9. Geburtstag: Sonnenenergiegeburtstag Tischdeko Tischkärtchen Familiengeburtstag Geschenke

9. Geburtstag: Sonnenenergiegeburtstag Tischdeko Tischkärtchen Familiengeburtstag Geschenke

Den Abschluss der Sonnenenergiegeburtstagsreihe zum 9. Geburtstag des mittleren Kindes – nach dem Geburtstagsshirt, den Einladungen, der Partydeko und den thematisch passenden Spielen beim Kindergeburtstag bildet nun noch der Familiengeburtstag, der nur einen Tag nach dem wilden Feier mit den Freunden am Sonntag gefeiert wurde.

Im Gegensatz zum Sohn, der sich bei dem “Doodle Prompt Sonne malen” von Creatipster ja mit nur einer Form begnügt hatte, war die große Schwester voll in ihrem Element und setzte nicht nur die inspirierenden Formvorgaben um, sondern wurde selbst kreativ. Ich war sehr begeistert von den Tischkärtchen für die Familie. Auch die Sonnenformen aus der Plotterserie sun collection von Sophie Gallo, die ich für das Dosenwerfen vorbereitet hatte, kamen nochmal zum Einsatz.

Das Geburtstagskind ist von allen drei Kindern, das Familienmitglied, das sich am meisten und gerade euphorisch über Geschenke freuen kann. An diesem Tag war er mehr als beglückt – das gewünschte Ergänzungsset zu seinem Schienensystem von Märklin*, ein Feinmechanikerset* (das bis heute ständig im Einsatz ist) und ein von den Nachbarn übernommenes Solar-Experimentierset, bei dem sich dann aber doch so viele Teile als defekt herausstellten, dass ich nach dem Urlaub bei ebay Kleinanzeigen auf die Jagd nach einem Zweitkasten gehen musste, da dieser Kastentyp nicht mehr verkauft wird.

Mit dem Solarbauset schloss sich der thematische rote Fadenkreis und ich hoffe, dass er seinen 9. Geburtstag noch lange gut in Erinnerung hat.

Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

Quarterbag Chefin Verabschiedung Ruhestand

Quarterbag Chefin Verabschiedung Ruhestand

Nach dem Kollegen, der zum Abschied in den Ruhestand ein Kolloquium bekam, folgte am letzten Arbeitstag vor den Weihnachtsferien meine ehemalige Chefin. So bezeichnet habe ich sie rückblickend allerdings nie, da sie mir vor zwanzig Jahren – als ich gerade erst mein Studium abgeschlossen hatte – immer auf Augenhöhe begegnet ist. Selbst bei unserem gemeinsamen Ausstellungsprojekt wurde ich im Katalog* nicht nur im Kleingedruckten genannt und bekam durch ihre Vermittlung anschließend Verträge für die Ausstellungsstationen in Band Homburg und Innsbruck. Damals sah es noch so aus, als wenn ich den ganz klassischen Weg des Kunsthistorikers einschlage.

Auch für sie sollte es daher eine selbstgenähte Aufmerksamkeit werden. Da sie sich auch viel mit chinesischer*, indischer und japanischer* Graphik beschäftigt hat, bekam sie eine Tasche mit japanischem Muster. Die beschichte Baumwolle habe ich bei Worawo in Wismar mitgenommen und ist daher passenderweise ein Dienstreisestoff. Das so wunderbar stimmige Label gehört zu SnapPap Fashion Bogen*, den ich mir – ebenfalls auf einer Dienstreise – in Wien kaufen konnte. Das eigene Nählabel ist von Dortex. Der Reißverschluss von Snaply.

Das Schnittmuster für die QuarterBag von it’s a pitch hatte ich wenige Tage davor beim Weihnachtreff der Dresdner Nähblogger kennengelernt, als es mitsamt Material als Wichtelgeschenk weitergereicht wurde. Das Schnittmuster ist wirklich toll – mit Decovil*  vom Räumungsverkauf bei Stoff Fischer hat es so viel Stand, dass es selbst ohne Inhalt richtig gut steht und stabil ist.

Eigentlich hätte man auch noch die Reißverschlussenden innen mit Stoffstreifen einfassen können, aber darauf habe ich verzichtet. Die Tochter der Kollegin ist übrigens Sattlerin geworden und begeistert sich damit auch für das Nähhandwerk. Auch sie habe ich noch in Erinnerung, als sie gerade in die Schule gekommen war. Ob sie nun mein Nähgeschenk für die Mutter fachlich einschätzen wird?

Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

15. Bloggeburtstag #amberlightfeiergeburtstag Verlosung Starterpaket 1qm Lein Lesestoff KUSV Gewinnspiel

15. Bloggeburtstag #amberlightfeiergeburtstag Verlosung Starterpaket 1qm Lein Lesestoff KUSV Gewinnspiel

Wenn heute dieser Blogbeitrag zu meinen 15. Bloggergeburtstag online geht, bin ich beim 9. Nähwochenende der Dresdner Nähblogger. Nichts würde besser passen, denn dort treffe ich nicht nur Mit Nadel und Faden, mit der beim ersten Treffen 2011 die Idee für diese Nähbloggertreffen entstanden ist, sondern gleich zehn weitere Dresden-näht-Blogger, die sich nun schon seit 2012 regelmäßig treffen, um zusammen zu nähen. Nähen und auch weiterhin darüber bloggen ist für mich ein ganz großartiges Hobby. Es waren wunderbare 15 Jahre und dürfen gerne noch viele mehr werden. Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Rückblick, etwas Statistik und auch wieder einen Lostopf.

[Blogger-Jahres-Rückblick]

Ein Lieblingsstück oder Erlebnis aus jedem Monat …

März 2024: bow-cut-Hoodie für die Tochter, weil sie ihn selbst so gerne und oft trägt – (fast hätte ich mich aber doch für das Feuersalamender-Kostüm entschieden)
April 2024: Bine-Brändle-Vogel, der so schön frühlingshaft war
Mai 2024: Babylock-Kurs in Chemnitz
Juni 2024: Start des Sugaridoo-Quilt-Along, bei dem ich ja immerhin angefangen habe und sogar Garn gewinnen konnte
Juli 2024: Blogcast, wobei ich immer noch unsicher bin, ob ich mit einer anderen KI-Stimme weitermache oder es eben doch nur ein Experiment war
August 2024: Hochzeitskissen für die Freunde, die so viele Hürden in den letzten Jahren zu meistern hatten
September 2024: Chorkleidung der Kinder für ihren Auftritt mit Gerhard Schöne
Oktober 2024: Dankeschönkissen für den Klarinettenlehrer des mittleren Kindes
November 2024: Boxershort für den Mann
Dezember 2024: #ddiyak24, bei dem auch viele Dresdner Nähblogger mitmachen
Januar 2025: #ducathisockschallenge– hoffentlich kann ich beim 16. Bloggeburtstag dann wirklich fertige Socken zeigen
Februar 2025: Listicle zu den Stoffgeschäften in Amsterdam

[Statistik]

Für die Statistik schaue ich wieder auf die Veränderungen in meinen am meisten genutzten Rubriken: genäht (und hier verbloggt) habe ich seit 2010 nun 657 Dinge – das sind 30 hier im letzten Bloggerjahr neu gezeigte und damit acht weniger als im Jahr davor. Genäht habe ich aber gefühlt eigentlich wieder mehr, aber hier noch nicht alles verbloggt. Die Schlagwortwolke zeigt, dass 328 zum Bereich Kleidung gehören und damit 17 Neuzugänge im Gegensatz zu den 11 des Vorjahres dabei waren. Bestickte Nähwerke sind es nun 316 und damit nur acht mehr. Verschenkt (442) wurde 16 Kreativergebnisse und damit sieben weniger als 2023. Geplottet (141) habe ich mit 21 Projekten auch etwas weniger. Den Abschluss bilden wieder die Rezensionen (373), die mit 20 Neuvorstellungen fünf weniger waren. Die Rubrik Spielzeugrezensionen (68) ist sogar ganz unverändert geblieben.

Bei den Blogaufrufstatistiken bin ich weiterhin ziemlich ratlos, da die Auswertungen zwischen Statify, PostViewCounter und WP Statistics so völlig unterschiedlich sind. Vielleicht wechsle ich dort doch eher zur Angabe der Domain Authority, wie von Sympatexter empfohlen. Dort wird angegeben, dass alle Werte über 20 sehr gut wären. Auch dort sind die Auswertungen zwischen den verschiedenen Anbietern aber wieder sehr unterschiedlich. Die Angabe von Ahrefs mit 40 gefällt mir immerhin recht gut – mit den Angaben von backlingo muss ich mich hingegen mal beschäftigen – ist es nicht unlogisch, dass die verweisenden Websites sinken, aber die Backlinks ansteigen?

Bei meinem Bloglayout gibt es seit einigen Monaten doch wieder den aktuellen Blogbeitrag direkt auf der Startseite, da ich damit erhofft hatte, dass diese Blogbeiträge mehr gezählt werden. Auch dort ist mir die Unterschiedlichkeit der Angaben völlig schleierhaft. Ich habe sogar Blogbeiträge, bei denen die eine Statistik 6088 Aufrufe anzeigt und eine andere nur 25???? Selbst beim Blogtoberfest, das tatsächlich sehr häufig in den Anzeigelisten auftaucht, steht es aktuell bei 1291 zu 116, wobei ich beide Zahlen anzweifle.

Neu sind auch vier Rubriken, die aber erst noch gefüllt werden müssen. Dazu schreibe ich ein anderes mal noch ausführlicher.

Zum Abschluss folgen bei mir noch die auslesbaren Followerzahlen, auch wenn sie schon lange nicht mehr die Bedeutung haben, wie in den Anfangsjahren des Bloggens und einiges davon “Überbleibsel” sind. Bloglovin ist nach Jahren mal wieder etwas (um sechs) gestiegen und bei 686. Facebook stagniert bei 304. Bei beiden Portalen bin ich kaum bis gar nicht aktiv. Bei Instagram sind es nach einem Jahr mit auf und ab wieder die 1138 und damit nur 30 mehr als im Vorjahr. Pinterest (550 Follower) hat 22 neue Follower und auch die Aufrufezahlen steigen langsam wieder. Von den ursprünglichen 110K bin ich sehr weit weg, aber statt der 4,6K des Vorjahres sind es jetzt immerhin wieder 16,7k im Monat. Vielleicht lohnt es sich tatsächlich dort wieder aktiver zu werden. Ganz neu dabei bin ich bei uberblogr.

Steady steht weiterhin bei drei Mitgliedern. Die Push-Nachrichten sind bei 51 Nutzern und damit bei 12 weniger. Das Mail-Abo nutzen inzwischen 11. 12 sammeln sich im WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen).

[Lostopf]

Bei meinem Lostopf gibt es dieses mal wieder einen direkten Bezug zu den aktuellen Projekten.

Gewinne ein Startset zum Community-Projekt 1m Lein!

Tatsächlich habe ich bereits letztes Jahr beim Crowdfunding zum Community-Projekt 1qm Lein zwei statt nur einem Starterset gekauft, weil ich gerne zu meinem Bloggeburtstag eines davon verlosen wollte. In diesem Fall habe ich auf die Anfrage zur Bereitstellung durch den Verein Textil.Hand.Werk auch verzichtet, da das selbst kaufen meine Form der Unterstützung des Projekts ist.

Gewinne das Buch „Das kleine Nähcafé am Fluss“!

Presse-Abbildung vom Blanvalet Taschenbuch Verlag

Das hier vorgestellte Rezensionsexemplar ist ausgelesen und ist daher in den Lostopf gewandert. Wahrscheinlich werde ich es vor dem Versand an die Gewinnern noch mit einem Bookcrossing-Code versehen und vielleicht reist es ja danach weiter.

Gewinne das Überraschungsnähwerk einen Knudie aus der KUSV!

Nachdem am 16. März 2025 hier ein Teaser gezeigt werden wird, folgt am 23. März 2025 dann die Auflösung. Der Bloggeburtstagslostopf steht daher auch gleich bis Ende März.

Das Gewinnspiel zum 15. Bloggeburtstag läuft dieses Jahr nicht 15 Tage sondern bis zum 31. März 2025, da das Geheimnis, was ich aus dem KUSV-Stoff nähe, erst in erst in zwei Wochen gelüftet wird.
Kommentiere dazu hier auf dem blog und schreibe mir, ob du in den letzten 15 Jahren auch gebloggt hast, weiterhin dabei bist, gerade Blogpause machst oder dir sogar konkret vorstellen kannst, wieder damit anzufangen.. Ich bin auf eure Antworten schon sehr gespannt!

Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen kann jeder, der mindestens 14 Jahre alt ist. Der Gewinner erklärt sich bereit, auf meinem blog und in den der damit verknüpften sozialen Medien genannt zu werden. Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Meta. Eure Daten werden ausschließlich für das Gewinnspiel genutzt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wer heute übrigens mit mir anstoßen möchte, der kann mich sehr gerne auf ein Getränk einladen, ein Geburtstagsgeschenk in mein Stoffkaufschwein werfen oder sogar im nun beginnenden 16. Bloggerjahr mein Blogpate werden. Außerdem besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit über meine Seite einzukaufen. Am allermeisten freue ich mich aber, wenn ihr euch die Mühe macht, meinen blog bei euch in den Seitenleisten zu verlinken, damit der blog wieder mehr gelesen wird … das wäre mein schönsten Bloggergeschenk.

Rückblick:

2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024

Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

KUSV, die kreative UFO-Stoffverwertung – 4. Runde bei Augensterns Welt

KUSV, die kreative UFO-Stoffverwertung – 4. Runde bei Augensterns Welt

Auch in der vierten Runde der Nähbloggeraktion KUSV, die kreative UFO-Stoffverwertung von Augensterns Welt darf ich wieder mit dabei sein. Den Stoff aus der ersten und der dritten Runde fand ich ja durchaus herausfordernd, während ich den aus der zweiten Runde richtig toll fand. Bei der vierten Runde bin ich nun wieder begeistert. Es scheint also immer einen Wechsel zu geben – zumindest was meinen ganz persönlichen Geschmack betrifft. Ob ich die fünfte Runde aussetze?

Das mir der Stoff so gut gefällt ist auch kein Wunder, denn das Design kommt von Hamburger Liebe, deren Stoffentwürfe mir immer schon gefallen haben. Ein paar Reststücke der Serie Lovely things* von 2014, den es damals ebenfalls über Farbenmix gab, finden sich noch auf Etsy. Morgen feiere ich hier meinen 15. Bloggeburtstag und diese Bloggeraktion wird dabei eine Rolle spielen – da vorbeizuschauen, könnte sich also lohnen …

Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

Rezension: Schnelle Alltagsküche: Mehr als 60 Kochideen vom Land

Rezension: Schnelle Alltagsküche: Mehr als 60 Kochideen vom Land

Nach den Suppen, Torten und Nudeln lockte ein weiteres Kochbuch wiederum aus dem Landwirtschaftsverlag Münster mit dem Titel  „Schnelle Alltagsküche: Mehr als 60 Kochideen vom Land„*. Herausgekommen ist das Buch mit Spiralbindung tatsächlich erst vor drei Wochen. Im Vorwort wird erklärt, dass die Rezepte in diesem Fall aber nicht von einer festen lokalen Gruppe der Landfrauen kommt, sondern Lesereinsendungen des Wochenblatts für Landwirtschaft und Landleben sind. Was es nicht alles gibt …

Presse-Abbildung vom Landwirtschaftsvlg Münster

Das Inhaltsverzeichnis ist in diesem Fall in Tabellenform unterteilt, so dass in jeder Rubrik abgelesen werden kann, ob es ein Turborezept ist, vegetarisch oder für Gäste. Einige Rezepte haben aber gleich eine Zuordnung zu allen drei Bereichen. Die Turborezepte sollen laut der Angabe in 30 Minuten servierbereit sein. Die vegetarische Variante muss man nicht erklären, aber warum die Omlettvariationen nicht für Gäste sind, Suppen oder eine Quiche aber schon, erschließt sich mir nicht so ganz. Aufgelistet werden „Rezepte aus Topf und Pfanne“, „Köstlichkeiten aus dem Backofen“, „Hier spielt Fleisch die Hauptrolle“ – dort gibt es auch kein vegetarisch-Häkchen – „Süße Hauptspeisen“ und „Einige Extras“.

Presse-Abbildung vom Landwirtschaftsvlg Münster

Damit umfasst das Buch 62 Rezepte aus den verschiedensten Bereichen. Jedes Kapitel hat nochmals eine Inhaltsübersicht mit den jeweils exakten Seitenzahlen. Den Abschluss bildet eine Checkliste für den Vorrat, wobei „vakuumierter Lebekäse“ bei uns wahrscheinlich noch nie den familiären Kühlschrank gesehen hat.

Presse-Abbildung vom Landwirtschaftsvlg Münster

Auf vielen Seite wird die Leserin (und – wenn ich aufmerksam genug war – tatsächlich kein Mann) abgebildet, die den Rezeptvorschlag eingereicht hat. Der Schwerpunkt der Orte scheint dabei tatsächlich in Münster und Umgebung zu liegen. Aus meinem Bundesland scheint es daher keine Leser des Wochenblatts für Landwirtschaft und Landleben zu geben. Jedes Rezpt wird auf einer Doppelseite präsentiert. Durch die Spiralbindung liegt das Buch zum Kochen sehr gut aufgeschlagen da. Auf der linken Seite wird die Personenanzahl angegeben, die Kochzeit und Temperaturen, sowie die Zutatenliste. Die Beschreibung des eigentlichen Rezepts ist im Fließtext in der Mitte zu finden. Daneben gibt es noch Tipps zum jeweiligen Gericht.

Presse-Abbildung vom Landwirtschaftsvlg Münster

Jedes Gericht wird mit genau einer Abbildung auf der rechten Seiten formatfüllend gezeigt. Einige der Ideen gefallen mir ziemlich gut – das Carbonara-Omlette wird auf jeden Fall mal ausprobiert. Ganz konkret wird es aber eine Kochanregung für die nun 15jährige Tochter, die immer häufiger das Schulessen abbestellt, um – teilweise fragwürdige – social-media-Rezepte nachzukochen. Vielleicht wird sie ja von diesem Besuch inspiriert. Die Bowls und Asia-Gerichte dürften gerade ziemlich gut ihren Geschmack treffen …

Bestelllink: „Schnelle Alltagsküche: Mehr als 60 Kochideen vom Land„*

Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *