Rezension: Unser Körper: Der Lernspaß für Kinder. Das Mitmachbuch zum Malen, Rätseln und Experimentieren

Rezension: Unser Körper: Der Lernspaß für Kinder. Das Mitmachbuch zum Malen, Rätseln und Experimentieren

Heute vor genau einem Monat ist die Neuerscheinung „Unser Körper: Der Lernspaß für Kinder. Das Mitmachbuch zum Malen, Rätseln und Experimentieren„* in der deutschsprachigen Übersetzung auf den Markt gekommen – und schon hier im blog. Damit bin ich mal wieder recht aktuell. Obwohl unsere Kinderbuchabteilung eigentlich sehr gut gefüllt ist, haben wir zu diesem Thema doch recht wenig. Ich kann mich aber selbst noch gut erinnern, dass ich diesen Blick in den Körper ziemlich spannend fand. Das Kinderbuch zum Körperthema durfte daher gerne zu uns wandern.

Abbildung von Yes-Publishing

Geschrieben hat es – wie relativ häufig – eine Bloggerin, die auf Gifts of Curiosity schreibt. Dennoch bringt die Amerikanerin Katie Stokes mit einem Bachelor in Humanbiologie, einem Master im wirtschaftlichen Bereich und schließlich die Promotion in Kindesentwicklung Fachwissen mit und zählt damit nicht zu den typischen bloggenden Quereinsteigern, die eigentlich nur Autodidakten sind. Das 64seitige, recht dünne Paperback-Buch bringt in 16 Kapiteln den Körper kindgerecht näher. Dabei ist es als Mitmachbuch angelegt und richtet sich an die Altersgruppe vom Kindergartenkinder bis zu den Schulanfängern, wobei ich den Start mit vier Jahren noch zumindest bezogen auf den Mitmachteil zu früh finde.

Abbildung von Yes-Publishing

Schulanfänger hingegen werden von den laut Verlagsangaben 30 Aktivitäten begeistert sein. Es gibt Ausmalbilder, Leserätsel und Experimente. Vor allem die „Fünf Funfacts“ in jedem Kapitel sind wirklich interessant und teilweise auch für mich als erwachsenen Leser bislang unbekannt. Wusstet ihr, dass man 5000x mehr Zellen hat, als Menschen auf der Erde leben? Sehr witzig finde ich auch, dass das Skelett immer so ausgesprochen gut gelaunt ist und die abgebildeten Kinder verschiedene Hautfarben haben.

Abbildung von Yes-Publishing

Das recht dünne Heft kann aber nur ein Einstieg in das Thema sein, denn wenn man sich als Kinder dafür zu interessieren beginnt, will man sicherlich schnell mehr sehen. Wirkliche Antatomie-Abbildungen haben dabei nochmal ihren ganz eigenen Reiz. Ein weiterer Ansatzpunkt wäre, dass man den Blick auf das Innere der Körper bei anderen Lebewesen einbezieht. Es ist doch faszinierend, wenn man versteht, was sich alles gleicht und wo es deutliche Unterschiede gibt, wie bei den vier Mägen der Kühe beispielsweise.

Abbildung von Yes-Publishing

Als Abschluss dieser Rezension passt nach langer Zeit mal wieder ein Kindermund aus unserer Familie: der Mittlere, der ohnehin ziemlich faszinierend die Welt erkundet und sprachlich der Überflieger in der Familie bleibt, hat sich bereits jetzt überlegt, wie er mal beerdigt werden möchte. Nach seiner derzeitigen Wunschvorstellung möchte er als Gerippe an einen Baum gebunden werden, zwischen die Rippen müssen Blümchen gepflanzt werden und wir sollen regelmäßig mit ihm kuscheln kommen. Da ich selbst für mich hoffe, in 50 Jahren einen entspannteren Umgang mit diesem Lebensendethema finden zu können, ist es irgendwie tröstlich, wenn das Kind so lustige Vorstellungen davon hat – möge er selbst so lange gesund und glücklich leben, dass ich seinen Kinderwunsch niemals selbst umsetzen muss.

amberlights Rezensionsportal

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Geld verdienen mit DIY Blogs: Jahresrückblick 2020

Geld verdienen mit DIY Blogs: Jahresrückblick 2020

Immerhin deutlich zeitiger als letztes Jahr aber ebenfalls eigentlich wieder verspätet, komme ich endlich zum Jahres-Rückblick der Blogeinnahmen. Eigentlich war es immer recht praktisch, die Auflistung noch vor dem Blog-Geburtstag zu schaffen – vielleicht gelingt mir das ja nächstes Jahr wieder. 2020 war mein erstes Jahr im neuen Regenbogen-Jahrsiebt. Da der Vergleich zu den Vorjahren fehlt, füge ich nochmal die letzten Jahre ein. Mit etwas mehr als 600 € war es nur noch die Hälfte des 2019er-Betrags, wobei mir in diesem Coronajahr auch schlichtweg die Zeit für angebotene Blogkooperationen fehlte. So ähnelt sich der Regenbogenstart nun wieder und ich bin gespannt, was die nächsten Jahre bringen werden.

Tatsächlich gab es 2020 nur eine Blogkooperation, die diesmal nicht als sponsored post vorgeplant war, sondern sich durch die Freigabe der Bildrechte und folgende Blogebeiträge ausgerechnet aus unserer ersten Quarantäne-Beschäftigung mit Tictoys ergab. Die Begeisterung der Kinder ist ungebrochen. Ansonsten waren die Monatseinnnahmen so gering wie noch nie, was durch die Umstellung auf die Quartalszahlen wahrscheinlich nur mir selbst auffiel. Im letzten Quartal wurde dann zu WordPress gewechselt und es gab tatsächlich einen Aufwärtstrend.

Bei den Blogeinnahmen hat nach fünf Jahren der Bücherriese mal wieder das größte Tortenstück abbekommen bzw. die Amazon*-Einkünfte sind halbwegs stabil geblieben. Danke für jeden, der bei den Bestellungen an meine Startseite dazu denkt. 2019 war das Etsy*, 2018 sogar VG-Wort und 2017 – im bislang Spitzenjahr – gleich mehrere sponsored post Blogbeiträge. Immerhin ist Steady* auf 4% gestiegen und ko-fi* dafür auf 1% gefallen (selbst das virtuelle Kaffeetrinken findet in der Pandemie kaum noch statt) und direkt im Stoffkaufschwein sind 3% gelandet.

Als Ergebnis dieser vergleichsweise geringen Blogeinnahmen – die mich natürlich trotzdem sehr freuen – bin ich so sehr in die Minuszahlen gerutscht, wie noch nie. Es wurde nichts in den Maschinenpark refinanziert, aber „virtuelle Schulden“ nicht nur bei den Wunscherfüllungen sondern auch bei den Spenden und sogar bei den Steuerrücklagen gemacht, die ich eigentlich ohnehin schon nur zur Hälfte aus den Spendeneinnahmen nehme, da vieles ja Familiengeschenke werden. Nun ja … ob ich alle Bereiche mit Jahresstart wieder auf Null setze und mich selbst entlaste, muss ich noch entscheiden. Die derzeitige Verteilung mit 10% für Spenden und 5% für den Werbungsbereich will ich aber eigentlich beibehalten.

Bleibt noch – wie bewährt – der Rückblick auf die 2020er-Besonderheiten, die nur durch den Blog möglich waren:

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Schlaufengiraffe für das Mittelkind

Schlaufengiraffe für das Mittelkind

Als ich im März die Schlaufengiraffe für das jüngste Familienmitglied gezeigt habe, fiel mir dabei nicht nur auf, dass zwei meiner eigener Kinder nie so eine Giraffe bekommen haben, sondern auch der kleine Neffe bislang leer ausgegangen ist. Wenn zwei Kinder so eine beliebte Tantengiraffe haben und nur eins keins bekommen hätte, wäre das  traurig gewesen und so wurde die zweite Giraffe gleich als Geschwistergeschenk mitgestickt.

Als Stoff kam diesmal auf die eine Seite der Seifenblasenstoff und auf die andere Seite Blättersweat von Graziella*, den ich von Orneed 2017 beim Nähbloggertreff bei mir abkaufen konnte. Die Kombination von dehnbaren und nicht dehnbaren Stoffen führte wieder zu zwei etwas ungleichen Seiten, die aber dann tatsächlich so wirkten, als wenn es eine größere Giraffe für den großen Bruder und die kleinere für das Baby geben würde. Das passte dann wieder sehr gut. Das Herzchenauge wirkte zwar ein bisschen merkwürdig, da die Form ja eigentlich augenfrei ist, aber immerhin sitzt es fast an der richtigen Stelle.

Als Bänder für die ITH-Datei von Seitenstiche kamen diesmal zufälligerweise gleich drei Blaubeerstern-Designs zum Einsatz. Das Katzen-Skateboard-Webband* kam aber in einer abweichenden Farben in den Handel. Da ich damals noch Probenäherin war, bekamen wir die ersten Andrucke. Herzchen im Stoff und Webband passen so aber ziemlich gut. Das eigene Nählabel von Namensbänder* landete wieder an den Po der Giraffe.

Da beide Geschwistergiraffen am gleichen Tag überreicht wurden, konnten Sie für das Fotoshooting nebeneinander stehen. So sieht man die Größenunterschiede trotz genau gleicher Datei reicht gut. Der Älteste bekam damals auch bereits so eine Stoff-Misch-Giraffe.

Meine Tantenaufgabe habe ich bei den Schlaufengiraffen nun also vollständig erfüllt. Fehlen nur noch weiterhin zwei der eigenen drei Kinder. Ob ich es da schaffe, bis zum Auszug nachzuliefern? Vielleicht darf ich ja sogar die nächste Generation miterleben. Bei den sechs Kindern in dieser Genration könnten das ganz schön viele Giraffen werden … aber dann habe ich auch bestimmt genügend Zeit dafür.

Verlinkt bei:
Creadienstag
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Kugelbauch-Linkparty
Creativsalat
Lieblingsstücke

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Coronazeit Stoffkauf Überraschungspaket von Prodyouce

Coronazeit Stoffkauf Überraschungspaket von Prodyouce

Gefühlt habe ich schon sehr lange nicht mehr wirklich Stoff gekauft, denn tatsächlich hatte ich bei der Auflösung der Interimsnähplätze und verschiedenen Stofflagerplätze das Gefühl, ein bisschen den Überblick zu den Stoffbeständen verloren zu haben. Nun habe ich ja erstmals richtige Stoffschränke und war über die Verteilung durchaus überrascht. Wenn man sich aber das Stoffgebirge anschaut, ist doch einiges dazu gekommen, denn selbst im Herbst war ich ja beim Stoffmarkt und der Schneiderei-Auflösung. Damit ist klar – ich brauche eigentlich wirklich keinen Stoff bzw. müsste für die große Tochter projektbezogener kaufen, da für sie der Kleidungsmotivstoffvorrat tatsächlich zu klein geworden ist. Nun haben aber in meiner Stadt mitten in der Pandemie gleichen zwei Stoffläden neu eröffnet. Gründungen sind nie einfach, aber dann noch in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit … wenn dazu noch ein virtuell-persönlicher Kontakt kommt, werde ich dann eben doch schwach und habe bei den Überraschungspaketen von Prodyouce zugeschlagen.

Mit einem Meterpreis von nur 5€ fiel die Entscheidung aber auch nicht schwer und man fühlt sich fast schon an die goldenen Zeiten der Sterntaler Werksverkäufe erinnert. Während es dort aber klar war, dass schlichtweg nur die Lager geräumt werden mussten, habe ich bei den Preisen von Prodyouce ja fast schon ein schlechtes Gewissen. Natürlich es gut, wenn durch solche verlockende Angebote Neukunden dazu kommen und  auch ich habe die Werbetrommel möglichst gut gerührt, aber der eigentliche Meterpreis zeigt, dass wohl kaum knapper kalkuliert werden konnte.

Bislang bin ich bei Überraschungstüten ja selten wirklich begeistert gewesen, aber bei dieser Zusammenstellung war ich beglückt. Da gab es Hilco-Stoffe, wie die Autos, Bio-Baumwolle und ein blaues Waldmustermotiv von Swafing. Eine Neuentdeckung sind die Muster von „Fräulein von Julie“, die ich vorher gar nicht kannte. Vor allem die Blätter sind doch wirklich großartig, oder? Die Tochter wandelte sich durch die Motive und meinte, dass sie sich ALLES als Kleidungsstück für sich vorstellen könnte. Ich sehe da ja auch Motivstoffe für die Brüder und die Blätter bleiben vielleicht doch für mich?

Verlinkt bei:
Freutag

Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)  
*
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Fensterbild Kreidemarker Ostern Osterhase Freebie vom Frechverlag

Fensterbild Kreidemarker Ostern Osterhase Freebie vom Frechverlag

Ob ich aus dieser Woche eine nachträgliche Osterwoche machen sollte? Am Dienstag die Osterbeutel, gestern (nichtösterliche) Kücken und heute nun das Osterhasen-Kreidebild im Kinderzimmer der Jungs. Meine Vorlage dafür kam von einem Freebie des Frechverlags vom letzten Jahr. Eigentlich sollte der Hase nur der Anfang sein und noch ein paar Ostereier dazu kommen. Auch der Tochter waren noch Fensterbilder versprochen, aber wie so oft, ist es dazu dann leider nicht mehr gekommen.

Nun ist Ostern bereits wieder vorbei und der Hase durch eine kleine Kinderhand mehr oder weniger abgewischt. Aber seinen Blogauftritt bekommt er trotzdem noch hier und inspiriert vielleicht nächstes Jahr dann andere … außerdem finde ich selbst so nächstes Jahr die Vorlage wieder. Darauf sind ja noch einige weitere Motive, die einen Fensterauftritt wert wären. Die Hühner gefallen mir auch sehr. Ohne den direkten Vergleich fand ich den Hasen diesmal ganz gut gelungen, wobei die Vorlage deutlich niedlicher aussieht.

Wer ganz genau hinschaut, kann sogar ein Nähprojekt entdecken, dass wir bereits letztes Jahr als Gemeinschaftwerk umgesetzt haben, aber das es – wie so einiges – noch nicht auf den blog geschafft hat. Dabei durfte ich ausschließlich sticken und der Mann nähte – akkurat und ausdauernd, wie bei all seinen Projekten …

Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Jahreszeiten-Linkparty 

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*