9. Geburtstag: Sonnenenergiegeburtstag Tischdeko und Partyrezepte

9. Geburtstag: Sonnenenergiegeburtstag Tischdeko und Partyrezepte

Weiter geht’s mit dem Bericht vom Sonnenenergiegeburtstag, den der Sohn schon 2022 feierte, als wir auf dem Hof das große Solaranlagenprojekt gestartet haben. Glücklicherweise war das an kreativ Dingen eher wenig interessierte mittlere Kind zu überzeugen, dass er für die Kindgeburtstagstischdeko die “Doodle Prompt Sonne malen”-Inspiration von Creatipster gleich nochmal für die Namenskärtchen umsetze. Ich selbst plotte Sonnenmotive, die als Schablonen zu verwenden sind. Man findet sie als sun stencil von MiniLou im Silhouette Store, wobei es den dazugehörigen Shop schon seit 2020 nicht mehr gibt.

Neben vier wilden Jungs hatte der Grundschüler auch noch ein Mädchen eingeladen. Vielleicht hat wenigstens sie die Mitgebseltütchendeko dann auch nochmal als Malschablone verwendet. Zum Kaffeetrinken gab es einen Sonnenkuchen in Form des vor Jahren sehr häufig in der Bloggerwelt zu sehenden Nutellasterns, den ich wieder nach der Anleitung von BabyKindundMeer gemacht habe. Ohne den blog hätte ich vergessen, dass auch die Tochter an ihrem neunten Geburtstag so einen Kuchen hatte. Sonst wiederhole ich mich ja nicht so häufig, aber die Nutellasterne bei den jeweils 9. Geburtstagen könnte ich durchaus als Tradition einführen … einer kommt ja noch nächstes Jahr.

Zum Abendbrot, dass vor allem wir Eltern sehr herbeigesehnt haben, hatte sich der Neunjährige Pizza vom Papa gewünscht und bekommen. Dieser Geburtstag war ein sehr wilder, aber davon berichte ich beim Blogpostteil mit den Aktivitäten zum Sonnenenergiegeburtstag, der natürlich noch folgen wird.

Demnächst wird auch die Übersichtsseite zu allen Kindergeburtstagen mal aktualisiert …

Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

#the100dayproject Fotoalben Kinder 33 Jahre Kinder(socken)zeit

#the100dayproject Fotoalben Kinder 33 Jahre Kinder(socken)zeit

Mit Beginn des Jahres 2025 habe ich mir einige Themen vorgenommen, die hier schon viel zu langer Zeit unbearbeitet und vor allem völlig unverändert darauf warten, dass es endlich weiter geht. Dazu gehören auch die Fotoalben der Kinder. Im letzten Sommerurlaub hörte ich von einer befreundeten Familie, dass es dort für jedes Kind genau drei Fotoalben gibt: eines von 0-7 Jahre und damit bis zum Ende der Kindergartenzeit, das zweite mit Schulbeginn von 7-14 Jahre und nach dem Jugendritual von 14-18 Jahre ein abschließendes drittes. Das ist meine Rettung – so mache ich das auch! Es passt auch zum Jahresthema Reduzierung, denn hier stapelt sich aus nun nach schon unglaublichen 33 Jahren (15 Jahre + 11 Jahre + 7 Jahre) Kinderzeit Unmengen an Material.

Als ersten Schritt und um den jetzt-muss-es-wirklich-was-werden-Druck zu erhöhen, habe ich ein halbes Vermögen in Fotoalben mit einem Leineneinband* investiert, die in Bamberg in einem Familienunternehmen hergestellt werden. Mein Mann wünscht sich seit Jahren ausdrücklich richtige Fotoalben und keine reine digitale Variante. So gibt es nun von Goldbuch* jeweils drei 100-Seiten-Fotoalben mit Platz für jeweils 600 Aufnahmen mit feinen Leineneinbänden in rot* für die Tochter, grün* für das mittlere Kind und blau* für den Jüngsten. Ein wirklich schönes Gästebuch* ist auch noch mit den Warenkorb gehüpft. Danach habe ich auch tatsächlich gleich reduziert und zwei leere Fotoalben und zwei überdimensionale Babysachen-Aufbewahrungskisten* zum zu verschenken vor das Tor gestellt. Davon ist auch fast alles weggegangen und ich kann daher bei Weniger ist mehr bei Valomea mitmachen.

Bei Ramona Weyde gab es nun noch die passende Inspiration zum #the100dayproject, das am Sonntag gestartet ist. Diese Challenge beobachte ich schon seit Jahren, hatte aber bislang dafür selbst kein passendes Projekt. Die Kinder-Fotoalben werden mich ganz sicher sehr viel länger begleiten, aber es ist eine gute Variante, um den Einstieg endlich zu schaffen und dabei zu bleiben. Im Pläne schmieden, bin ich ja immer sehr gut, aber die Umsetzung ist mehr als mangelhaft. Was hat es nun mit der „Kinder(socken)zeit“ auf sich? Das verrate ich in einem der nächsten Blogbeiträge ….

Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

DIY-Mitbringel aus Amsterdam

DIY-Mitbringel aus Amsterdam

Nach meinem (ersten) Listicle-Blogbeitrag zu den Stoffgeschäften in Amsterdam, mit dem ich den Bericht zu den Amsterdamer Stoffgeschäften (bis zur nächsten Amsterdam-Reise) abgeschlossen habe, steht nun noch aus, dass ich endlich zeige, was ich während meiner Dienstreise gekauft habe.

Wie schon berichtet, habe bei den gleich sechs Stoffgeschäften auf dem Albert Guyp Markt nur in einem Stoffgeschäft auch wirklich etwas mitgenommen. Den Stoff hatte ich bereits im Dezember beim Weihnachtskleid-sew-Along gezeigt, den ich dann aber aufgrund der Krankheitswelle unangeschnitten liegen lassen musste. Das meiste Stoffkaufgeld habe ich aber am letzten Amsterdamtag im Capsium gelassen. Auch wenn ich mir eigentlich lieber Kleidungsstoff für mich kaufe, ist es ein grauer Jaquard aus der Starfisch-Serie geworden und ein handgewebter Bordauxroter-Stoff, der unter Waves zu finden ist. Die Batikstoffe habe ich erst an der Kasse entdeckt und fand die 15€ dafür sehr erschwinglich.

Direkt im Museumsshop von Rijksmuseum habe ich außerdem ein Cyanotypie-Set gekauft, weil mir neulich ein befreundeter Künstler berichtete, dass die dafür benötigten Materialien ohne Fachkundenachweis neuerdings nicht mehr erhältlich wären. Beim Bücherriesen findet man da zwar noch einiges*, aber auch dort sind es keine deutschen Shops mehr. Diese Blaufärbungen wollte ich immer schon mal ausprobieren, habe aber in den Still- und Schwangerschaftszeiten tatsächlich immer auf die dazugehörigen Kurse bewusst verzichtet.

Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

 

Blogparade #blogfragen – Fragen zu Deinem Blog amberlight-label

Blogparade #blogfragen – Fragen zu Deinem Blog amberlight-label

2025 starte ich als Bloggerin in mein drittes Jahrsiebt – währen die ersten sieben Jahre rückblickend das reinste Bloggerparadies waren, in dem aus Blogtextschreiberlingen gute Bekannte im realen Leben wurden und man auf jeden Blogartikel eine Vielzahl von Reaktionen und Kommentaren bekam, folgte mit dem DSGVO-Thema nach 2017 eine Zeit, in der wirklich viele mit dem Blogtexteschreiben aufhörten und nur noch auf Instagram zu finden waren. Mikroblogging passt(e?) perfekt zur mobile-first-Entwicklung, bei der Bilder und möglichst kurze Textschnipsel um Aufmerksamkeit heischen.

In den letzten Monaten sehe ich nun mit erstaunen (und Freude), dass die Abhängigkeit der social-media-Plattformen von TechGiganten mit erschreckenden Weltbildern, die nicht nur Zugriff auf die Daten haben, sondern auch offensichtlich jederzeit den Algorithmus beeinflussen können, nun doch wieder dazu führt, dass sich die Bloggerwelt wieder neu (er)findet. Vielleicht hat es diese sieben Jahre Pause einfach gebraucht – ich beobachte jedenfalls, wie sich kommerzielle Angebote, wie die von Sympatxter, gezielt wieder der Bloggerwelt zuwenden, es regelmäßig eine Blognacht gibt und es im Nachbarbundesland ganz in der Nähe meiner Schwiegereltern einen Blogger gibt, der einen BlogRing aufbaut. Sogar eine Bloggerkonferenz soll es 2025 wieder geben, die aber nicht mit der Blogfamilia zu tun hat.

Via Thomas Gigold und den UberBlogr-Newsletter bin ich nun auf die Blogger-Blogparade von Jansens Pott aufmerksam geworden und mache da gerne mit. Ob ich das als DIY-Bloggerin rein passe, weiß ich noch nicht so genau, aber da die eigene Bloggerblase wohl noch etwas Zeit braucht, um wieder aktiver zu werden, bin ich da gerne dabei. In diesem Bereich scheint das Blogkonzept jedenfalls noch nicht so ganz vergessen zu sein und läuft deutlich besser als meine eigener Blogparadenversuch zu KI & Nähblogs 2023.

Los geht’s:

Warum hast Du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?

Der (sorry – bei mir tatsächlich noch nie das) allererste Blog entstand bereits 2007, als ich mit einem Promotionsstipendium einen Sommer lang in Stockholm war und anschließend nach Aufenthalten in Finnland, Norwegen und Dänemark mit einem weiteren Stipendium (und einer Woche Zwischenstopp zu Hause in Dresden) weiter nach Österreich und in die Schweiz reisen konnte. Da die Familie sowie der Freundeskreis interessiert waren, was ich erlebe, wurde gebloggt. Eigentlich war es damals eher ein Ersatz für Rundmails. Nach diesen Monaten ging es abschließend noch nach Chile, wobei ich darüber ausgerechnet nicht geschrieben habe. Dafür gab es anschließend zwei weitere Jahre einen privaten Alltagsblog und dann 2010 mit dem ersten Kind kurz nach dem Wochenbett, mit einem Dauerstillkind zu Hause und dem Gefühl, dass mir die Decke auf den Kopf zu fallen drohte, diesen erstmals öffentlichen Blog, auf dem ich heute – 3192 Blogbeiträge später – immer noch schreibe.

Welche Plattform nutzt Du für Deinen Blog und warum hast Du Dich dafür entschieden?

Erst 2020 habe ich es mit meinen damals 2411 Blogbeiträgen, 8706 Kommentare und 28 Seiten gewagt von Blogspot zu WordPress zu ziehen, weil ich damals befürchtete, dass Google sich von der betagten Bloggerplattform doch ganz trennen würde. Ich mag die WP-Möglichkeiten sehr, da ich immer schon intensiv am Layout gespielt habe, aber merke den Zugriffszahleneinbruch dennoch bis heute, da (zu) viele Blogrolls der Nähbloggerszene nicht aktualisiert wurden.

Bloglayout blogger 2010-2014

Bloglayout Phoebe by Georgia Lou Studios 2016-2020

Hast Du schon auf anderen Plattformen gebloggt?

Neben dem bereits erwähnten Blogspot bin ich noch auf Jimdo unterwegs und administriere dort die Homepage für den Chor meines Mannes. Vor 15 Jahren hatte ich bei Jimdo einen passwortgeschützen privaten blog.

Wie schreibst Du Deine Blogposts? Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs?

Ich schreibe meine Blogposts immer direkt im WP-Editor. Sehr selten werden die Texte auf Autofahrten bereits in Word vorgeschrieben.

Wann fühlst Du Dich am meisten inspiriert zu schreiben?

Irgendwann habe ich festgelegt, dass ich am Wochenende und in der Urlaubszeit nicht blogge, um das Familienleben nicht zu sehr zu beeinflussen, aber wenn es passt, ist die Bloggerei tatsächlich meine Freizeitbeschäftigung am Abend. Mit nun drei Schulkindern leiste ich mir neuerdings manchmal den Luxus am Morgen vor dem Arbeitsbeginn zu bloggen … wie sich das weiter entwickeln wird, weiß ich noch nicht. Es werden sich aber ganz sicher gute, für mich passende Routinen finden. An Themen wiederum mangelt es hier nie. Da mein Anspruch tatsächlich ist, hier alles genähte und auch die anderen DIY-Werke zu zeigen, gibt es einen sich immer höher auftürmenden Blogthemenwartestapel. Wenn ich in meinen Blogbilderordner schaue, frage ich mich manchmal ernsthaft, ob das überhaupt noch aufzuholen ist….

 

Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?

Ich schreibe immer direkt und ohne Entwurf. Im besten Falle, schaffe ich es noch einmal drüber zu lesen, um die gröbsten Tipp- und Kommafehler wieder rauszuwerfen. Wenn es wirklich mal Blogbeiträge im Entwurf gibt, bleiben diese dann doch ewig liegen.

Über welche Themen schreibst Du generell?

Meine Hauptblogthemen – DIY | Nachhaltigkeit | Rezensionen – sind bereits auf dem Bloglogo zu sehen. Die Zahlen dahinter beeindrucken mich mittlerweile auch selbst: ich habe über 650 Dinge genäht, 315 bestickt und es wurden 139 Plotterwerke hier gezeigt. Dazu gibt es eine sich jährlich verlängernde Liste der Kindergeburstagsideen (bislang 33) und der Faschingskostümideen (bislang 37). Die anklickbare Schlagwortwolke findet man hier. Seit 2013 habe ich bislang 371 Buchrezension aus den Bereichen Kreativbücher, Kinder- und Jugendbücher sowie Nachhaltigkeits- oder Familienthemen rezensiert. Die Spielzeugrezensionen seit 2017 umfassen 68, werden aber derzeit nicht weitergeführt. Fast 100 Nachhaltigkeitsbeiträge gibt in diesem blog zum Thema plastikfrei.

 

Mit diesen Themen werden auch Blogeinnahmen erzeugt, die – natürlich – nicht nur ordnungsgemäß dem Finanzamt gemeldet werden sondern auch hier seit 2012 transparent aufgelistet werden. Anfangs gab es dabei eine monatliche Auflistung, inzwischen hänge ich sehr mit den Quartalsberichten hinterher. Der Spendenzehnt fließt dabei wiederum in passende Crowdfunding-Projekte. Das letzte war 1qm Lein – ein Communityprojekt, auf das ich mich für 2025 schon sehr freue. Die Seite Spendensteine müsste ich dringend mal wieder aktualisieren.

Für wen schreibst Du?

Zunächst schreibe ich tatsächlich für mich, weil es ein wunderbares Erinnerungstagebuch geworden ist und ich tatsächlich nicht selten in meinem Familienleben „zurückreisen“ kann. Ausgangspunkt war aber ursprünglich, dass ich selbst etwas von der Inspiration aus der Nähbloggerszene zurückgeben wollte, ohne die für mich, der Einstieg in dieses wunderbare (und kostspielige) Hobby nicht möglich gewesen wäre. Ob alle Blogger eigentlich einen Hang zu einer histrionische Persönlichkeitsstörung haben und nur auf der Suche nach Lob und Anerkennung sind, beschäftigt mich allerdings schon länger einige Zeit. Blogschreiben werde ich aber ganz sicher so lange, wie es mir Spaß macht …

Was ist Dein Lieblingsbeitrag auf Deinem Blog?

Das ist keine einfache Frage – der erfolgreichste Blogartikel seit 2010 ist hier ein Plotter-Tipps-Beitrag und aus der WordPress-Zeit mein Nähplatz-Bericht. Ich selbst mag sehr den Rückblick auf meine Hochzeit, der erste Lebenstag des zweiten Kindes und des Jüngsten. Ganz aktuell mag ich außerdem alle Blogartikel, die ich auf der Erlebniskarte (aufrufbar über die Startseite) mit Geoverortung lokalisieren kann und natürlich die Nähwerke.

Hast Du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?

Es gab hier bislang drei Blogpausen, bei denen ich mir Gastautoren organisiert hatte: 2013 bei der Geburt des zweiten Kindes, 2016 beim Umzug in unser Projekt Vierseithof mit 14 anderen Familien und 2017 beim jüngsten Kind. In den Urlaubszeiten gibt es inzwischen eine Blogpause ohne Gastautoren. Neben diesem blog gab es tatsächlich auch noch andere blogs, die ich nicht weitergeführt habe. Auch der private Alltagsblog wird nicht mehr ergänzt.

Was empfiehlst Du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?

Anfangen.

Hast Du Zukunftspläne für Deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?

Leider wird dieses Jahr der Schulfreund, bei dem ich bislang meinen blog hoste, sein Serverangebot einstellen und ich muss daher zu einem anderen Anbieter wechseln. Noch habe ich mich damit viel zu wenig beschäftigt und nehme gerne Tipps entgegen. Außerdem sollen hier mehr Listicle-Blogbeiträge erscheinen, mit denen ich die verstreuten Einzelblogbeiträge zu verschiedenen Themen wieder zusammenführen kann. Bei meinem ersten Blogbeitrag aus dieser für mich neuen Kategorie sind aber einige Vorschaubilder unscharf. Das sollte nicht so bleiben ….

Listicle: Acht Stoffgeschäfte in Amsterdam

Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

9. Geburtstag: Sonnenenergiegeburtstag Einladungen

9. Geburtstag: Sonnenenergiegeburtstag Einladungen

Zu meinem Jahresmotto gehört nicht nur das Loslassen von überflüssigen Dingen, sondern auch die Reduzierung der noch nachzuholenden Themen. Bei den Kindergeburtstagen schaffe ich es zwar ganz gut vor der Feier der Tochter wieder aktuell zu werden, aber da das mittlere Kind genau in der Sommerurlaubszeit feiert, ist es bei ihm viel zu lange nur beim Geburtstagsshirt geblieben. Wenigstens darüber habe ich immer im richtigen Jahr gebloggt. Mein guter Vorsatz ist nun also, auch diese Themen noch nachzuholen, denn weglassen wäre wirklich schade.

2022 war in unserem Projekt Vierseithof die große Solaranlage mit 130 Modulen für die 15 Parteien das wichtigste Thema. Der Sohn interessierte sich dafür sehr und deshalb wurde einen Sonnenenergiegeburtstag gefeiert. Bei Pinterest fand sich ein „Doodle Prompt Sonne malen“, der zu Creatipster führte. Von dieser relativ einfach umzusetzenden Variante war auch der Zweitklässler zu überzeugen, der in diesem Jahr zwar wieder seine Einladungen selbst schrieb, aber dabei wohl vor allem das Ziel hatte, schnell fertig zu werden. Auch bei den Sonnenformen war er mit einer der vielen möglichen Varianten vollauf zufrieden.

Immerhin zeigt der Vergleich, dass die Tochter in diesem Alter ganz auf die Schreiberei verzichtet hatte und nur noch die Eckdaten angab und das Sonnenergebnis für die Kindergeburtstagseinladungen gefiel mir recht gut.

Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *