Bei den Rezensionen bin ich selbst erstaunt, dass es 2024 tatsächlich nur 18 Vorstellungen waren und damit nicht nur gleich zehn weniger als noch im Vorjahr, sondern tatsächlich auch so wenig, wie noch nie. Die Spannbreite liegt damit nun bei 50 Rezensionen 2015 und den 18 von 2024. Den Buchregalen im Haus tut das allerdings ganz gut – die Kinder haben inzwischen häufig sehr spezielle Wünsche für bestimmte Buchrreihen und ich selbst habe gerade im Nähbuchbereich inzwischen auch schon wirklich viel gesehen.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Statt der schmalen 59 Projekte im letzten Jahr waren es mit 67 verbloggten DIY-Dingen 2024 wieder deutlich mehr und dabei habe ich – wie so oft – noch längst nicht alles gezeigt, aber dafür einiges von den Vorjahren nachgeholt. Da ich dabei auch auf jeden Fall mehr für mich selbst genäht habe, stimmt der Trend auf jeden Fall und so kann es gerne weitergehen. 2020 hatte ich das letzte Mal zwar auch die 67 Projekte erreicht, aber da gehörten so viele Masken dazu, dass es nachträglich erklärbar ist, wie ich in diesem anstrengenden Jahr überhaupt auf diese Zahl gekommen bin.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Bei unserer feinen jährlichen Weihnachtsfeier Mitte Dezember war meine Adventswelt noch in Ordnung – die Terminjonglage mit sich erstmals sogar zeitlich überschneidenden Konzerten der Kinder zwar alles andere als entspannt, aber doch alles irgendwie noch machbar. Nachdem ich letztes Jahr auf das Treffen mit den Dresdner Nähbloggern verzichten musste, freute es mich um so mehr, dass ich zur Weihnachtsfeier mit den Nähfreunden gehen konnte.
Mit dem Hinweis, dass ich ja viel Patchwork vor mir habe, bekam ich dafür passende Stoffe und bin sehr glücklich über die Auswahl, Farbzusammenstellung und die Muster. Die kennt mich doch schon ziemlich gut die liebe Nähtreffbettteilerin ….
Die Woche vor der Weihnachtszeit sollte dann eigentlich bereits deutlich mehr häusliche Entspannung (bzw. eher Putz- und Vorbereitungszeit) mit sich bringen, scheiterte dann aber einmal mehr an überraschenden beruflichen Terminen, die ich nicht absagen wollte. Nachdem diese dann wirklich geschafft waren, schleppte ich mich noch durch den Sonnabend und versank ab Sonntag fiebernd im Bett. Sogar zum kassenärztlichen Bereitschaftsdienst bin ich das erste Mal gegangen – zumindest für mich ist Weihnachten damit dieses Jahr komplett ausgefallen und mein Mann war sehr tapfer, das herausfordernde Familienleben zu jonglieren.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Versucht ihr auch noch Dinge zu erledigen, bevor das Jahr schon wieder vorbei ist? Nach dem nachgereichten Adventskalender von 2023 zeige ich heute noch mein Wichtelgeschenk der Dresdner Nähblogger des letzten Jahres, das es auch nie in den Blog geschafft hat. Das lag aber sicherlich auch daran, dass mich 2023 das zweite Mal Corona erwischt hatte und ich daher nicht gesellschaftstauglich war.
Bewichtelt hat mich daher ohne persönlichen Kontakt 2023 Näähglück, wobei ich im feinen Leinensäckchen keinen Stoff vorfand, sondern einen Bambus-Becher, den sich sofort die Tochter schnappte, Wonderclips, bei denen ich vorher den Hinweis gegeben hatte. dass ich da dringend Bedarf hätte und eine Kerze. Ganz aufmerksame Leser wissen, dass ich den Wichtelstoff von 2022 noch nicht vernäht habe – inzwischen weiß ich aber nicht nur, was ich daraus nähen will, sondern sogar welche (neue) Maschine dafür zum Einsatz kommen soll.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Als ich hier gestern das 17. Türchen für den DIY-Gemeinschafts-Adventskalender aus meiner Stadt gezeigt habe, ist mir bei der Zusammenstellung aufgefallen, dass ich im Jahr davor zwar auch schon am ausgelosten Tag hier von der Entstehung des Inhalts berichtet habe, aber den Gesamtkalender nie gezeigt habe. An das Bild habe ich aber im Januar gedacht und kann damit nun nachholen. Vielleicht findet der eine oder andere Blogleser ja dabei auch wieder eigene Inspirationen:
Es waren viele tolle Dinge dabei – einiges ist inzwischen schon längst aufgegessen oder verbraucht, aber nicht wenig, ist auch in unseren jährlichen Adventskalenderschmuck übergegangen. Ich habe mich dieses Jahr sehr gefreut, als ich die beiden kleinen Kunstwerke – den Bilderrahmen von Dorooutoftheblue und das Holzhäusschen von Schuhpeg – wieder hervorholen konnte. Der Hexenkalender von Buntbüro wanderte zur Tochter und die Socken, die allerdings wohl nur gekauft waren, zum Sohn.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*
Hahaha, mega gute Idee! Ich persönlich mag kein Mathe und wäre da raus. :) Liebe Grüße, Katja
Was für eine coole Idee, sieht genial aus. Und wie schön ist es bitte, dass er selbst auf die Idee…
Hehehe, so ein Schlawiner! Ich würde genauso wie du leiden, ginge es um Rechnungswesen. :)
Ich bin begeistert, ein richtig tolles Kostüm ist das geworden. Blöd, dass Du es erst falschherum eingenäht hast, aber das…
Alles Gute zum Bloggeburtstag! Ich blogge nicht mehr, aber ich lese nach wie vor gerne Blogs. Bin gespannt wo sich…