Rezension: Anton und das Strickmonster: Eine Abenteuergeschichte mit einer Anleitung zum Strickenlernen.

Rezension: Anton und das Strickmonster: Eine Abenteuergeschichte mit einer Anleitung zum Strickenlernen.

Wie damals bereits unsere Tochter begann unser mittleres Kind mit dem Schulbeginn seine intensive Handstrickzeit und überraschte nach kurzer Zeit mit dem Wunsch nach einem Häkelbuch. Mit einem passenden Buch dazu wurde er zu Ostern zwar zur Oma zu weiterlernen geschickt, meinte aber recht schnell, dass er ja eigentlich doch eher das Stricken gemeint hätte. Im letzten Pfadfinderlager wurde zwar nun überraschenderweise doch wieder gehäkelt, aber mit der Herbstneuerscheinung „Anton und das Strickmonster: Eine Abenteuergeschichte mit einer Anleitung zum Strickenlernen.“* starten wir nun dennoch den Versuch, das Strickhobby beim Sohn zu fördern.

Presse-Abbildung von LV.Buch

Die Grundidee des Buches ist ganz zauberhaft, denn es werden nicht, wie bereits in einigen Verlagen erschienen, kindgerecht erste Strickschritte erklärt, sondern das Strickenlernen in eine spannende Geschichte verpackt. Zu dem Text über Anton, der das Stricken lernen möchte, gibt es viele Abbildung mit – gestrickten 🙂 – Figuren und Accessoires. Am meisten geschmunzelt habe ich dabei an der Stelle:

„Und du, Papa, hast du so etwas schon mal gemacht?“ „Ja. doch“, erinnert sich sein Vater, „in der Schule haben wir damals stricken gelernt. Das braucht man jetzt eigentlich nicht mehr. Du kannst mittlerweile alles kaufen, Schals, Mützen und Handschuhe.“ Die Eltern winken ab, stricken ist außerdem was für Mädchen und nicht für Jungs.“ (S. 15)

Presse-Abbildung von LV.Buch

Wenn ich richtig recherchiert habe, steht hinter der Autorin Kirsten Orb der Instagram Account von nesrik.bro, womit es ein Erstlingswerk wäre. Die 72 Seiten umfassende, gebundene Ausgabe ist sehr gelungen und zumindest mich überzeugt das Konzept. Das Strickmonster unterrichtet die kleinen Leser im Maschen aufnehmen, stricken und abketten. Danach entsteht eine wirklich süße Schnecke und ein Teddybär.

Presse-Abbildung von LV.Buch

Ich würde es ganz wunderbar finden, wenn sich hier der große Junge in der Familie mit dieser Lektüre wirklich einem Strickstück nähert. Vielleicht sollte ich mir die Schnecke einfach von ihm zum Geburtstag wünschen? Wenn der Weihnachtsmann dieses Buch unter den Baum legt, hätte er immerhin acht Monate Zeit für die Fertigstellung.

Presse-Abbildung von LV.Buch

Haben eure Kinder stricken gelernt?

amberlights Rezensionsportal

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Halloween Plotter Spinnennetze Fledermaus Papier

Halloween Plotter Spinnennetze Fledermaus Papier

Wer sich gestern die Papiertellerbastelvariante angeschaut hat, konnte hinter der Aufhängung an den Fensterscheiben schon entdecken, dass letztes Jahr auch noch der Plotter arbeiten durfte. Die beiden dazugehörigen Vorlagen mit den Fledermausvarianten von Nadinanders und den Spinnennetzen von Elbpudel habe ich hier 2017 schon mal gezeigt. Damals war aber der Plotter noch so neu und die Klebematten viel zu klebeintensiv, dass ich mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden war.

Inzwischen bin ich viel besser im Papierschnitt geworden, wobei eines der Spinnennetze wieder etwas zu sehr an der Matte haften blieb. Für die Fledermmaus-Varianten, bei den mir die Vorlagen immer noch sehr gut gefallen, habe ich immerhin wirklich neu die hängende Variante mit zusammengeklappten Flügeln geplottet und dann auch richtig herum aufgehangen.

Überraschenderweise sind diese Plottergebnisse auch dieses Jahr nochmal im Einsatz, da sie dank dem stärkeren Papier noch wiederverwendbar war. Dieses Jahr sind sie aber nicht an den Fensterscheiben, sondern auf dem Jahreszeitentisch, von dem hier auch schon viel zu lange nicht mehr berichtet wurde.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Gemeinsam werkeln
Handmade Monday

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops 

 

Halloween Pappteller Basteln mit Kindern

Halloween Pappteller Basteln mit Kindern

Einigen Jahresthemen werden hier jeweils ein Jahr zeitversetzt gezeigt, da ich nie in Echtzeit darüber bloggen könnte und ganz bestimmt mit meinen Kindern auch vorher keinen „Content“ produziere, um aktuelle Themen am richtigen Tag abdecken zu können. Daher folgt nun heute unsere Halloween-Bastelvariante von 2022. Inspiriert dazu hat mich diesmal eines der schnellen Instagram-Filmchen, die ich mir abgespeichert hatte. BastelnmitKindern zeigte dabei Pappteller, die mit Wachsstiften (?) unsichtbar bemalt wurden, wobei die Bilder dann erst mit den Wasserfarben sichtbar wurden. Das klang einfach genug, um es ebenso effektvoll nachzumachen.

Es funktionierte aber einmal mehr, wieder nicht so, wie im schnellen Film, obwohl wir auch Kerzenreste und andere Alternativen ausprobiert haben. Unsere Spinnennetze kamen nie so klar zum Vorschein, aber die Kinder hatten viel Spaß und nachdem die kleinen Kunstwerke zusammengeklebt waren, eigneten sie sich auch gleich noch als Fensterschmuck für den Hof.

Letztes Jahr hatte ich zeitig genug, überraschend realistisch aussehende Wundentattoos besorgt, wobei bei unserem Bruchpilot in der Familie niemand den Spaßfaktor erkannte und alle dachten, es hätte seine Verletzungsserie fortgesetzt. Dieses Jahr war ich nun leider zu spät dran mit dem Tattookauf, aber davon berichte ich dann nächstes Jahr wieder.

Feiert ihr Halloween bzw. öffnet ihr den Kindern die Türe?

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Gemeinsam werkeln
Handmade Monday

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen Quartal IV/2022

Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen Quartal IV/2022

Zwei Monaten vor Jahresende erst die Blogeinnahmen vom letzten Quartal des Vorjahres zu verbloggen, ist nicht gut. Irgendwie muss ich da wieder besser werden. Das letzte Quartal 2022 hat überraschenderweise die Blogeinnahmekurve des Gesamtjahres tatsächlich im Vergleich zum Vorjahr nach oben geschraubt, da die Einnahmen mit 375,58 € höher waren als die drei Quartale zusammengefasst davor. Damit hatte ich nicht mehr gerechnet.

Die Euronen kamen von Oktober bis Dezember 2022 von:

trusted blogs: 100 €
Amazon*: 88,86 €
VG Wort: 86,48 €
Lead Alliance: 49,80 €
Steady*: 17,52 €
Awin: 32,32 €
Eine Aufschlüsselung gab es hier.

Nicht nur die hier seit Jahren stabil laufenden Partnerprogramme wie Amazon* (Danke, an jeden Blogleser, der da beim bestellen an mich denkt) sowie der mit einem Gutschein vergütete Etsy-Werbebeitrag ermöglichten einen (weihnachtlichen?) Sprung nach oben, sondern es kamen auch noch zwei hohe Einnahmen dazu. Dahinter steht die jährliche VG Wort Zahlung mit diesmal 86,48 € für tatsächlich wieder nur die beiden Blogbeiträge zum Schürzenschnitt und den Plottertipps, sowie der einzige sponsored post des Jahres mit den Zimtzauber Adventsreisen. Dort gab es als Rückmeldung diesen Kommentar, der mich wirklich gefreut hat und zeigt, dass selbst dieser kleine blog doch noch Relevanz hat und es richtig ist, dass ich mir sehr genau überlege, wofür ich hier Werbung mache:

Vielen Dank, dass du diesen Beitrag verfasst hast, amberlight! Inzwischen ist er DER Top-Treffer bei Google, wenn Nutzer nach “Zimtzauber – Traumreisen für Kinder” suchen. Darüber freue ich mich in mehrfacher Hinsicht, wie du dir sicher denken kannst: Toll für dich, für den Auftraggeber und für trusted blogs. Also „win-win-win“ – besser geht es nicht.

Mit 333,15 € nur für das reine Hobbyfreizeitvergnügen, bei dem aber vor allem Adventskalender von Näähglück, StoffCut* und Naturkinder mit zusammengerechnet 164,75 € dabei waren, habe ich wieder mehr ausgegeben, als das Einnahmebudget eigentlich hergegeben hätte. Weitere 117,72 € flossen in den Stoffkauf bei Prodyouce, die ihre Gewerbe aufgeben musste. Dazu kamen aber auch noch 82,96€ Blogtechnikausgaben für Hostingegebühren und das Divi-Programm. Ohne die Jahresauswertung bereits vorwegzunehmen, ist klar, dass weder das Blogtechnik noch das DIY-Budget duch die Blogeinnahmen 2022 gedeckt werden konnten.

Der Warenwert erreichte in den drei Monaten 201,97 € und setze sich aus den Buchrezensionen “Sei ein Mathe-Magier!“*, “Mach mit! – Optische Illusionen: Zeichnen, ausmalen, basteln, rätseln“*, “Piepmatz macht Wald aus euch: Weltrettdings für Vorangeschrittene“*, “Nudelgerichte aus der Landfrauen-Küche: Erprobte Rezepte für garantiertes Gelingen.”, “Landlust Jahreskalender 2023“* und “Landlust – Seelenwärmer: 77 Rezepte, die einfach nur guttun“* sowie den drei Spielzeugrezensionen Riesenradset*, “Tobago“* und einer Packung Eier von Eichhorn* zusammen.

Mit 58 Blogbeiträgen habe ich im vierten Quartal 2022 wieder sehr umfangreich gebloggt. Die erfolgreichsten Monatsbeiträge dabei gehören tatsächlich alle zum me-made-mittwoch, bei dem die NähBloggerwelt noch richtig lebt:
Oktober 2022: MMM Weste Weste Uselwetter von Lotte & Ludwig
November 2022: MMM Weihnachtskleid sew along
Dezember 2022: MMM alabama chanin Schal

Verlinkt bei: Freutag

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

#BFF Blogger Follower Friday No. 5

#BFF Blogger Follower Friday No. 5

Immer am letzten Freitag des Monats startet hier eine neue Runde der #BFF Blogger Follower Friday. Da die Linkparty aber durchgehend erreichbar sein wird, kann aber auch an jedem anderen Freitag (oder Wochentag) des Monats verlinkt werden. Die Linkpartyidee dahinter ist, dass die Community sich nicht nur wieder mehr vernetzt, sondern auch darüber bloggt, wer beim wem und warum mitliest.

Viele bloggen noch sehr regelmäßig und aktiv, aber die Blogbeiträge werden deutlich weniger untereinander verlinkt. Für die blogspot-Welt geht das technisch weiterhin ziemlich problemlos und ist nach meinem Kenntnisstand auch DSGVO-konform, für WordPress habe ich hier mal darüber geschrieben und bin derzeit mit dem Ergebnis recht zufrieden. Seid ihr dabei? Nehmt gerne meinen Mitmachbutton mit auf euren blog. Lest ihr noch blogs? Verlinkt ihre andere oder beginnt wieder damit?

amberlight Blogger Follower Friday Button zum mitnehmen

Eine Anregung für die Blogbeiträge wären folgende drei #BFF-Fragen, die als Fragegerüst genutzt werden können, wobei man aber auch gerne ganz frei bloggen kann:

B-logname

Über wen schreibst du? Nenne gerne den Blognamen und verlinke natürlich entsprechend.

F-inde ich gut, weil ….

Warum magst du den Blogger? Wie findet du den blog? Liest du dort direkt, verlinkst du über eine Blogroll oder über einen Feed Reader, Newsletter usw.

F-undstück

Erinnerst du dich an einen Lieblingsbeitrag oder ein bestimmtes Projekt? Habt ihr euch bereits persönlich “gefunden”?

Was ist der #BFF Blogger Follower Friday?

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter


Ich selbst vergebe inzwischen auch noch einen Button, mit dem sich blogs „schmücken“ können, die bei dieser Bloggeraktion ausgewählt und vorgestellt wurden. Wer selbst teilnimmt, kann auch diesen Button gerne zum verteilen mit nutzen:

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*