Mai-Nähtreff der Dresden Nähtblogger und Stofflagerauflösung Frau Atze

Mai-Nähtreff der Dresden Nähtblogger und Stofflagerauflösung Frau Atze

Auch wenn mir vorletzte Woche aufgefallen ist, dass ich (noch) gar nicht über den Januartreff der Dresdner Nähblogger berichtet habe, kommt nun heute doch gleich der ganz aktuelle Mai-Bericht. Im Februar gab es eine verschobene Runde bei Malou und nachdem wir uns im März ohnehin zum großen gemeinsamen Nähwochenende in der Sächsischen Schweiz getroffen hat, fiel der Apriltermin dann ganz aus. Im Mai passte es aber auch bei mir wieder, auch wenn der Anlass etwas wehmütig stimmte.

Gemeinsam mit Kremplinghaus, Mit Nadel und Faden, Malou und stoff_verzueckt reduzierten wir bei Frau Atze ihr Stoffgebirge, da das Nähhobby nun schon einige Zeit ruht. Statt Stoffvergnügen steht der Sport und die Welt der Bücher mehr im Mittelpunkt. Da man immer das machen soll, was einem in der Freizeit Spaß macht und Kraft gibt, ist es eine (bewundernswert) konsequente Entscheidung, das Nähhobbyzubehör erstmal zu reduzieren. Gebloggt hat Frau Atze, die uns hoffentlich trotzdem noch weiter bei den Treffen „besucht“, ziemlich genau zehn Jahre. Vorher hatten wir einen Mailwechsel, wie man mit der Näherei überhaupt anfangen könnte und tatsächlich war ich selbst im März 2012 die allererste Kommentatorin auf ihrem ganz neuen Nähblog. Ihr letzter Blogbeitrag im Juli 2022 ist Frieden. Passender könnte es nicht sein und ich verstehe, dass es ein guter Abschluss- (oder Blogpausenzeit)-Beitrag ist. Ich bin dankbar, für den wunderbaren Kontakt im letzten Jahrzehnt und hoffe, dass der Kontakt hält.

Auch ich habe am Freitag nicht wenig Stoff mitgenommen. Neben Vlieseline H640, drei Stoffe in Kleidungsnähgröße – ein beerenfarbener Strickstoff und ein dehnbarer Jersey, sowie ein Motivpanel, bei dem ich gerne noch herausfinden würde, wer der Hersteller war, denn ich mag den Herbstmädchenkopf sehr. Neben drei Bündchenstoffen kamen ansonsten noch vier kleinere Webwaren und ein geringelter Jerseystoff dazu. So feine Stoffe … nun müsste ich die nur noch in absehbarer Zeit vernähen und hier hoffentlich zeigen, bevor die Nähpause bei Frau Atze (in weiteren zehn Jahren?) vielleicht schon wieder beendet ist. Beim Nähtreff war davon nichts zu spüren, denn ich habe ausschließlich die neuen Stöffchen gestreichelt und wahrscheinlich auch wieder zu viel erzählt.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Rezension: Kuschelflosse und seine Freunde: Drei Abenteuer in einer Box

Rezension: Kuschelflosse und seine Freunde: Drei Abenteuer in einer Box

Hörspiele werden von unseren drei Kindern – sicherlich auch in Ermangelung des Fernsehers und sehr eingeschränkten Streamingzeiten am Wochenende – weiterhin sehr intensiv gehört. Neben den Podcastvarianten, die ja tatsächlich einen nahezu unbegrenzten Zugang zu neuen Hörgeschichten ermöglichen, finde ich dabei immer wieder interessant, was aus dem CD-Fundus dauerhaft in Verwendung ist. Dazu gehört auf jeden Fall der 5. Teil der Kuschelflossenreihe, den ich vor drei Jahren rezensierte und unser mittleres Kind zur Schuleinführung schenkte. Nun können wir mit Teil 1 bis 3 fortsetzen, die es passenderweise gleich alle zusammen in einer wunderbaren Sammelbox als  „Kuschelflosse und seine Freunde: Drei Abenteuer in einer Box„* gibt.

Presse-Abbildung von cbjaudio

Der als ein „blubberbunter Hörspaß genial gelesen von Ralf Schmitz“ auf der Boxrückseite beschriebene Inhalt teilt sich in die drei Folgen „Das unheimlich geheime Zauber-Riff“, „Die blubberbunte Weltmeisterschaft“ und „Der knifflige Schlürfofanten-Fall“. Alleine an den Titel erkennt man bereits wieder, was mich damals bereits beim fünften Teile der Serie von Nina Müller, die als Illustratorin und Autorin München lebt, begeistert hat. Die Geschichten rund um Kuschelflosse, den Kofferfisch, der Schwimmerdbeere Emmi und anderen ist einfach rundherum gelungen: Wortwitz, unglaublich viel Phantasie und vor allem eine Hörspielumsetzung, die nicht nur das Nebenprodukt von Filmen mit eingesprochenen Szenenbeschreibungen ist, sondern als inszenierte Lesung funktioniert, begeistert hier alle drei Kinder zwischen derzeit fünf und 13 Jahren. Die Altersempfehlung des Herstellers cbjaudio wird mit vier Jahren angegeben. Das wir nun gleich sechs weitere CD’s mit einer Geamtspielzeit von 4:37 Stunden haben, ist wunderbar.

amberlights Rezensionsportal

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Schere Leim Tasche Schuleinführung

Schere Leim Tasche Schuleinführung

Im Februar habe ich die fünfte von sieben Reißverschlusstaschen für die zahlreichen Schuleinfänger des Jahrgangs 2021 (!) gezeigt, da ich damals statt entspannter Blogzeit dringend an den Nähplatz für die Faschingskostüme musste. Heute bin ich nun auf Dienstreise in Osnabrück und da passt Tasche Nr. sechs als relativ schneller Blogebeitrag ganz hervorragend. Damit ist nun – endlich – das vorletzte Täschlein dran.

Mit den Erinnerungslücken wird es allerdings nicht besser. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass die letzten beiden Taschen die Jungsvariante für die beiden vorletztes Jahr einzuschulenden Hofkinder war. Aber wer von den beiden nun welche bekommen hat, weiß ich ebenfalls schon nicht mehr

Nach dem Schnittmuster von Lapika wurde außen habe ich grasgrünen Cord vernäht, den ich vor Jahren für meinen Wintermantel bei Mira in Rostock gekauft habe. Sichtbares Innenfutter – dazwischen gibt es eine dicke Volumenfliesschicht – ist der Seifenblasenstoff für das dazugehörige Faschingskostüm. Mein Nählabel kommt diesmal von CottonTrends. Nach nun 12 Jahren habe ich übrigens meine 20 Meter Reißverschlussbestellung, die damals von einer inzwischen verschollenen Dresdner Nähbloggerin organisiert wurde, tatsächlich fast aufgebraucht. Inzwischen ist es mit einer freien Farbwahl gar nicht mehr so einfach und ich muss demnächst wohl wieder mal nachordnern. Die damaligen gemischten Farbpacks gibt es leider nicht mehr. Wo kauft ihr denn eure Endlosreißverschlüsse in möglichst vielen verschiedenen Farben?

Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

 

Utensilo für die Uroma Klittersplitter

Utensilo für die Uroma Klittersplitter

Bei meinem Nähwerkblogbeitrag der letzten Woche habe ich nicht nur (vergeblich) nach dem Bericht des dazugehörigen Dresdner Nähbloggertreffens gesucht, sondern auch nach dem roten Faden der Geschenkberichtserstattung. Das Utensilo vom Vorjahr lag tatsächlich noch unbearbeitet im noch erschreckend gut gefüllten Blogbilderordner 2022. Der Erzählfaden ist daher etwas verknotet, denn nach dem Geschenk zum 87. Geburtstag folgt nun das Nähwerk zum 86. Geburtstag der (Ur)Oma.

Dabei hatte ich mich für ein Untensilo entschieden, dass ich nach so vielen Jahren immer noch nach der Anleitung von Klittersplitter nähe, die damals mein Einstieg in die Nähwelt war. Wer erinnert sich noch an Frau Ente (die hier immer noch lebt)? Gebloggt wird dort schon seit acht Jahren nicht mehr, aber die Blogeinträge und vielen Anleitungen sind noch erreichbar, was ich sehr gut finde. Auch bei mir sind sehr lange keine Utensilos mehr entstanden, die ein bisschen als Einsteigerprojekt gelten. Meine eigenen drei Stöffkörbchen von 2010 sind ebenfalls noch in Verwendung.

Für die (Ur)Oma (meiner Kinder) wurde es ein Stoffkörbchen mit geplottetem Namen mit Flockfolie und einer Blumenstrauß-tickdatei von Stoffcut* aus dem Adventskalender 2021. Leider ist mir der das mit eingestickte Schleifenbändchen des Blumenstraußes etwas zu tief gerutscht, da ich die Abnäher für den Boden nicht mit bedacht hatte.

An die richtige Stelle kam aber dafür wenigstens das Dortex-Namenslabel und ein passendes Webband-Spruchband als Einnäher für die Seite. Als Futterstoff vernähte ich eine feste Baumwolle von IKEA, den man in den Anfangszeiten immer quer durch die Nähszene sah. Dieses gemeinsame Stoffvernähen aus dem schwedischen Möbelhaus hat irgendwie auch sehr nachgelassen, oder? Wie man sieht, bin ich mit den guten Uroma-Nähideen langsam durch und da ich hoffe, dass ich noch viele Jahre für die nähen kann, wird es Zeit für neue Vorschläge. Was näht denn ihr so für die Verwandtschaft?

Für das Jahresbingo von Antetanni kreuze ich diesmal „Geschmackvoll Verpackt“ an, da das Utensilo natürlich nicht vollständig leer sondern befüllt verschenkt wurde.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

ELFiS Kartenblog DvD DingsvomDienstag Lieblink & 10. Bloggeburtstag

ELFiS Kartenblog DvD DingsvomDienstag Lieblink & 10. Bloggeburtstag

Bei der Nennung eines konkreten blogs am Freitag könnte man denken, dass ich heute meinen ersten eigenen Beitrag zum #BFF Blogger Follower Friday veröffentliche, zu dem ich immer am jeweils letzten Freitag des Monats aufrufen werde. Die Linkparty dazu ist natürlich auch heute offen, aber tatsächlich schreibe ich selbst heute über andere erfreuliche Bloggerthemen, da ich bei ElFiS Kartenblog bislang zu wenig aktiv mitlese, um sie beim #BFF vorzustellen, obwohl dort durchaus auch genäht wird.

Ihren blog bringe ich vor allem mit der DvD-Linkparty in Verbindung, die als Dingsvom Dienstag sehr offen in der Themenwahl ist. Wenn ich selbst richtig recherchiert habe, war mein eigener erster für dort geplanter Blogbeitrag dieses Kirschkernkissen im Dezember 2018, den ich aber nicht mehr in der Verlinkung sehe – vielleicht bin ich damals doch nicht dazu gekommen. Aber in der zweiten Runde sehe ich ausgerechnet den Trageeinsatz mit unserem jüngsten Kind. Verrückt, dass das nun schon wieder so lange her ist. Nach nun fünf Jahren eifrigen verlinkens, habe ich überraschenderweise gleich in Runde DvD 225 ausgerechnet mit meinem Hustenleibchen

Screenshot von ELFisKartenblog

 

und bei DvD 226 mit der Stoffstatistik 2020-2022

Screenshot von ELFisKartenblog

geschafft, die meisten Klicks zu bekommen. Daran gekoppelt ist eine Gewinnbenachrichtigung via Karte, die ich ganz ungläubig wenige Minuten vor unserer Abreise in den Osterurlaub aus dem Briefkasten fischte. Was für ein Aufwand da alle Gewinner jeweils einzeln anzuschreiben. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Ein sehr netter anschließender Mailwechsel dazu führte nun sogar noch zu einem (neuen) Gewinnbutton, den ich bereits in meinem Blogfooter hinterlegt habe.

ELFiS Kartenblog feiert in diesem Monat nun auch schon ihren 10. Geburtstag und ich freue mich, dass ich mitfeiern kann. Am 19. Mai – und damit damit genau zehn Jahre nach dem ersten Blogbeitrag – startet dazu eine extra Linkparty, Ich werde vorbereitet sein und freue mich schon auf die Gratulationsrunde, bei denen ich viele aktive Bloggernamen sehe …

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.