2021 Pattern Parade Mai Puhmphose von Manjipuh Yogahose Pumphose

2021 Pattern Parade Mai Puhmphose von Manjipuh Yogahose Pumphose

Nun haben wir erst Mai und ich kann dank der PatternParade von Mit Nadel und Faden schon das fünfte Kleidungsstück für mich hier zeigen – wenn man die beiden Schlüpfer mit dazu nimmt. Ich hoffe schon jetzt, dass sie nächstes Jahr damit weitermacht. Im Mai war Mit Nadel und Faden im Gegensatz zu mir pünktlich, aber ich reiche nun immerhin mit nur einer Woche Verspätung nach. Die Puhmphose von Manjipuh* hatte ich tatsächlich entdeckt, als ich den im letzten Monat gezeigten Puhzzle-Pulli als Weihnachtsaktion  der Ebookmacher herunterlud. Auch bei mir scheint das Konzept also zu funktionieren.

Vernäht habe ich einen Viskosejersey, den ich auf der 2017er Weihnachtsfeier der Dresdner Nähblogger OrNeeDD abgekauft habe. Das daraus mal eine Hose werden könnte, hätte ich selbst eher nicht gedacht. Ich glaube, ich plante damals daraus ein nie genähtes Maxikleid. So richtig passen die (Nicht)Farben auch nicht in mein bevorzugtes Farbspektrum und so gab es wieder ein bisschen blau-grün als Ausgleich. Den in einer Richtung sehr dehnbaren petrolfarbenen Baumwollstoff nahm ich 2011 (!) aus dem Karstadt mit, wobei das Nählabel von CottonTrends farblich perfekt passte. Das Metallleder-Moin-Label kommt von Alles für Selbermacher* und die grüne Paspel rechtzeitig aus der Großbestellungen in den Niederlanden, die ich erst gestern gezeigt habe.

Es gibt einiges, das ich bei einem Zweitmodell anders machen würde. Am Rückteil habe ich zu spät gelesen, dass man bei der Smoke-Variante 1,5 cm breiter zuschneiden muss und ich habe daher dort nun einen Absatz, der aber wenig stört. Beim letzten Nähschritt fasst man den Beleg und steppt dabei gleichzeitig die Paspel ab. Das fand ich zu friemelig. Damit es nicht so wellenhaft wird, würde ich das nächste Mal normal absteppen und den Beleg dann nur von Hand (?) annähen.

Es gibt aber auch viel, was mir sehr gut gefällt. Beim smoken habe ich mich für die Gummieinzug-Variante statt dem Nähen mit dem Gummiband entschieden. Mir fehlt der Vergleich, aber das Ergebnis gefällt mir sehr. Was macht ihr lieber? Die Beinlänge, bei der ich befürchtete, dass man die dunklere Partie des Stoffes gar nicht mehr sehen würde, passte doch perfekt. Schließlich ist die Hose sehr bequem und erinnert mich an ein Modell, dass ich mit 18 Jahren durch Italien trug und am Bauch eine integrierte Tasche mit Reißverschluss hatte. Das nachzubasteln, wäre auch mal ein Projekt.


In der Innenbeinnaht habe ich sogar ein bisschen geschummelt, weil der Stoff nicht reichte und musste ansetzen. Selbst das sieht man aber beim tragen glücklicherweise nicht. Was mich jedoch wirklich stört, ist die Schlüpfersichtbarkeit. Mein Bestand an damit ausschließlich tragbarer weißer Unterwäsche ist ziemlich beschränkt. Die neuen farbigen Lieblingsschlüpfer und alle anderen sieht man aber durch. Dafür liegt Bauch(speck)band und gesmoktes Rücktenteil sehr bequem an.


Es bleibt aber ein Schnitt, in denen Menschen mit wenigen Körperkilos wahrscheinlich immer umwerfend aussehen, während man mit etwas mehr, wie bei mir durch den vielen Stoff schnell nach mehr aussieht, als man dann hoffentlich doch ist. Die Rückenansicht ist daher auch durch die Bildauswahl durchgefallen.

Zwischenapplaus für das Flugbilder Tochter:


Die Taschen wiederum mag ich sehr. Mein Plan wäre nun, dass ich so eine weitere Hose aus feinem (blickdichten) Leinenstoff* nähe und dabei die breite des Hosenbeinstoffs doch ein bisschen einkürze, damit ich nicht ganz so tonnenhaft aussehe. Der Sommerurlaub kann aber damit auf jeden Fall kommen …

Verlinkt bei:
Du für dich am Donnerstag
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Pattern Parade
Creativsalat

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Vorteilspakete von Rijs Textiles

Vorteilspakete von Rijs Textiles

Mit dem Kauf des Überraschungspaketes von Prodyouce war der Stoffkaufbann irgendwie gebrochen und ich bestellte noch im gleichen Monat gleich drei Vorteilsboxen bei Rijs Textiles in den Niederlanden. Auch daran war wieder der Dreissiggrad handemade Podcast schuld, in dem frickelig_ vom Kauf eines French Terry Pakets berichtete. Kaum war ich auf der Seite, schon füllte sich mein Warenkorb wie schon seit Jahren nicht mehr. Ich versuche mich damit herauszureden, dass der Unifarbstand sehr geschrumpft ist und dringend aufgefüllt werden musste.

Gekauft habe ich drei Pakete – teilweise in der Überraschungsvariante: zehn x jeweils einen Meter Bündchen, der statt 8,95 € nur 3,50 € pro Meter kostete und wie man in der mittleren Reihe sieht, wirklich schöne Farben hat und zehn x jeweils einen Meter Jersey in schwerer Qualität mit 240 g/m² mit Ökotex-100 Label und ebenfalls wieder in schönen Farben – auch wenn ich da bei direkter Auswahl wohl nicht alles genommen hätte – für nur 5€ pro Stoffstück. Die Farben der Paspelbänder habe ich mir wiederum rausgesucht und bekam dabei für einen Preis von nur 0,25 € insgesamt gleich 5x 25 Meter. Bei der Türkisfarbe ist statt elastischem Paspelband die Einfassbandvariante in meiner Bestellung gerutscht, was ich nun aber um so besser finde. Insgesamt ist mein Bestand damit nun um zehn Meter Stoff, zehn Meter Bündchen und 125 Meter Band gewachsen.

Die Baumwolljersey Streifenbox oder auch die Breitcordbox hätte ich mir auch noch gut vorstellen können und war ein bisschen froh, dass die dann doch gerade nicht vorrätig war. Die Großhandel ist wahrscheinlich das Schreckgespenst jedes lokales Stoffladens, denn mit 100 Meter Webband für nur 50 Cent pro Meter oder 50 Meter Überraschungsstoff bei Stoffpreisen von ebenfalls nur 50 Cent kann wohl niemand mithalten. Diese Angebote sind aber wohl recht schnell vergriffen und auch ich bin mir nicht sicher, ob ich da nicht doch nochmal schwach werde.

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Quarantäneversion VIER Blogparade Näh-Klassiker #amberlightfeiertgeburtstag

Quarantäneversion VIER Blogparade Näh-Klassiker #amberlightfeiertgeburtstag

Heute endet unsere vierte (!) Quarantänerunde, die nach der Osterferienblockade nun auch noch unsere Himmelfahrts- und Pfingstzeit in lähmende Lethargie verwandelt hat. Nach dem Mann im März und der Tochter im November 2020, traf es nun nach dem Erstklässler zu Ostern über Himmelfahrt und Pfingsten den Jüngsten. Natürlich zählt eigentlich nur, dass wir auch diesmal wieder infektionsfrei durchgekommen sind. Durch die ohnehin geplanten Ferientage musste nur tageweise mit dem Arbeitsspagat jongliert werden, was mit dem Dreijährigen ohnehin nur abwechselnd möglich ist. Meine Resilienz ist zwar bekanntlich relativ hoch und ich sehe das Glas eher halbvoll statt leer, aber anstrengend und herausfordernd bleibt es. Ein bisschen mehr Draußenfreizeit statt nur dem eigenen Garten vor dem Haus hätte uns allen gut getan. Das Jahresziel ist durchaus in Sicht, aber noch nicht erreicht.

Lange Vorrede – ich hänge auch deshalb mit meiner eigenen Blogparade, die in Anlehnung an den elften Bloggeburtstag elf Wochen lang ging und daher am Sonntag eigentlich zu Ende gewesen wäre. Meine Wochenendfreude war, dass es zum Schluss tatsächlich noch neue Teilnehmer gab. Dennoch habe ich eine Umfrage zur Verlängerung gemacht und sehe da eine klare Entscheidung für vier Wochen mehr, was immerhin zur vierten Quarantänerunde passt – wenn man dabei die jeweils 14 Tage berücksichtigt, wären auch acht Wochen möglich gewesen, aber ein Monat Zusatz gefällt mir auch selbst sehr.

So sei es also – ich verlängere bis zum 20. Juni 2021 und damit gilt nun:

Blogarade:
Nähe einen Näh-Klassiker aus deinen Bloganfangsjahren!
***

Zeitraum:
elf + vier Wochen ab amberlights 11. Bloggeburtstag
(bis 23. Mai 2021 bis 20. Juni 2021)
***
Ablauf:
nähen, auf dem eigenen blog zeigen und diese Blogparade verlinken sowie (sicherheitshalber) hier den link nochmal in den Kommentaren abspeichern

Wie geht’s: Verlinke in deinem Blogbeitrag unter diesem Blogparade-Aufruf und kommentiere hier. Nicht jeder wird bereits wie ich ganze zehn Jahre zurückreisen können. Es ist daher egal, ob deine Anfangszeit 5 Jahre oder 5 Monate zurückliegt. Hauptsache du nähst nochmal einen Schnitt, den du damals gerne umgesetzt hast oder sogar jetzt noch viel besser nähen kannst. Ob das ein Kleidungsschnitt, eine Tasche oder was auch immer ist, bleibt ebenfalls euch überlassen. Ich bin sehr gespannt und vorfreudig, was für Schnittmuster wir gemeinsam wiederentdecken werden. Da es eine Aktion zum Bloggeburtstag ist, nehmt gerne wieder den bereits bestehenden Hashtag #amberlightfeiergeburtstag, wenn ihr auf Instagram unterwegs seid und bindet den Blogparaden-Banner bei euch ein.

Statt der reinen Linkparty wird es beim Blogparadenprofil einen Blogbeitrag zu den Werken aller Teilnehmer geben, auf den ich mich schon jetzt sehr freue. Die Befürchtung, dass ich die noch bloggenden Blogger nicht mehr erreiche oder zumindest nicht motivieren kann, war unbegründet. Ganz persönlich freut mit aber mit am meisten, dass eine Lieblingsbloggerin, deren blog tief schläft, ihn (erneut) extra für mich aus dem Blogtiefschlaf geholt hat. Das ist großartig!

Mein persönlicher Wunsch wären tatsächlich elf Teilnehmer, denn ich mag die Zahlenspielerei ja sehr. Wenn ich mich selbst mitzähle, wären das nur noch vier – wie passend! Das müsste doch zu schaffen sein, oder?

Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Creativsalat

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

 

MakeristAR und Pattarina Schnittmusterübertragung Augmented Reality Schnittmuster AR

MakeristAR und Pattarina Schnittmusterübertragung Augmented Reality Schnittmuster AR

Als Makerist vor einigen Wochen begann, seine neue AR-Technologie* vorzustellen, war ich überrascht. Wie in jedem Bereich, kann man das Rad natürlich ohnehin nicht neu erfinden und technische Voraussetzungen führen nicht selten fast zeitgleich zu ähnlichen Entwicklungen – das war übrigens auch der Grund, warum Frankreich 1839 der Welt die Fotografie schenkte. Vor dem Hintergrund, dass es aber bereits in der Entwicklungszeit einen recht persönlichen Kontakt zum Pattarina-Team gab und dort öffentliche Forschungsgelder hineingeflossen sind, war ich um so mehr an der Verbindung interessiert. Auch das Crowdfunding hatte dieser blog unterstützt. Selbst vollständige Pattarina-Code-Bücher gibt es ja auf dem Markt. Zuletzt hat der Dreissiggrad handemade Podcast darüber berichtet, konnte aber von Pattarina auch keine weiteren Informationen dazu bekommen.



Meine Rückfrage direkt bei Makerist führte aber nun tatsächlich zu folgender Auskunft:

Die ursprüngliche Idee, Schnittmuster via Augmented Reality auf Stoffe zu übertragen, stammt von Pattarina. Wir haben die Idee von Pattarina lizenziert, aber alles rund um Augmented Reality komplett selbst gebaut und vollständig neu programmiert.
Zum Beispiel haben wir neben der MakeristAR-App auch eine eigene Software entwickelt, mit der die Designer*innen ihre Schnittmuster selber ins Augmented-Reality-Format konvertieren können. So werden unsere Designer*innen in den Gesamtprozess einbezogen. Das gab es bei Pattarina bisher noch nicht. 
Außerdem können die Augmented-Reality-Schnittmuster nun direkt auf Makerist.de gekauft werden und erscheinen sofort in der App. Auch das ist anders als bei Pattarina, wo die Benutzer*innen die Schnittmuster über das Scannen von QR-Codes erreichen mussten.

Also kein Ideenklau, wie im ersten Moment von mir ein bisschen befürchtet, sondern eine abgesprochene Weiterentwicklung. Ob sich diese Variante wirklich auf dem Markt etablieren wird? Hast du AR für die Schnittmusterübertragung schon mal genutzt? AR-Brillen* gibt ja inzwischen wirklich für ziemlich kleines Geld – dann hätte man sogar wieder beide Hände frei. Oder wird sich dann doch die Beamer-Variante umsetzen?

Aktuell gibt es übrigens gerade wieder eine 30%-Ebook-Aktion bei Makerist – wer meine Stoffkaufschwein füllen möchte, kann gerne über diesen Banner einsteigen.



Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Spiel(zeug)rezension: Carson Eagle 220 Autostart 2.4G RTF, RC, Ferngesteuerter Helikopter, Hubschrauber

Spiel(zeug)rezension: Carson Eagle 220 Autostart 2.4G RTF, RC, Ferngesteuerter Helikopter, Hubschrauber

Als ich im letzten Monat berichtet habe, dass sich die Tochter bei ihrem Teleskopwunsch zum 11. Geburtstag entscheiden musste, dafür auf alle anderen Wünsche zu verzichten, gab es noch nicht die Auflösung, dass wir ihr trotzdem noch ein paar Zusatzwünsche erfüllt haben. Am meisten hatte sie geschwankt, weil sie so gerne eine ferngesteuertern Hubschrauber haben wollte. Der Bruder bekam im letzten Jahr seinen Wunsch nach einem ferngesteuerten Auto erfüllt (das hier noch keinen Blogauftritt hatte) und sie wollte daher gerne das Flugmodell. So langsam hält also doch Technik Einzug in die Kinderzimmer. Unser Ansatz möglichst plastikfrei zu bleiben und auf Nachhaltigkeit zu achten, bleibt natürlich, aber dem Alter der Kinder entsprechend, kann es auch nicht nur beim Holzspielzeug bleiben.

Ich selbst war von diesem Wunsch ohnehin begeistert, denn so ein ferngesteuerter Hubschrauber gehörte mit zu den ersten Geschenken, die ich in der Partnerschaft von meinem Mann bekam. Für den Onkel nähte ich vor neun Jahren sogar mal einen Hubschrauberlandeplatz.

Als Spielzeugrezensionsexemplar durfte es der Eagle 220 von Carson* werden, der ab acht Jahren empfohlen wird und mit Fernbedienung, Ladekabel, Batterien und sogar Ersatzrotorblättern geliefert wird. Die Flugzeit wird mit neun Minuten angegeben (ich hätte bei unserem Modell mal stoppen sollen, den es kam mir immer länger vor) und die Aufladezeit mit einer halben Stunde. Dazu wird ein USB-Kabel mitgeliefert. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und die Rotorblättern sind übereinander mit einem Balancebalken angeordnet. Die Fachwelt kennt dafür sicherlich auch die richtigen Begriffe.

Als Besonderheit bringt dieses Modell eine automatische Start- und Landefunktion mit, die mich wirklich begeistert hat. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich mit meinem Modell Mühe hatte, ohne Kollision auf Flughöhe zu bekommen oder ihn im schlechtesten Fall hart abstürzen ließ. Bei diesem Modell gibt es einen Knopf für den automatischen Start- und Landevorgang, den man benutzen kann, aber nicht muss. Damit fliegt er erstmal hoch und steht dann in der Luft. Wenn es ganz brenzlig wird und die beispielsweise die Blumenvase droht, kann man noch einen Notknopf an der Fernbedienung verwenden, mit dem er dann tatsächlich abstürzt, aber eben auch nicht mehr weiterfliegt.

Begeistert waren die Kinder auch vom an- und abschaltbaren LED-Licht, das rot und blau blinkt. Damit am Abend zu fliegen, wirkt schon beeindruckend.

Unserer Kinder haben sich schon einiges einfallen lassen – es gab schon Hindernisparcours, bei denen kontrolliert zwischengelandet werden musste und sogar ein extra Landeplatz wurde gebastelt. Mittlerweile sind die beiden Schulkinder auch ziemlich geübt und steuern sicher ihre Wunschrouten.

Nach den Herstellerangaben müsste das Modell eigentlich auch draußen zu fliegen sein. Nach unserer Einschätzung geht das aber tatsächlich nur an absolut windfreien Tagen, die wir bislang noch nicht erlebt haben. Beim kleinsten Windhauch bekommt er Schlagseite und das Geburtstagskind zu große Angst um ihren Adler. Mittlerweile fliegt er hier nun schon vier Monate und sieht noch völlig unbeschädigt aus, obwohl es natürlich schon einige Abstürze gab. Der Vater verwechselte beispielsweise den automatischen Landeknopf mit dem Notfallknopf, was recht spektakulär aussah. Bleibt zu hoffen, dass er als Einsteigermodell der preiswerteren Kategorie – auch im Sinne der Nachhaltigkeit – möglichst langlebig ist.

Verlinkt bei:
Toyfan-Club
Freutag

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*