
Kindergeburtstag: Anleitung Papierkreisel falten Makotokoma Spinning Top Origami #amberlightsPapierkreisellinkup
Da es hier ab dem 3. Geburtstag ja immer eine feine Mitmachidee zu den Kindergeburtstagen gab – selbstgemachte Knete, Papphaus-bemalen und letztes Jahr die Papierpuppen – musste auch dieses Jahr wieder eine Bastelidee her. Kleine Mädchen sind ja für Bastelkram in jeglicher Form sehr empfänglich. Zum Glück entdeckte ich wenige Tage vorher noch großartige Papierkreisel, die faszinierend aussehen, aber gar nicht so schwer zu falten sind. Entwickelt hat sie wohl der Japaner Makoto Yamaguchi, der sogar die Japanese Origami Academic Society (JOAS) gegründet hat.
Auch wenn die Mädelsbande diesmal wirklich wild waren, schafften sie es alle – mit zwischenzeitlicher Austoberunde – ihren drei Bätter so zu falten, dass anschließend tatsächlich fertige Kreisel entstanden. Manche waren zwar ziemlich schief, aber gekreiselt haben sie alle. Den restlichen Nachmittag rettete der Mann mit Spielen aus seiner Kindheit, wobei „Watte pusten“ und Pfand abgeben, begeistert angenommen wurden, während mein Schokoladen-Ess-Spiel zwischenzeitlich für Tränen sorgte. Aber zurück zu den Kreiseln …
Momentan kann ich die Kreisel im Schlaf, aber da ich nach der einfachen Variante wirklich lange gesucht habe und nur diese Anleitung gefunden habe, die aber auch nicht so ganz einfach zu verstehen ist, gibt es hier nun noch eine Kurzanleitung. So weiß ich vielleicht auch noch in ein paar Jahren, wie man die Kreisel faltet.
Wie zu sehen, braucht man nur drei Teile, die so einfach gefaltet werden, dass auch Kindergartenkinder das schaffen. Als Ausgangspunkt benötigt man drei gleichgroße Quadrate. Für den ersten Teil werden bei einem Papierquadrat die Ecken die Mitte gefaltet. Anschließend wiederholt man diesen Schritt, faltet die Ecken aber zurück zur Außenlinie. Fertig.
Beim mittleren Teil wird wieder nach innen gefaltet, aber das Stück anschließend gedreht (die bereits gefalteten Linien müsst ihr euch wegdenken). Dort werden die Spitzen für die zweite Runde nach innen gefaltet.
Anschließend dreht man das Papierstück wieder, faltet ein drittes Mal die Ecken in die Mitte, dreht erneut rum und klappt die Ecken zurück. Die Ecken des ersten und zweiten Teils sind nun genau gleich groß und können inneneinander gesteckt werden.
Nun fehlt nur noch der eigentliche Kreisel, der wieder ganz einfach ist. Auch hier werden wieder nur die Ecken in die Mitte gefaltet. Das wiederholt man 3x ohne das Papierstück zu wenden. Anschließend klappt man das Stück zum Dreieck, dreht es herum und faltet zum Rechteck. Wenn man es nun an den Ecken zusammenschiebt, hat man die viereckige Form und kann den Kreisel endgültig zusammensetzen.
Durch die Spannung des Innenstücks liegt nur ein Punkt auf und der Kreisel dreht sich ganz wunderbar. Habt ihr Lust selbst so einen Kreisel zu falten? Ich würde gerne eure Farbenspiele sehen und eröffne daher ein kleines linkup. Bei Instagram(und allen anderen social-media-Plattformen) könnt ihr eure Kreisel mit #amberlightsPapierkreisellinkup taggen, damit ich euch finde. (Papier)Kreiseln kann sehr beruhigend sein …
Verlinkt bei Creadienstag, Handmade on Tuesday, den Dienstagsdingen und bei der eigenen Übersichtsseite zu den Kindergeburtstagen sowie bei Einab, da diese Papiervariante völlig plastikfrei ist.
Folge Amber Lights Pinnwand „Kindergeburtstag | birthday party“ auf Pinterest.
Oh, wie schön! Ich bin ein Glückskind! Und ich freue mich sehr über diesen Gewinn! Das klingt irgendwie total romantisch...…
Hahaha, mega gute Idee! Ich persönlich mag kein Mathe und wäre da raus. :) Liebe Grüße, Katja
Was für eine coole Idee, sieht genial aus. Und wie schön ist es bitte, dass er selbst auf die Idee…
Hehehe, so ein Schlawiner! Ich würde genauso wie du leiden, ginge es um Rechnungswesen. :)
Ich bin begeistert, ein richtig tolles Kostüm ist das geworden. Blöd, dass Du es erst falschherum eingenäht hast, aber das…