Babybags für Kara Tepe Strampler Strampelhose mit Füßchen Gr. 56 #handmadeforrefugees

Babybags für Kara Tepe Strampler Strampelhose mit Füßchen Gr. 56 #handmadeforrefugees

Beim nachgereichten Märznähtreffbericht in der letzten Woche habe ich schon gezeigt, dass ich mich an der Aktion Babybags für Kara Tepe von Handmade for Refugees beteiligt habe. Kara Tepe ist das neue Ausweichslager nach Moria, aber meiner Einschätzung nach durch den Namenswechsel weniger im Bewusstsein, als das griechische Camp mit seinen katastrophalen Zuständen. Das Lager für 7000 Menschen wurde direkt am Meer errichtet und dient seit Monaten nur der Abschreckung. Unmenschliche Zustände, ein Überlebenskampf im Schlamm bei Kälte oder Hitze ohne Schutz und warmes Wasser. Suizide, eine hochschwangere Mutter mit zwei kleinen Kindern, die sich und ihr Zelt selbst anzündet, um dann wegen Brandstiftung angeklagt zu werden – wen erreicht und berührt es noch? 24 Kindern werden jeden Monat unter diesen Umständen geboren und ich bin daher dem Nähaufruf für Pullover und Hosen in neugeborenen Größe gefolgt.

In nur vier Wochen sind tatsächlich 17 Kisten mit 230 kg zusammengekommen. Das sind 296 Deckchen oder Schlafsäcke, 490 Hosen, 315 Oberteile, 200 Mützen, 53 Paar Schühchen, 824 Masken sowie super viele Babysachen in größeren Größe“ (Quelle) Eine Hose und ein Oberteil kommt von mir.

Genäht habe ich eine Strampelhose bewusst mit Füßchen aus dem Buch “Alles Jersey – Baby & Kids“*, das ich 2017 beim Berliner Nähcamp bekam. Rutschende Babysocken kenne ich es meiner Zeit mit Babys gut genug und stelle sie mir unter Bedingungen wie im Camp noch schwieriger vor – daher die Entscheidung für die Füßchenvariante. Vernäht wurde ein Bio-Nicky-Stoff* von Lebenskleidung, den ich bei Internaht kaufen konnte. Das leuchtende Orange kombiniert mit Petrol sieht etwas gewagt aus und ergibt erst mit dem dazugehörigen Oberteil ein stimmiges Bild. Bleibt zu hoffen, dass das Set zusammen bleibt – wobei selbst solche Überlegungen bei den dortigen Zuständen ohnehin viel zu privilegiert gedacht sind.

Dafür passt das eigene Nählabel von CottonTrends farblich perfekt. Für die eigenen Kinder sind in dieser Babyminizeit meistens nur die allererste Garnitur noch vor der Geburt entstanden. Dann fehlte Zeit und Energie. Nun ist der Jüngste aber kein Kleinkind mehr und ich werde schwungvoller. Am selben Nähabend Strampelhose und Oberteil zu schaffen, ist mir lange nicht gelungen. Aber für die Statistik bekommt das Oberteil hier trotzdem noch einen Einzelauftritt.


Auch wenn mein Anteil nur so gering war, während andere ganze Kindersetstapel schicken konnten, zeigt sich doch mal wieder, was eine Verteilung auf viele Schultern alles ermöglichen kann. Bis Ende Mai werden nun Waschtaschen für Flüchtlinge in Athen gesammelt, die zwar das Camp verlassen dürfen, dort aber häufig sofort ohne Unterkunft auf der Straße landen.

Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Buchprojekte
Kugelbauch-Linkparty
Menschen(s)Kinder

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Verlosung Blogger schenken Lesefreude – Welttag des Buches 2021

Verlosung Blogger schenken Lesefreude – Welttag des Buches 2021

Letztes Jahr dachte ich ja noch, dass nur durch die Pandemielähmung so wenige Blogger sich an der Aktion Blogger schenken Lesefreude beteiligt hätten und die neue Seite Blogger schenken Lesefreude ganz bestimmt übers Jahr richtig zum Leben erweckt wird. Dort tut sich aber weiterhin nichts und ich habe dieses Jahr tatsächlich selbst den Termin völlig vergessen. Außerdem habe ich selbst heute kaum noch einen Blog entdecken können, der da noch mitmacht. Vielleicht wird 2021 daher auch mein Blogger-schenken-Lesefreude-Abschied, obwohl ich die Idee immer sehr gemocht habe. Da die Verlosung aber bereits geplant war, schiebe ich nun ungewöhnlicherweise noch eine Abendblogbeitrag hinterher.

Verlost wird der „Häkelliebe. Der Häkelplaner des Youtube-Stars Claudetta Crochet: Mit Listen für To-dos, Ideen, den Garnvorrat, Häkel-Anleitungen von Claudetta und mehr„* aus dem Frech-Verlag, den ich ursprünglich für die Buchhüllen-Aktion im März eingeplant hatte. Da die zu benähende aber so gar nicht häkelt, wartete das Buch auf den heutigen Welttag des Buches. Im Häkelplaner gibt es von Claudetta Crochet nicht nur sechs Häkelanleitungen sondern vor allem jede Menge Seiten rund um das Häkelhobby. Neben Häkelreihentracker und vielen Planungseiten, wie auch Auflistungen der Lieblingsanleitungen für Tücher, Decken und Amiguramis gibt es auch Themenseiten, die ich noch nicht mal erklären könnte. Was sind CRC-Grafikideen? Deshalb gibt es hier heute auch keine ausführliche Rezension, sondern nur diese Kurzvorstellung. Überrascht hat mich, dass man Passwörter für Internetseiten notieren soll – wenn man dann den Planer mal irgendwo liegen lässt … Nun bin ich aber gespannt, wer von meinen Bloglesern überhaupt zu den Häklern gehört …

Abbildung vom Frech-Verlag

Die Verlosung läuft bis zum 1. Mai 2020 und ich würde von euch gerne erfahren, welches Buch euch seit Beginn der Coronakrise am meisten beschäftigt hat und warum. Wer zu wenig zum lesen kommt, kann auch gerne einen Podcast empfehlen oder einfach nur ein paar nette Zeilen hinterlassen.

Für alle zu spät kommenden:

Rückblick:
Blogger schenken Lesefreude 2013
Blogger schenken Lesefreude 2015
Blogger schenken Lesefreude 2016
Blogger schenken Lesefreude 2017
Blogger schenken Lesefreude 2018

Verlinkt bei:
Freutag

Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)  
*
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Fundstücke Tuchelle Stoffelle Maßstock geeicht

Fundstücke Tuchelle Stoffelle Maßstock geeicht

Früher habe ich den Creadienstag, der so ganz ohne Abschiedsgruß verschwunden zu sein scheint, nicht nur für Projekte, sonder auch für die Stoffkäufe und Fundstücke genutzt, denn die Beschreibung war am Anfang wie ein Blick auf den aktuellen Stand des Kreativtisch und da passten auch die reinen Materialinfos ganz gut – fand ich jedenfalls. Mittlerweile ist vielleicht der Freitag mit dem Freutag da wieder ganz gut geeignet, denn mein letztes Fundstück ist tatsächlich Grund zur Freude. Die letzten Stoffschenkungen waren ja teilweise etwas merkwürdig und ließen mich ratlos zurück – man denke nur an die Posamente. Nun beglückte mich die selbe Schenkerin aber mit einer Tuchelle. Davon bin ich wirklich begeistert.

Der Holzstab mit Griffmulde und Metallabschluss deckt eine Länge von 50 cm, wobei die 5 cm Skala noch durch 1 cm Striche unterteilt wird. Am meisten haben mich dabei aber die drei Brandzeichen bei 0 cm, 25 cm und 50 cm interessiert. Nach Hinweisen und eigenen Recherchen wird es sich um Eichzeichen handeln, die zur Eichordnung von 1885 passen. Bei neueren Schneiderellen* wird nicht selten darauf hingewiesen, dass Tuchellen inzwischen nicht mehr eichpflichtig sind. Um so mehr freue ich mich über das besondere Stück mit den Eichzeichen. Bei der Ordnungszahl der Aichungs-Aufsichtsbehörde meine ich oben eine 12 und unten eine 2 zu erkennen. zu diesen Zahlen habe ich unterschiedliche Angaben gefunden. Das D. R. für das Deusche Reich im geschwungenen Banner ist klar zu erkennen. Es gibt Hinweise, dass die 12 als Jahreszahl zu verstehen ist, da in diesem Jahr den Eichämtern Ordnungszahlen und Jahresangaben zugewiesen wurden, nachdem die Gesetzesänderung von 1908 gültig wurde. auf Nach einer anderen Interpretation steht die 12 für Sachsen, was wiederum regional perfekt passen würde. Welche Stadt zur 2 gehört, habe ich noch nicht rausgefunden. Normalerweise würde ich bei solchen Fragen in den Bibliotheks- und Archivbeständen abtauchen, was ich an meinem Beruf ohnehin am meisten mag, aber das passt zur Coronazeit derzeit leider so gar nicht.

Tatsächlich war meine neue alte Tuchelle bereits im Einsatz, denn ich habe damit die hier noch nicht gezeigten Stoffzugänge vermessen und weiterhin brav für die Stoffdiät-Aktion von Frau Küstensocke notiert. Wie viel besser das doch statt dem anlegen an den Zollstock ging. Nun haben wir aber schon April und ich habe die Hoffnung der offiziellen Fortsetzung der Aktion mehr oder weniger aufgegeben. Dort wird zwar noch mit wirklich witzigen Bildern gebloggt – das Glamourkleid im Supermarkt solltet ihr euch nicht entgehen lassen – aber leider so gar nichts mehr über die Aktion geschrieben.

Meinen Jahresanfangstoffbestand will ich aber demnächst trotzdem noch verbloggen. Ob es dann Zwischenberichte oder jeweils nur Jahresberichte geben wird, weiß ich aber noch nicht so genau.

Verlinkt bei:
Freutag

Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)  
*
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

2021 Pattern Parade April PUHzzlePulli von ManjiPuh Pullover Hoodie

2021 Pattern Parade April PUHzzlePulli von ManjiPuh Pullover Hoodie

Ohne den Anstoß von Mit Nadel und Faden könnte ich das heutige Nähwerk sicherlich nicht zeigen. Beim Jahresplan für ihre Mitmachaktion, an der man sicherlich jederzeit oder auch nur Monatsweise einsteigen kann, habe ich es mir in den letzten beiden Monaten ja ein bisschen einfach gemacht. Sowohl das Geburtstagskleid für die Tochter, wie auch die Faschingskostüme wären auch ohne die Nähaktion entstanden und wurden dort nur nachträglich verlinkt. Im April sah das nun anders aus – ich habe für mich genäht und dabei auch gleich noch ein Schnittmuster verwendet, das schon auf der Festplatte wartete, denn der PUHzzlePulli* von ManjiPuh gehörte zur 2020er Weihnachtskalenderaktion der Ebookmacher.

Berechtigterweise wurde ich schon bei der Planerstellung von Ringellaus gefragt, ob so ein hippie-mäßiger Pullover denn alltagstauglich wäre. In Homeoffice-Zeiten geht zwar sowieso alles, aber ich sehe mich darin vor allem im etwas kühleren Campingnächten vor dem Zelt sitzend, über Badeseen schauen oder mit den (dann geimpften?) Nachbarn ins Hoflagerfeuer schauen. Vernäht wurde ein Bio-Stoff von Stoffonkel*, den ich bereits in der Schwangerschaft mit dem Jüngsten bei Internaht als da-nähst-du-was-für-dich-daraus bekommen hatte. Auch der grüne Baumwoll-Nickysamt von Hilco ist ewas ganz besonders für mich, denn den bekam ich vor zehn Jahren für die allerersten Overlocknaht bei Madame Jordan in Berlin, die mit mir diese Hose nähte.

Das Schnittmuster wurde beim virtuellen Göttinger Nähtreff geklebt, wobei ich mich erst am nächsten Tag für passenden Stoff entscheiden konnte. Zugeschnitten wurden daher dann beim ersten Schwiegerelternwochenende in diesem Jahr, denn nach dem Abschluss der dritten, infektionslosen Quarantänezeit blieben doch noch ein paar Schulferientage übrig, die unsere beiden großen Kinder sorgsam getestet, dort verbringen durften. Ob es nun am schummrigen Licht oder meiner Unaufmerksamkeit lag – ich habe es doch tatsächlich geschafft, denn Kombistoff von Internaht, der nach meinen damaligen Aufzeichnungen sogar nur Bündchen sein soll, aber eher wie Sweat wirkt, verkehrt herum zuzuschneiden.  Beim Zusammenpuzzeln der Teile beim April Nähtreff der Dresdner Nähblogger war ich völlig verwirrt und schnitt teilweise (umsonst) neu zu. So gibt es am hinteren Rückenteil nun eine ungeplante Teilungsnaht mehr und bei den dunkelblauen Mittelstücken fürchte ich mich sehr vor Pilling, wenn es doch die falsche Stoffseite ist. Ein Alternativblaustoff war aber nicht da.

Erfreulich ist es hingegen, dass sich der Schnitt so wunderbar nähen lies und die Lieblingsoverlock ganz regelmäßig schmale Overlocknähte über den Stoff rauschen ließ. Dafür nutze ich sogar die besonderen Garnboxen, die eigentlich für dei Cover reserviert sind. Außerdem scheint es für mein jahreslanges Gradstichproblem bei dehnbaren Stoffen endlich eine Lösung zu geben. Seraflex* von Mettler ist nun wirklich ein elastischer Nähfaden, mit dem man den normalen Gradstich benutzen kann und nicht mehr auf die merkwürdigen Dreifachstiche für Elastizität zugreifen muss. Ich bin begeistert. Selbst die Kapuze liest sich diesmal problemlos und faltenfrei mit dem Pullover verbinden.

Ich mag den Schnitt sehr. Die überlangen Zipfelärmel gefallen mir dabei und auch die Asymmetrie der Schnittführung. Ohne das Gepuzzle und die Hippie-Kapuze könnte der Schnitt doch tatsächlich noch als Alltagsshirt durchgehen, oder? Davon gibt es Beispiele im Handbuch, die ich auch schick finde. Ein PUHzzle-Shirt wird daher folgen.

Die Tochter, die diesmal wieder für die Tragebilder zuständig war, will natürlich möglichst auch sofort so einen Pullover oder noch ein lieber ein ganzes Kleid in diesem Stil ….

Verlinkt bei:
Du für dich am Donnerstag
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Pattern Parade
Creativsalat

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Coronazeit Nähtreff März und April 2021 #dresdennähtblogger

Coronazeit Nähtreff März und April 2021 #dresdennähtblogger

Im März habe ich zwar mit dem Blogbericht vom virtuellen Treffen mit der Göttinger Nähgruppe und dem Messebericht der h+hcologne gleich von zwei virtuellen (Näh)Veranstaltungen berichtet, aber das Monatstreffen der Dresdner Gruppe ist mir komplett durchgerutscht. Dabei gab es diesmal nach sehr langer Zeit sogar wieder mal einen gemeinsamen Nähvorschlag und so schrieb ich in die leider recht kurzfristige Einladung: „Bei Handmade for Refugees haben sich drei Frauen zusammengefunden, um Handmade-Sachen speziell für die Kinder im Camp Kara Tepe zu sammeln. Niemand sollte so leben müssen – schon gar nicht Kinder. Vor sechs Jahren haben wir für Flüchtlingskinder hier vor Ort genäht – vielleicht mag die Runde ja auch diesmal wieder Gutes tun?“ Mit den nur drei Tagen Vorlauf, eigenen geplanten Projekten und Coronazeitermüdung allseits, fand sich aber kein spontaner Mitnäher. Meine Nähergebnisse zeige ich hier noch. Mitgenäht hatten im März Mit Nadel und Faden, dieAtze näht, Ina-Zkar ( handmade Couture), Näähglück by Sophie Kääriäinen, Nadelexperimente und stoff_verzueckt, wenn ich meinen eigenen Aufzeichnungen glauben darf.

Auch im April war die Runde recht überschaulich und ich merke selbst, dass die virtuellen Treffen zwar besser als nichts sind, aber dennoch die persönlichen Begegnungen nicht ersetzen können. Einzelgespräche schafft man über diese Plattformen ja auch nicht und die Müdigkeit nach den reinen Bildschirmarbeitszeittagen merke wohl nicht nur ich. Die Göttinger Gruppe trifft śich ganz ungezwungen sogar wöchentlich, aber ich bin eigentlich ganz froh, dass es bei der Dresdner Gruppe der feste Monatstermin ist, über den ich hier eigentlich auch weiter berichten möchte. Irgendwann wird das ja hoffentlich auch wieder mal abwechslungsreicher mit verschiedenen Treffpunkten und Sonderterminen. Momentan ändert sich bei den schlechten Instagram-Knips-Bildern ja nur der Laptopstandort und die Nähprojekte, was nicht so wirklich spannend ist.

Im April nähten Mit Nadel und Faden, Ina-Zkar ( handmade Couture), Näähglück by Sophie Kääriäinen, Nadelexperimente, Friemeleien, Orneed und stoff_verzueckt mit. Nach Mitternacht war ich nicht die letzte, die sich ausloggte, wobei ich nach fünf Stunden Nachtschlaf leider viel zu früh wieder wach war. Immerhin habe ich das Nähprojekt am Wochenende trotz anhaltender Müdigkeit noch fertiggestellt, so dass es diese Woche vielleicht sogar noch seinen Auftritt bekommen kann.

Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Creativsalat

 

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*