Seite 2 meines geplanten Urlaubs-Reise-Beschäftigungsbuches ist inwischen fertig und ergänzt sich wunderbar mit der gegenüber liegenden Krokodil-Seite. Zwischen die beiden Seiten sollen noch ein paar Fische an langen Fäden kommen, damit das Kindelein sich damit beschäftigen kann, ob die Fische im Krokodilbauch oder Fischmaul verschwinden sollen. So eine Ente liegt ja auch schwer im Magen.
Die ebenfalls ein Quiet-book-nähende, aber leider bloglose Frau Rumpelwicht war inzwischen schon fleissig als ich und hat bereits drei Seiten fertig. Unser Werke und alle, die vielleicht doch noch mitnähen wollen, werden auf einem einzelnen Pinterest-Bord gesammelt.
Die weltbeste Schwägerin hat heute Geburtstag und steckt mitten im Mediziner-Examen. Da sie sich trotzdem die Zeit genommen hat, einen gaaanz langen Nachverlosungskommentar zu schreiben mit Auflistung aller Mediziner-Bücher, die sie lesen muss und dieser Kommentar dann einfach verschwunden ist und in Kurzform neu geschrieben werden musste, hat die Knuddiebesitzerin die letzte zu verlosende Handmade-Kultur-Ausgabe bekommen:
Nun sind alle vergeben und mir hat das Freude bereiten großen Spaß gemacht. Auch andere Blogger verbreiten Freude und so nutze ich die Möglichkeit eine Sternen-Stickdatei-Serie von Frau Buntig und Mi nuve rosada abzuräumen. Für das „nehmen“ sollte man verlinken und die Freebie-Datei zeigen, was hiermit erfüllt wurde. Das die Datei nur für den Eigenbedarf ist, kommt mir ohnehin entgegen, da hier nichts zum Kauf angeboten wird.
Am Wochenende haben wir die Stadt hinter uns gelassen und sind gemeinsam mit Lana Siry in die entspannte Atmosphäre des 9. Wollfestes in Bad Schandau eingetaucht. Umgeben von diesen großartigen Filz-Angeboten, bekomme ich sofort große Lust selbst mal wieder mit heißem Wasser, Seife und Schafswolle zu spielen. Viele Anbieter waren da. So konnte ich bei „meiner“ Filzlehrerin Simone Galonska mal wieder vorbeischauen und spannendes entdecken beim Hof Kornrade oder der Wollscheune am Lilienstein.
Besonders interessant fand ich dieses Jahr aber natürlich die Spinnerinnen und die pflanzengefärbte Schafswolle mit Roßkastanienrinde, Walnußschalen und Apfelrinde vom Gut Gamig. Ganz euphorisch habe ich mir sogar eine Handspindel zugelegt, die mir zwar nun irgendwie verkehrtherum vorkommt, aber im Prinzip funktioniert es. Mein Faden ist zwar weiterhin sehr unregelmäßig, aber nun hab ich etwas, was ich problemlos mit in den Urlaub nehmen kann, um dort zu üben.
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*
Oh, wie schön! Ich bin ein Glückskind! Und ich freue mich sehr über diesen Gewinn! Das klingt irgendwie total romantisch...…
Hahaha, mega gute Idee! Ich persönlich mag kein Mathe und wäre da raus. :) Liebe Grüße, Katja
Was für eine coole Idee, sieht genial aus. Und wie schön ist es bitte, dass er selbst auf die Idee…
Hehehe, so ein Schlawiner! Ich würde genauso wie du leiden, ginge es um Rechnungswesen. :)
Ich bin begeistert, ein richtig tolles Kostüm ist das geworden. Blöd, dass Du es erst falschherum eingenäht hast, aber das…