Zum Feiertag gibts heute hier im Blog ein Fundstück, dass im Frühsommer beim Cousin-und-Cousinnentreffen in Franken entdeckt werden konnte. Den Mitfahrenden aus dem östlichen Teil des Landes war dieses Spiel vollkommen unbekannt und wir haben uns gefragt, ob es dazu irgendwelche Regeln gibt. Den kleinen Ball im Kreis mit- oder gegeneinander um die Löcher zu manövrieren hat jedenfalls sehr viel Spaß gemacht. Wie siehts in Nord, Süd und West aus? Kennt ihr dieses Spiel?
Alles Gute zum Bloggeburtstag! Ich blogge nicht mehr, aber ich lese nach wie vor gerne Blogs. Bin gespannt wo sich…
Also ich kenne das Spiel und habe sogar eine Bauanleitung dafür. So mit den Blümchen ist das natürlich hübsch.
LG
Kerstin
Oha … und was ist dabei das Ziel? Spielt man nun miteinander oder gegeneinander und in welchen Loch soll der Ball???
Wie Serafina schreibt ist es ein Spiel das die Motorik fördern soll. Eigentlich- in der kleinen Variante- spielt man alleine. Ich kenne es in der Ausführung ohne Punkte, man muss nur versuchen das Bällchen bis ganz nach oben zu transportieren- was schwer genug sein kann 😉
Aber ich kann mir vorstellen dass man gegeneinander zu spielen versucht- aber eben nacheinander, wer kommt am höchsten. Zusammen an den Fäden ziehen erhört den Schwierigkeitsgrad sicher sehr 🙂
Ich kenne das Spiel in kleiner als Tischspiel für zu Hause! 🙂
Hi,
ich kenn das Spiel auch, in der kleinen Varriante. Es soll die Motorik bei Kindern fördern, damit beide Hirnhälften zusammenarbeiten. Also bei dem kleinen Spiel, was ich kenne stehen Punktzahlen an den Löchern und man darf auch nicht in alle reinfallen. Hier denke ich das du unten anfangen musst und dann nach oben zu den Blumen. Sprich der Weg ist hier auch vorgegeben wie bei dem kleinen Spiel, man darf halt auf dem Weg nach oben nur nicht den Ball verlieren. In der kleinen Varriante spielt man es allein.
In der größe habe ich es allerdings noch nie gesehen, find ich klasse. 🙂
Danke, fürs zeigen.
LG
sera
Mit dem größeren habe ich schon öfter gespielt. Da spielen mehrere mit oder die Variante allein, das Spiel habe ich schon in diversen Bundesländern angetroffen auch im Osten.
Ich seh schon, da hatten wir wohl alle so gar keine Ahnung und sind nun dank der Bloggerwelt wieder ein bisschen schlauer …
Ich kenne das Spiel auch- in einer Variante als Käsestück und Mäuschen (Ball), was sich einmal über den Käse "fressen" soll, ohne in die Löcher zu fallen…