht auf Vorrat ein?
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*
[…] mit Samen geht es weiter, denn bei Amberlights Bloggeburtstagsverlosung habe ich zu den glücklichen Gewinnern gezählt und ein Päckchen…
Es IST großartig, wunderbar großartig. Schöne Ostern! Elke
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
[…] wurden die Ostereierutensilien auch gleich zu Hause gelassen. Im Jahr zuvor war das ja ohnehin eher schwierig im Urlaub…
Na, da hast du dir ja gleich eine komplizierte Technik gewählt. Mit zugeschnittenen Federn und Bienenwachs funktioniert das ganz gut,…