Die Idee aus dem Dresdner NähBlogroll ein NähBloggerInnentreffen entstehen zu lassen, hatte ich bereits beim schreiben des letzten posts. Da Kerstin ein mögliches Bloggercafe nun schon direkt angesprochen hat und es einige positive Rückmeldungen gab, übernehme ich gleich die weitere Organisation und starte eine kleine Umfrage (siehe Sitebar). Die Umfrage läuft vier Wochen – in dieser Zeit können wir den einen oder anderen Blogger vielleicht noch ausfindig machen.
Nach meiner Vorstellung wäre ein regelmäßiger und offener Treff sehr fein. Wenn wir uns auf einen Wochen(end)tag einigen, könnte man sicherlich besser planen. Wie und wo wir uns treffen – ob wir dabei die Nadel schwingen oder uns den Bauch mit Kaffee & Kuchen beispielsweise im Cafe Les Madmoiselles vollschlagen – lässt sich sicherlich noch klären. Vorschläge sind aber schon willkommen.
… auch wenn uns die Elbe verbindet und trotzdem habe ich nicht nur seit der Wimpelaktion das Gefühl, dass sich doch mehr junge Nähblogger in meiner Stadt verstecken, als bislang gedacht. Deshalb habe ich nun in der Sitebar eine Blogroll angelegt, in der ich die Dresdner Nähblogger aufliste. Damit unterwandere ich zwar meinen guten Vorsatz mich in nächster Zeit nur noch von ganz wenigen blogs ablenken zu lassen, aber ich muss ja nicht täglich der Versuchung erliegen und der Reader bleibt trotzdem übersichtlich.
Toll wäre, wenn daraus weitere persönliche Begegnungen entstehen, denn es gibt zwar bereits einen monatlichen Nähtreff in der Stadt, aber dort versammeln sich eher die traditionellen Patchworkdamen, mit denen ich nicht so richtig warm geworden bin. Wer sich noch nicht in dieser Liste findet, der schwenke doch bitte das virtuelle Fähnchen. Ich bin sehr gespannt auf euch!
Ich finde es ja sehr witzig, dass die Verteilung 1-2-3 sich auch in der Anzahl der Wimpel widerspiegelt und fand es sehr spannend, wie sich die Stimmen verteilt haben.
Die dritte Windeltasche ist momentan wohl noch auf großer Reise und wird in Oklahoma erwartet. Auch hier kam wieder die Stickserie „little BIG boys“ von doro k. (erhältlich bei kunterbunt-design) zum Einsatz. Damit hat nun auch das letzte 2010 im Freundeskreis geschlüpfte Baby eine personalisierte Windeltasche bekommen. Ich habe mich dafür entschieden, dass die 2011er Erdenbürger etwas anderes von mir erhalten werden, denn nach 15 Windeltaschenhat mich doch eine gewisse Windeltaschennähmüdigkeit erfasst. Für euch Blogleser wird es wahrscheinlich auch nicht mehr spannend sein – also muss etwas Neues her. Habt ihr denn Vorschläge? Was eignet sich denn noch so alles als Willkommensgeschenk?
Die zweite Windeltasche war für einen jungen Mann und da der Papa wohl zu den fußballbegeisterten Menschen gehört, fiel mir die Auswahl aus den „little BIG boys“ von doro k. (kunterbunt-design) nicht schwer.
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*
[…] mit Samen geht es weiter, denn bei Amberlights Bloggeburtstagsverlosung habe ich zu den glücklichen Gewinnern gezählt und ein Päckchen…
Es IST großartig, wunderbar großartig. Schöne Ostern! Elke
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
[…] wurden die Ostereierutensilien auch gleich zu Hause gelassen. Im Jahr zuvor war das ja ohnehin eher schwierig im Urlaub…
Na, da hast du dir ja gleich eine komplizierte Technik gewählt. Mit zugeschnittenen Federn und Bienenwachs funktioniert das ganz gut,…