Bei meinem Jahreseinstiegsbeitrag zu den Stoffspielereien im Januar hatte ich angekündigt, dieses Jahr möglichst oft dabei sein zu wollen. Für das Februarthema wäre sogar relativ viel sehr gut passendes aus älteren Blogbeiträgen da gewesen, aber dann fehlte doch die Zeit für das geplante aktuelle Nähwerk. Dafür bin ich nun im März wieder mit dabei, auch wenn ich das Thema XXS, für das made with Blümchen Gastgeberin ist, gar nicht so einfach finde. Statt „sehr, sehr klein“ – ist es bei mir auch eher nur ein „sehr klein“ geworden, denn ich habe mich entschieden, endlich eine weitere Seite für das Quietbook zu erstellen.
Eine der Gastgeberinnen der Stoffspielereien wird sich erinnern, dass es diese Aktion bei mir vor nun schon unglaublichen 12 Jahren gab. Damals sollte es mit der zweijährigen Tochter nach Ungarn, Serbien und Montenegro gehen und ich plante als Bloggeraktionen mit mehreren zusammen solch ein Beschäftigungsbuch parallel zu nähen. Eigentlich hatte ich dabei nur an eine gemeinsame Inspiration gedacht, aber bekam wirklich vier Seiten zugeschickt. Dazu später nochmal mehr. Für die XXS-Stoffspielerein Aktion habe ich nun eine der damals gekauften – aber nie gestickten – Stickdateien endlich in eine Spielbuchseite verwandelt.
Bei der Stickdatei Boy Ribbons von Smart Needle entsteht ein Schuh, an dem man das Schleifen binden üben kann. Damit hat man gleich die perfekte Spielbuchbeschäftigungsseite. Ein bisschen scheint mir zwar das Motiv am unteren Rand verrutscht zu sein und auch die Bänder sind nicht knapp genug abgeschnitten, aber die Schleifenbindung funktioniert. Erst danach ist mir klar geworden, dass ich bei den Bindebändern, die Seiten hatte drehen müssen.
Der Schuh wurde auf festen Jeansstoff aufgestickt, was das einschlagen der Ösen durch die Doppelseiten gar nicht so einfach gemacht hat. Ich bin aber froh, dass das Buch damit nun endlich eine weitere Seite bekommen hat, denn tatsächlich hatte ich bislang noch eine Seite – die Teebeutelseite – übrig, für die mir meine Gegenseite fehlte. 2014 kam ich etwas überraschend in die Finalrunde eines Nahblogcontestes von Stoffkontor und sollte mein Bundesland vertreten. Mitten in der Bauphase des Viereithofprojekts, mit Ellenbogenbrucharm, einem anstehenden Vortrag und der Doktorarbeitsverteidigung – neben den beiden damals erst vier und 15 Monate alten Kindern – war das eine Herausforderung. Welche Miniteile damals mein Bundesland repräsentierten, kann man hier nachlesen.
Außerdem gibt es in dem Buch noch eine Krokodil– und eine Fisch-Seite von mir selbst, die auch beide direkt mit der Stickmaschine entstanden sind.
Von AntFriAnn, die nur noch auf Instagram zu finden ist, gab es diese Zahlen- und Suchseite. Ob sie ahnt, dass ihr Werk nach unglaublichen 12 Jahren immer noch im Einsatz ist und nun drei Kindern die Autofahrten verkürzt. Letztes Jahr hatte ich es sogar zur Bespaßung der nicht mit singenden Chorkinder während des Konzerts mit. Die Fäden sind inzwischen sehr weit geworden, aber es es ist noch vollständig und funktioniert weiterhin prima.
Nun bin ich gespannt, ob ich heute bei den kleinen Dingen nicht doch größenmäßig zu groß dabei bin …
Da das alte Buch durch die ergänze Seite wieder neu wird, schicke ich es zum Feld „Aus alt mach neu“ beim Jahresbingo von Antetanni.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Obwohl dieses Jahr weniger als die Hälfte im Gegensatz zum Vorjahr in meinen Lostopf gehüpft sind, haben mir die Rückmeldungen und Glückwünsche wieder viel Freude bereitet. Für die Auslosung habe ich natürlich wieder den Nummerngenerator befragt und hoffe, dass die automatische Glücksfee passende Gewinner gezogen hat.
Gewinner compact extended midyear Kalender* von Weekview: YOYO Alles gute,Ich mache viel Musik,Zeichne gerne und hab auch in der Schule viel zu tun.Da wird es oft stressig.Ich glaube ein Kalender wäre da sehr hilfreich.
Gewinner ein Set corkolores – nachhaltige Jonglierbälle von TicToys: Pia Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburstag, eine lange Zeit schon besuche ich dich immer wieder sehr gerne. Es ist nicht selbstverständlich so lange im Bloggerland unterwegs zu sein. Mach weiter so, ich schaue gerne wieder vorbei. LG Pia
Gewinner ein Zopf von Josephines Flachs: Stoffverzueckt Liebe amberlight, alles Gute zum Bloggeburtstag. Ich hoffe du hast mit dem Blog auch weiterhin viel Spaß, obwohl er sich gerade in der „Pupertät“ befindet. Ich nutze auch einen echten analogen Kalender, mich begleiten mehrere rote Fäden, die manchmal nebeneinander herlaufen, aber immer wieder auch verflochten werden.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Morgen vor einem Monat ist die Neuerscheinung „Grounded: Dein Leitfaden für ein geerdetes Leben im Rhythmus der Jahreszeiten – Achtsamkeitsimpulse und Naturrezepte von ELFENKINDBERLIN„* auf den Buchmarkt gekommen. Wie schon der lange Buchtitel verrät, hat auch hier wieder eine Bloggerin den Inhalt ihres Portals in die Buchform überführt. Tatsächlich ist die Autorin, die mit ihrem Künstlernamen Rebecca Lina und dem social media Profil Elfenkinderberlin auch als Schauspielerin bekannt. Ich selbst habe zwar überraschenderweise wohl nie ihren blog gelesen, folge ihr aber schon recht lange auf Instagram. Ihre beiden Kinder waren damals noch recht klein und doch hatte ich das Gefühl, dass ich sie spät entdeckt habe. Geborgen-gewachsen empfahl mir vor vielen Jahren mal ihr Nähbuch und eine zeitlang, hatte sie ihr eigenes Kindermodelabel.
Presse-Abbildung vom Goldmann-Verlag
Im Gegensatz zu vielen anderen Bloggern aus den Anfangsjahren war bei Elfenkindberlin immer schon klar, dass auch noch ein professionelles Team hinter den Inhalten steht **, auch wenn der Blick in ihr Familienleben immer sehr persönlich erscheint, was sicherlich auch an der direkten Einbindung der Kinder liegt. Dieser Blick in den privaten Raum lässt mich immer staunen, denn der reduzierte und cleane Lebens- und Wohnstil zeigt mir eine Welt, die sich von unserem Familienleben mit den drei Kindern und meiner eigenen Sammelleidenschaft sehr unterscheidet. Besonders gefällt mir aber immer schon der direkte Bezug zu den Jahreszeiten. Daher war ich auf ihr Buch sehr gespannt.
** Edit. Nach Rückmeldung der Autorin am 28. Juli 2024 habe ich mich an das zusätzliche Autorenteam im Hintergrund tatsächlich falsch erinnert und entschuldige mich für die Falschdarstellung.
Presse-Abbildung vom Goldmann-Verlag
Obwohl mich die Titelwahl zunächst etwas überrascht hat, da es auch ein gleichnamiges Computerspiel gibt, bleibt sie bei ihren Themen – dem Leben im Einklang mit den Jahreszeiten. So überrascht es auch nicht, das die 376 Seiten umfassende broschierte Ausgabe vier Kapitel zu den Jahreszeiten als Leitfaden enthält. Zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter werden dann jeweils als Unterteilung die Monate zugeordnet und an bestimmte Themen gekoppelt. Am meisten gefällt mir daran, dass sie mit dem Frühling beginnt und damit der März – wie vor der römischen Kalenderreform – der erste Monat des Jahres ist. Meinen Vorschlag, dass wieder einzuführen, habe ich ja schon mehrfach hier erwähnt.
Presse-Abbildung vom Goldmann-Verlag
Zu jedem Monat gibt es einen einführenden Text sowie danach jede Menge Rituale, Meditationsübungen und vor allem auch Rezepte. Wer Elfenkindberlin bereits kennt und schätzt, wird das Buch sicherlich lieben. Ich selbst kann mir sehr gut vorstellen, dass man es mit jedem Monatsbeginn ein weiteres Mal in die Hand nimmt und sich inspirieren lässt.
Presse-Abbildung vom Goldmann-Verlag
Ein klares Manko sehe ich allerdings in der gewählten Publikationsform. Autorin und Verlag wünschen sich sicherlich, dass es möglichst oft in die Hand genommen wird. Eine gebundene Ausgabe mit Lesebändchen wäre da aus meiner Sicht die bessere Wahl gewesen. Kennt ihr die Autorin bereits oder ist es für euch eine Neuentdeckung?
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Letzte Woche habe ich vorbereitend schon den Stoff für das Feuersalamanderkostüm des Jüngsten hier gezeigt, der seinen Faschingsauftritt tatsächlich erst letzte Woche hatte. Der Lieblingskindergarten wollte nicht in den Schulwinterferien feiern, damit möglichst viele dabei sein konnten und musste dann aufgrund einer Krankheitswelle gleich mehrfach verschieben. Tatsächlich war ich selbst diesmal auch erst sehr spät mit den gewünschten Verkleidungen, die größtenteils nur noch im häuslichen Umfeld getragen werden, fertig. Direkt am Faschingsdienstag schlüpfte der Sohn einfach nochmal in sein Disnosaurierkostüm des Vorjahres.
Deshalb wusste ich auch, dass der letztes Jahr in Gr. 116 genähte Jumpsuit aus der Ottobre 4/2012 noch perfekte passte und machte es mir etwas einfacher, in dem ich das bereits abgepauste Schnittmuster einfach nochmal verwendete. Dafür war das aufbringen der Feuersamalamanderflecken, die ich mit Vliesofix aufgebügelt habe, doch viel aufwendiger als gedacht. Da ich von dem Aufbügelpapier nur relativ wenig da hatte, war die Fleckenanzahl wenigstens begrenzt. Die Variante des absteppens mit dünnen Zickzackstich hat mich auch nicht so richtig überzeugt. Bei einem nächsten Mal würde ich da wahrscheinlich eher eine Wendeapplikation wählen, damit es noch sauberer aussieht. Statt dem Einfassgummi habe ich mich an einem Einfasstreifen probiert, der aber auch nicht so richtig ordentlich geworden ist.
Für die Augen habe ich nach Jahren endlich mal wieder das Iron-on Vinyl* rausgeholt und Kreise damit beügelt, sowie anschließend zusammengenäht und gewendet. Das ist als Auge doch erkennbar, oder? Beim Schwanz, der wieder Freestyle entworfen wurde, habe ich aber die Mittelnaht dann doch abgebrochen, nachdem die Nähmaschine zu sehr kämpfte. Vernäht wurde gelber* und schwarzer* Jersey von Alles für Selbermacher*.
Der Feuersalamenderwunsch des Jüngsten hat mir jedenfalls sehr viel Freude bereitet. Zufällig ist dieses Tier auch noch das Höhlentier 2024 – da passte die Faschingskostümauswahl gleich doppelt. Glücklicherweise ist auch dieser Ganzkörperanzug nun auch nach Fasching wieder ausgiebig im Einsatz. Nur die Tochter hat geklagt, dass nun beide Brüder schöne Jumpsuits hätten, auch wenn diese alle drei eigentlich Faschingskostüme sind und nur sie weiterhin nur die Schlafanzugsvariante. Da muss ich wohl demnächst nochmal ran.
Da ich auch Ende Februar noch daran genäht habe,. schicke ich es zum Feld “Am 29. Februar werkeln” beim Jahresbingo von Antetanni.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*
Es IST großartig, wunderbar großartig. Schöne Ostern! Elke
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
[…] wurden die Ostereierutensilien auch gleich zu Hause gelassen. Im Jahr zuvor war das ja ohnehin eher schwierig im Urlaub…
Na, da hast du dir ja gleich eine komplizierte Technik gewählt. Mit zugeschnittenen Federn und Bienenwachs funktioniert das ganz gut,…
Na so ein Tag zuhause ist doch auch schön und bei dir war ja trotzdem einiges geboten. Bei mir war…