Fusing: Schmuck Anhänger

Fusing: Schmuck Anhänger

Nach dem Kursbericht, Türschild, Ginkgo-Schmuckplatte und den beiden Spiral-Untersetzern gibt es nun nur noch ein allerletztes Ergebnis des Glaskunst-Workshop* von mydays*, das hier noch nicht gezeigt wurde. Aus drei ganz kleinen Reststückchen ist noch ein Anhänger für mich entstanden, der sogar bei meinem Stockholm-Ausflug bereits zu sehen war. 

Ganz perfekt ist es zwar nicht geworden, da die Glasflächen unterschiedlich miteinander verschmolzen sind und mir die kleinen Falten oben nicht so richtig gefallen. Ein bisschen wirkt es an dieser Stelle, als wenn es kein Glas sondern Kunststoff wäre. Aber die Glas-Farbe leuchtet dann doch so schön, dass ich dieses Handmade-Schmuckstück gern trage.

Verlinkt bei Creadienstag, Handmade on Tuesday und den Dienstagsdingen.

Kahla Kindergeschirr Bastelset Puppentheater

Kahla Kindergeschirr Bastelset Puppentheater

Als Vorschulkind nutzt die Tochter nun dieses Jahr ihre ganz freien Urlaubsmöglichkeiten so gut wie noch nie. Gleich 5x urlaubt das große Kind und verbringt dabei jeweils eine Urlaubswoche mit den Großeltern, verreiste zwei getrennte Urlaubswochen mit uns und den Kurzurlaub mit der Tante kann man auch noch mit dazu zählen. Fast nach jeder Kindergartenwoche folgte eine Reisewoche – was für ein Sommer. Auch in dieser Woche ist sie wieder unterwegs und so bleibt mir hier und im blog – etwas pathetisch ausgedrückt – nur der Blick zurück auf ihre Bastelsachen.

Vor kurzem wurde beispielsweise ein Puppentheater gebastelt, dass ich zufällig auf der Suche nach einem Pappkarton für die nächste Postsendung aus dem Hauspapiermüll zog. Das kleine Nachbarsmädchen hatte zu ihrem 1. Geburtstag ein Kahla Kindergeschirr* geschenkt bekommen und passenderweise war die Verpackung gleich ein komplettes Bastelset für ein Puppentheater.

Wunderbar war – und deshalb bekommt das Ergebnis auch seinen Auftritt hier im blog – dass die Tochter nicht nur mit Begeisterung gebastelt und unter andem mit den Naturfarbengemalt hat, sondern ich an meinem eigenen Geburtstag auch ein selbstausgedachtes Stück vorgespielt bekam. Selbst die ehemalige Lehrerin in der Geburtstagsgästerunde war begeistert, wie großartig das Tochterkind Geschichten erfinden kann und selbst die grammatischen Form mit wörtlicher Rede und Vergangenheitsformen stimmen. Ich glaube, die Schulzeit kann bald kommen ….

Pop-Up Shop Etsy – in deiner Stadt zu Hause

Pop-Up Shop Etsy – in deiner Stadt zu Hause

Freitags freut mich, dass morgen bei bei Frau Internaht der Pop-up Shop  „Etsy – in deiner Stadt zu Hause“ stattfindet und ich dabei bekannten, aber auch bislang unbekannten Shopbetreibern aus meiner Region begegnen kann.

Vielleicht passend zum Datum präsentieren sich zwölf Etsianer, die diesmal nicht nur Kindersachen wie im letzten Jahr zeigen, sondern auch einige Designkostbarkeiten für Erwachsene. Fast die Hälfte der Aussteller kenne ich bislang schon: Von bibabox* gab es hier auf dem Blog schon öfter etwas zu lesen, denn schließlich wurden bereits Drachenbemalt, ins große Spielhauseingezogen und die kleinen Häusschenbefüllt.

Etsy-Shop bibabox aus Dresden

Die wunderbaren Stofftiere von Ehrtweibchen* habe ich das erste Mal beim Etsy kids pop-up shop kennengelernt.

Etsy-Shop ehrtweibchen* aus Halle

Noch später wurde erst im Frühjahr atlierichbin* aus der eigenen Stadt entdeckt. Dafür ist mir Madolescent* mit ihrem Laden Handmade² und die Anbieter des Stadtspiels* schon länger ein Begriff.

Etsy-Shop atelierichbin aus Dresden*
Etsy-Shop madolescent aus Dresden*
Etsy-Shop Stadtspiel aus Dresden*

Verbleiben noch sieben für mich ganz neue Namen, die ich morgen entdecken werde und über die ich dann sicherlich in der nächsten Woche nochmal einzeln berichten kann. Sehen wir uns bei Frau Internaht auf der Chemnitzer Straße 84?

Rezension: Die Nordseedetektive. Das Gespensterhotel (Folge2)

Rezension: Die Nordseedetektive. Das Gespensterhotel (Folge2)

Da wir mit den Kindern ja häufiger mehrstündige Autofahrten absolvieren, habe ich mich bei BloggdeinBuch gerne für das Hörspiel „Das Gespensterhotel“ aus der Serie „Die Nordseededektive“* entschieden, das im August im Jumbo-Verlagerschienen ist. Das Hör-Alter wird allerdings mit 8-10 Jahren angegeben, so dass die CD noch ein bisschen auf ihren Familieneinsatz warten muss. Unproblematisch ist hingegen, wenn man den ersten Teil der Serie „Das geheimnisvolle Haus am Deich„* nicht kennt, da die Handlung in sich abgeschlossen ist.

Abbildung vom Jumbo-Verlag

Die 85minütige CD ist in 19 Hörkapitel unterteilt und wird vom Lied „Wir sind die Nordseededektive“ eingerahmt, das sowohl als Intro wie auch als Extrotrack läuft. Dabei überraschte mich, dass hier keine Kinder das Lied eingesungen haben, sondern Erwachsenenstimmen, denn als Nordseedetektive bestimmen die beiden Geschwister Emma und Lukas die Geschichte.

Deutlich passender ist da am Beginn der Geschichte der Handlungseinstieg gelungen, in dem Hanna von Hellershausen dem Vater Mick Janssen der beiden  Dedektiv-Kinder einen typischen Ostfriesen-Tee mit Kluntje einschenkt. Im weiteren Verlauf der Geschichte werden vermeintliche Gespenster im Norderneyer „Hotel zur Krabbe“ gejagt und natürlich sind es die beiden Kinder, die den Fall (wenig überraschend) lösen.

Gesprochen wir die von Bettina Göschel und Klaus-Peter Wolf geschrieben Geschichte von Robert Missler, der ein angenehmes Timbre besitzt. Ein bisschen habe ich bei dieser Produktion dennoch die Hintergrundgeräusche vermisst, denn gerade bei Gespenstergeschichten, kann ein passendes „Soundspektrum“ den Gruseleffekt doch deutlich steigern. Sehr gut hat mir aber gefallen, dass es am Ende einen Bezug zu realen Welt gibt und der Besuch im „Waloseum“ erwähnt wird. Wenn ich mal in der Nähe bin, werde ich dort auf jeden Fall vorbeischauen.

Ein bisschen habe ich mich für diese CD übrigens auch entschieden, weil sie auf Norderney spielt, denn 1992 erhielt Dresden auf der Nordsee-Insel ein Schullandheim zurück, was bereits in den 1920er Jahren als Kinderheim Dresden genutzt wurde. 2002 verkaufte die Stadt das Gebäude im Norden, aber auch ich gehörte zu den Schulkindern, die in den Jahren zuvor dort hinfahren konnten …

Aus dem Jumbo-Verlag wurde bereits gehört:

„Leinen los, Seeräuber Moses!“

„Der Bilderwächter“

„Die Vampirschwestern 1-3“

amberlights Rezensionsportal

Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 08/2015

Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 08/2015

Momentan ist überraschend viel Bewegung in den Blogeinnahmen, denn nach dem Sprung nach oben im Juli blieben die Zahlen im August nach über einem Jahr mit 92,26 € erstmals wieder nur – wenn auch knapp – im zweitselligen Bereich. Mit meiner derzeitigen Aufteilung bleibt für die tatsächliche Hobbyfinanzierung da gar nicht mehr so viel übrig. In diesem Jahr werden ja zunächst 60 Euronen für den halben Ernteanteil derSolidarischen Landwirtschaft abgezogen.

Vom verbleibenden Restbetrag wandern zweimal 10% und einmal 5 % in die Töpfe Spenden, Vierseithofsanierung und Werbung. Daher verbleiben diesen Monat noch knapp 25 Euro für den Hobbybereich, von denen 10 Euro für das Lotterie-Los geschluckt werden. Vom verbleibenden Restbetrag könnte ich aber immerhin noch den kulinarischen Teil der Nähbloggertreffs finanzieren. Glücklicherweise sind aber momentan wenigstens so viele Euronen im Hobbytopf, dass ich die Nähkurse zum Lillestoff-Festival im September bezahlen kann – aber die Anfahrtskosten werden wohl diesmal ein Loch in die Kasse reißen.

Im Übersichtsdiagramm verteilen sich die knapp 100 Euro diesmal auf:

 

Amazon*: 50,51 €

Lead Alliance: 27,60 € 

Zanox: 8,76 €

Alles-für-Selbermacher*: 1,25 €

Webgains: 0,90 €

Namensbänder*: 0,80 €

Blogfoster: 0,98 €

Flattr: 0,37 €  

Wie man sehr deutlich erkennen kann, kamen nennenswerten Beiträge im August eigentlich nur von den beiden Partnerprogrammen von Amazon*und Gudrun Sjöden*, die nun schon den vierten Monat kontinuierlich für beide Seiten erfolgreich auf dieser Seite wirbt. Wirklich gefreut – wenn auch nur mit einem Kleinbetrag – hat mich der Einkauf bei Echtkind*. Erstmals völlig weggefallen ist der Blogsponsor und damit auch fast zeitgleich die Einnahmen von DaWanda* und Etsy*. Dahinter verbirgt sich aber für die beiden Monate August und September eine bewusste Entscheidung, denn in dieser Zeit wurde geurlaubt und – bis auf die Rezensionsexemplare– nicht gebloggt.

Ausgegeben wurde im August – neben dem Lotterie-Los – nichts, aber aus dem eigentlich noch in den roten Zahlen hängenden Werbungsbudget habe ich das Verlinkungstool Inlinkz für meine Blogparade #meinfreundsalim finanziert, weil mir das wichtig war.

Der Warenwert von 54,93 für die Rezensionsexemplare war letzten Monat auch etwas niedriger, da mehrere Kinderbücher dabei waren: „Biokosmetik – Vegan, frisch, naturbelassen„*, „Tilly und ihre Freunde – Das Sternenfest„*, „Kreativbuch für wilde Kerle und mutige Mädchen„* und „Leo Lausemaus – Meine schönsten Geschichten„*.

Geschrieben wurden nur 19 Blogeinträge, die außerdem überraschenderweise dennoch 25.459 Seitenaufrufe brachten. Im Ranking derBlogeinnahmer-Veröffentlicher bin ich im sehr guten Vormonat sogar auf Platz 8 von 14 gesprungen, werde aber diesen Monat ganz sicher zu den Schlusslichtern gehören. Wirklich aufwärts wird es mit den Blogeinnahmen hier wohl erst wieder im Oktober gehen, wenn ein Blogsponsor entsprechenden Rückenwind gibt. Unzufrieden bin ich aber auch mit den Sommerzahlen nicht und sage gern mal wieder:

Habt vielen Dank!