Recht zufrieden mit dem Ergebnis, versuchte ich das Mützchen der Tochter am nächsten Morgen aufzusetzen, aber leider, leider, leider war die Wendezipfelmütze viel zu klein. Entweder der Tochterkopf ist über Nacht gewachsen oder ich habe mich beim Kopfumfangmessen im dunklen Schlafzimmer beim sehr verschlafend und überrascht aussehenden Kindelein doch vertan … Mist! Da wird wohl noch eine zweite folgen müssen, denn das Label hatte sich auch an die falsche Stelle geschlichen. Wer will schon mit Labelschlaufe auf der Stirn durch die Gegend laufen.
Eigentlich finde ich diese riesigen Konsumwelten, die einen bei so einer Messe erwarten, eher abschreckend, aber zur Leipziger Modell-Hobby-Spiel-Messe hat mich das Angebot gelockt, an einem Workshop von RevoluZzza teilnehmen zu können. Sie mal persönlich kennen lernen zu können und ein bisschen mehr vom Gesicht hinter diesen wunderbar kreativen Stoffkreaturen zu erfahren, war mir den Spaß wert. Suse Bauer ist eine sehr geduldige und nette Lehrmeisterin und ich habe mich gefreut, mit ihr eine Nähstunde zu verbringen. Genäht wurde eine Eule, die ich dem Tochterkind bei der Rückkehr gleich überreichen konnte und von ihr anerkennend als „Uhuuuu“ bezeichnet wurde. Dem Töchterlein gefällt sie also … und mir auch.
Heute habe ich mich dem Freizeitvergnügen hingegeben und bin – Kind und Schwiegerelten zurücklassend – zur Leipziger Messe Modell-Hobby-Spiel gefahren. Schon praktisch, wenn man ohnehin ganz in der Nähe zu Besuch ist und im Messeticket gleich der Bahnanreisepreis enthalten ist. Neben einem ganz wunderbaren Workshop mit RevoluzZza, den ich im nächsten Blogeintrag vorstelle, sind natürlich auch einige Stöffchen mit mir nach Hause gewandert. Nach der Erkenntnis, dass sich Jerseydoch auf der normalen Nähmaschine verarbeiten lässt, muss natürlich der Vorrat an dehnbaren Stoffen dringend aufgestockt werden. Zugeschlagen habe ich beim Stand des Stoffkontor Leipzig, dem Leipziger-Kreativ-Strickcafe und MeinStofflädchen.
Bei meinen Eltern sind diese wunderbaren Holztiere wieder aufgetaucht. Als ich den Elefanten wieder in der Hand hatte, waren auch die Erinnerungen sofort wieder da, obwohl ich sie beinahe schon vergessen hatte. Nun darf das Tochterkind damit spielen. Da ich im ehemals östlichen Teil dieses Landes aufgewachsen bin und dort eine wunderbare Kindheit verleben durfte, muss der Zoo noch aus der DDR-Produktion stammen. Kennt ihr die Tiere? Gab’s da noch mehr? Die Strickschwänze und die Äugelein sind doch großartig …
Bereits letzte Woche ist ein wunderbarer Tausch bei uns angekommen, der uns Pfefferminze vom Kreativberggebracht hat. Dieser blog hat seinen ganz festen Platz in meiner Top10-Leseliste und der Blick in die Bergwelt lässt mich immer an das Land denken, in dem ich bereits einige Lebenzeit und viele Urlaube verbringen konnte. Seit kurzem hat Frau Kreativberg nun auch Tauschblog. Die Idee finde ich großartig und musste sofort bei der Pfefferminzernte zuschlagen.
Wenn ihr ganz nah an das Display heranrückt, könnt ihr doch bestimmt etwas riechen, oder? Noch nie ist mir aus dem Briefkasten so ein intensiver Pfefferminzduft entgegengeströmt. Damit kann meine Balkonminze wirklich nicht mithalten.Außerdem erwartete mich eine so liebvolle Zusammenstellung mit Teefiltern, Postkarte (die einen Ehrenplatz im Büro bekommt) und diesem wunderbaren Herz, das bestimmt auf die nächste Kleidung des Kindes wandern wird, dass ich ganz sprachlos war. Als Tauschobjekt werden Stoffknöpfe auf den Berg wandern, da ich aber gerade noch experimentiere, wie die Knöpfe nicht nur schön aussehen, sondern auch lange alltagstauglich sind, verzögert sich die Sendung etwas. Ich hoffe, Frau Kreativberg ist noch nicht zu ungeduldig.
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*
Es IST großartig, wunderbar großartig. Schöne Ostern! Elke
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
[…] wurden die Ostereierutensilien auch gleich zu Hause gelassen. Im Jahr zuvor war das ja ohnehin eher schwierig im Urlaub…
Na, da hast du dir ja gleich eine komplizierte Technik gewählt. Mit zugeschnittenen Federn und Bienenwachs funktioniert das ganz gut,…
Na so ein Tag zuhause ist doch auch schön und bei dir war ja trotzdem einiges geboten. Bei mir war…