Man könnte ja meinen, dass es von den regelmäßigen Stoffmarktbesuchen gar nichts mehr neues zu berichten gibt und es auch ausreichen würde, wenn man einfach nur die gekauften Stoffe zeigt. Bislang ist das bei mir noch nicht so und auch diesmal gibt es wieder eine (Blog)-Geschichte dazu zu erzählen. Wie bereits vor vier Jahren schoben wieder die tapferen Großeltern den Jüngsten stundenlang durch die Innenstadt, während ich nicht nur in Ruhe im Gewühl abtauchen konnte, sondern auch noch ohne doppelte Aufmerksamkeit beim Nähbloggertreff plaudern konnte.
Mit mir am Tisch saßen diesmal Himmelblau und Sommerbunt, Dani Ela,Handmade by Ranunkelchen,stoff_verzueckt,Königinnenreich, Meeresrauschenausderferne und Nadelexperimente. Von noch sehr viel mehr Dresdner Bloggern gab es aber ganz feine Geschenke und tatsächlich eine zweite, richtig lange Wimpelkette. Für unser Spätsommerkind Wimpel genäht haben unter anderem OrNeeDD, Schau’n wir mal, Dani Ela, handmade by clau*chichi, Mit Nadel und Faden, by Aprikaner, Königinnenreich, ReSiZe-genadelt, dieAtze näht, Kremplinghaus, Nadelexperimente und Kääriäinen. Das wunderhübsche, naturgefärbte Mützchen und die Sticker unten sind übrigens von Meeresrauschenausderferne, die ich ebenso das erste Mal im realen Leben getroffen habe, wie in der gleichen Woche Casoubon (umgeben von 4448 anderen Personen).
Und wie sieht es nun mit den Stoffkäufen aus? Auch dabei gab es diesmal eine Besonderheit. Nachdem ich mit ein paar Bündchen, Nadeln und endlich einem Handmaß eher Nähzubehör gekauft hatte, blieb ich am Stand von Traumbeere aus Berlin hängen und habe die Blogeinnahmen dort fast ausschließlich in Jaquard-Sewat-Stoffe* in Ökoqualität und Kombipakete investiert. Bei den Kombipakten sind gleich zwei Motivstoffe dabei, bei denen ich noch vor Jahren geschworen hätte, dass sie mir weder unter die Nadel noch ans Kind kommen: hinreißen lassen habe ich mich nun aber doch zu einem Minion-Stoff* und Gold (!) glitzernde Dinosaurier*. Auch der Stenzo Bordüren-Hirsch* ist mir eigentlich fast zu kitschig, wird aber am Tochterkind bestimmt prima aussehen – vorausgesetzt, ich bekomme ihn vor ihrer Volljährigkeit vernäht.
Verlinkt bei:
und im eigenen Stoffgebirge bei Pinterest.
Achja, der holl. Stoffmarkt… <3 Vor einer Woche habe ich es auch endlich mal wieder dort hin geschafft und tatsächlich war der Traumbeere-Stand der erste, der unseren Weg säumte. Danach war mein Beutel voll, aber mein Budget arg geschrumpft. Deine Einkäufe gefallen mir auch sehr gut. Ich bin allerdings um den Minionstoff drumrum gekommen
Viele Grüße
Anke