Glücksglas Datenrettung

Glücksglas Datenrettung

Puh, was war das doch für ein Schreck letzte Woche, als kurz nach der Fertigstellung des gestern hier gezeigten Handtuchs und der Suche nach der dazugehörigen Stickdatei der Familienrechner des Mannes sehr verdächtige Geräusche von sich gab und anschließend nur noch mit einer sehr ungut klingenden Fehlermeldungen reagierte. Das Erlebnis hatte ich ja erst vor wenigen Wochen mit meinem Laptop. Dort bangte ich zwar auch schon sehr um meinen DIY-Dateien für Stickmaschine und Plotter sowie die Nähanleitungen, aber ein Teil davon liegt wenigstens in der Makerist-Cloud* und ist damit gesichert. Beim großen Rechner geht es aber um alle Bildschätze, wobei die verlorenen Blogbilder das geringste Problem wären.

Dank dem Mann, der entdeckte, dass es wohl hoffentlich nur ein defektes Festplattenkabel war, kann ich daher nun heute hier dieses Glücksglas zeigen, dass es nie in den blog geschafft hat. Gestaltet hat es die Tochter bereits vor zwei Jahren und damit mitten im Lockdown. Die Ohuhu-Maker* halten auf dem Glas wirklich wunderbar. Für diese Stifte hatten wir uns damals entschieden, weil Frau Näähglück bei einem der Nähtreffen der Dresdner Nähblogger damit arbeitete.

Das Glas ist nun das dritte Jahr im Einsatz und langsam denken die Familienmitglieder auch häufiger daran, dort ein Zettelchen einzuwerfen, wenn es kleine Glücksmomente im Alltag gibt. Jeweils zu Silvester wird das Glas dann mit allen zusammen geleert und die Zettelchen entfaltet. Das unsere Familienbilder und so viel mehr nun erstmal nicht verloren sind, muss ich unbedingt aufschreiben – und nun endlich mal ernsthaft ein Backup planen. Wie gut seid ihr da? Habt ihr auch so ein Glücksglas?

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni (Für das Feld “bunt ist meine Farbe“, denn die Glasgestaltung ist doch sehr farbenfroh, oder?)

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Handtuch für die Nichte

Handtuch für die Nichte

Am vergangenen Wochenende wurde meine Nichte bereits zwei Jahre alt und tatsächlich gab es einen richtigen Wunsch: die beiden Brüder hatten 2019 wie hier und hier zu sehen zwei Handtücher mit Namen bekommen. Für die kleine Schwester wurde nun auch so ein Handtuch gewünscht, was mich sehr gefreut hat. Leider habe ich von diesen großartigen strukturierten Bio-Handtüchern von Grüne Erde aus Österreich, die ich zu gerne auch für die eigene Familie nachgekauft hätte, nichts mehr da und musste deshalb auf die normale blaue Variante ausweichen.

Das war aber leider nicht die einzige Hürde. Zu meiner großen Freude war die Stickdatei – die Farbtröpfchen von LeniFarbenfroh – noch auf meiner Stickmaschine. Mein Supergerät hat in letzter Zeit etwas Startschwierigkeiten, aber diesmal war ich selbst das Problem, da ich vergeblich auf ein grünes Zeichen wartete, obwohl der Stickrahmen gar nicht eingelegt war. Wie beruhigt war ich, als sie endlich stickte – und um so fassungsloser, als sie mit einer einfachen Naht und ohne das Gekringel am Tröpfchenanfang einfach aufhörte. Die Erklärung war schnell gefunden – ich hatte die ITH-Stickdatei in der Maschine und nicht die Applikationsvariante.

Der Versuch ITH-Datei und Applikation geschickt übereinander zu legen, scheiterte, denn die Formate sind leider nicht gleich. So habe ich mit einem etwas welligen Satinstich das Werk selbst beendet. Die Geschwisterhandtücher unterscheiden sich daher nun doch etwas. Inzwischen ist mir sogar eingefallen, wie es zu der Verwechslung kam. Nur die Tochter hat eine eigene Abschiedsträne – der mittlere Sohn gab seine damals ebenso ab wie vier Jahre später der kleine Bruder. Beiden wollte ich tatsächlich auch noch eine eigene (Freuden)träne sticken und habe es aber dann leider nicht gemacht. Bis auf die Maschine hatte es die Datei immerhin schon mal geschafft ….

Die zuckersüße Nichte hat sich hoffentlich trotz der etwas ungeplanten Anpassungen trotzdem gefreut. Immerhin gibts jetzt in der Tantenfamilie drei personalisierte Handtücher mehr als für meine eigenen Kinder.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni (Für das Feld „immer diese Reste“ – denn mehr braucht man nicht für Applikationen)
– ohne Verlinkung für die NähdelcChallenge: „nur aus Resten“, „verschenken“ und „Applikation“

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Rezension: Die Muskeltiere und Ewig Fünfter

Rezension: Die Muskeltiere und Ewig Fünfter

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie begeistert ich selbst als Erwachsene Leserin des ersten Bandes der Muskeltiere-Serie war, die ich 2015 vom damaligen BloggdeinBuch als Rezensionsexemplar bekam. Das Portal speziell für Blogger gibt es schon lange nicht mehr, aber inzwischen gute Alternativen. Selten habe ich ein Buch so intensiv und begeistert selbst bis zur letzten Seite gelesen. Um so enttäuschter war ich damals, als dieser Begeisterungsfunke auf meine Tochter nicht so richtig übersprang – rückblickend ist das aber eigentlich gar  nicht so verwunderlich, denn die Altersempfehlung lautete auch schon 2015 ab acht Jahren und unser erstes Kind war damals gerade mal fünf. Inzwischen findet sie die Reihe glücklicherweise genauso gut wie ich und sie freute sich daher sehr, als mit  „Die Muskeltiere und Ewig Fünfter„* eine Hörspielvariante unter dem Weihnachtsbaum lag. Die Großeltern schenkten gemeinsam das seit Monaten gewünschte Radio mit CD-Spieler und Bluetooth-Anbindung. So passte ein neues Hörspiel um so besser.

Abbildung vom cbjVerlag

Die Protagonisten der Buchreihe von Ute Krause, wobei die Hörspielvariante vom Gollum-Sprecher Andreas Fröhlich erzählt wird, sind gleich geblieben: die Mäuse Picandou und Pomme de Terre, die Ratte Gruyère und der Hamster Bertram von Backenbart bilden die vier Muske-l-tiere. In diesem sechsten Band geht es aber um den „ewig Fünften“, den man bereits auf dem Cover sieht. Das frisch geschlüpfte Vogelkind hält Picandou für seine Mama. Die Geschichte, wie „Ewig Fünfter“ zu seiner richtigen Familie findet, füllt gleich 3h20 Minuten auf drei CD’s. Ich mag solche langen, ungekürzten Hörbuchfassungen und die Schulkinder haben inzwischen auch genug Ausdauer, um sich solche kompletten Geschichten anzuhören.

Vier Bände fehlen uns nun noch aus der Serie und ich bin ein bisschen unschlüssig, ob ich die Großeltern zu den Büchern oder zu den Hörspielvarianten motiviere. Da es ungekürzte Fassungen sind, gefallen mir beide Varianten.

amberlights Rezensionsportal

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Nähhobby-Einkauf bei Stofftante

Nähhobby-Einkauf bei Stofftante

Woher kam nun das gestern hier gezeigte neue Statement-Snappap-Label? Im Dezember gab es hier wieder einen Etsy-Werbebeitrag, der mit einem Gutschein vergütet wurde. Diesen habe ich sofort im nächsten Etsy-Shop eingelöst und davon – nein, keine Ohrringe – sondern Grobstrickbündchen* gekauft. Der last-minute-Mütze sollte eigentlich ganz schnell ein Modell mit dem richtigen Stoff folgen.

Die beiden Bögen Bögen Statement und Kids kamen dann spontan noch dazu. Die zweitägige Krankheitszeit des Jüngsten reichte zwar immerhin aus, dass ich die Bögen gleich in Form schnippelte, aber die Mütze ist bis heute nicht genäht. Irgendwie beschleicht mich dabei auch das Gefühl, dass der kleine Stoffstreifen in die falsche Richtung gerippt ist. Das könnte noch überraschend werden ….

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

13. Geburtstag: Geburtstagsshirt Ottobre 4/2013 Ruler Raglan-T-Shirt

13. Geburtstag: Geburtstagsshirt Ottobre 4/2013 Ruler Raglan-T-Shirt

Damit ich meinen Vorsatz zur NÄHdels-Challange: jeden Monat ein Kleidungsstücl zu nähen und dieses hier im blog zu zeigen, nicht gleich verwerfen muss, zeige ich heute am letzten möglichen Tag des Januar-Monats ganz schnell das Geburtstagsshirt der Tochter, die allerdings erst vorgestern feierte. Mit einer Dienstreise am Montag war das durchaus sportlich. Das ich nun auch dem offiziell Teenager-Kind (ihr wisst alle, dass Teenager erst mit dem -teen-Jahreszahlwort und damit mit 13 beginnt?) noch ein Geburtstagsshirt MIT ZAHL nähen darf, ehrt mich übrigens sehr.


Bereits im April des letzten Jahres hatte sie sich beim Ausverkauf von Prodyouce das Wolfspanel intensiv gewünscht und seitdem immer mal wieder nachgefragt, wann ich ihr denn nun endlich etwas daraus nähen würde. Wahrscheinlich steckte dahinter die Wolfsbegeisterung der Freundin. Während ich dem Wolfsmotiv von Hilco* ja noch halbwegs etwas abgewinnen konnte, weigerte ich mich aber den dazugehörigen Armee-Camouflage zu vernähen. Diese militärische Armeestoff wandert sicherlich demnächst zu Stoffetauschen. Alternativ habe ich daher mutig einen vor Jahren bei Internaht gekauften orange-pinkfarbenen Ringelstoff kombiniert, zu dem sich sogar noch ein passendes Webband als Einnäher fand. Von den Dortex-Nählabels nahm ich daher auch nochmal orange.

 

Da vom Motiv viel zu sehen sein sollte, suchte ich aus dem Ottobrebestand einen Raglan-Schnitt heraus und nähte „Ruler“ aus der 4/2013. Das Paspelband, das ich das erste Mal mit meinem neuen Overlock-Paspelfuß von Babylock* eingenäht habe, ist mir dabei besonders gut gelungen. Über die Coverlocknaht, die auch wieder mit der Babylock entstand, denn auch dafür habe ich nun ein neues Nähfüßchen*,  kam noch ein Weltentdeckerin-Label aus Snappap*.

Den Wunsch nach der Zahl habe ich auch diesmal wieder mit dem Plotter gelöst. Die lustige 3-Zehn gehört dabei eigentlich zu einem Adventskalender-Freeebie von Din.Din Handmade* bei Makerist*, bei denen ich aber den Außenkreis weggelassen habe. Auch der Teenager-Schriftzug sind Freebie-Zahlen – in diesem Fall von From Heart zu Needle. Die Vorlage hat noch eine Krone, die mir aber auch als zu viel erschien.

Wie nun schon mehrfach bei Panels stört mich wieder die Größe. Die 70 cm Höhe sind bei meiner nun 13jährigen einfach zu wenig und das Shirt daher etwas knapp. Ich überlege schon, ob ich nach unten nicht doch noch um einen orangen-pinkgestreiften Bund erweitern sollte. Das Geburtstagskind war aber erstmal sehr zufrieden. Außerdem lassen die Augen merklich nach und ich habe auf der Rückseite die linke Stoffseite des durchgefärbten Jerseys vernäht. Zum Glück sieht man das kaum, aber ich befülle dennoch brav die Kategorie Nähunfälle.

Am Geburtstag, über den hier noch weiter zu berichten sein wird, gab es ein Zusammentreffen von Geburtstagsshirt 2021 des Jüngsten und dem neuesten Werk. Die Nähe des Fünfjährigen und der nun Teenager-Tochter zu erleben, ist ein wahres Lebensgeschenk.

Fünf Kreuzchen kann ich nun damit setzen, denn bei der NÄHdels-Challenge sehe ich keine Einschränkung der Projektzuordnung. Dort kreuze ich daher „Paspel“ und „Drüberziehen“ an. Für das Jahresbingo von Antetanni passt hingegen „Alles Gute“.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni
Pattern Parade von Mit Nadel und Faden

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*