Ein Viertelhundert Leser hat mein Blog nun schon. Das find ich toll und deshalb gibt es eine Verlosung. Wer in den Lostopf hüpft und als Gewinner gezogen wird, darf sich über eine Filzseife freuen, denn das Filzen habe ich über der ganzen Näherei doch ziemlich vernachlässigt.
Der Lostopf bleibt bis zum 9. August geöffnet, denn an dem Tag darf ich mich freuen und finde es prima, wenn ich da auch anderen eine Freude machen kann. Danach wird der Topf eine Woche lang kräftig geschüttelt und nach dem 16. August schreite ich zur Verlosung.
Hingehüpft wird mit einem Kommentar unter dem Post, in dem die Wunschfarben für die Pünktchen angegeben werden sollten. Meine Filzwollvorräte dürften da noch einiges hergeben. Über neue Leser und die Verlinkung freue ich mich natürlich auch sehr.
Nachträglich noch eine kleine Erläuterung: die Seifen sind keine Deko, sondern zum benutzen. Innen ist die Seife und außen der Filz. Das ganze schäumt prima und man bekommt gleich noch eine Massage, wenn man sich damit einseift. Nun sind hoffentlich alle Unklarheiten beseitigt. 🙂
Man soll sich ja nicht selber loben, aber als mich vor einigen Monaten schwangerschaftshormonbedingt die Nähsucht überkam, hätte ich ja nie gedacht, dass ich mal so was tolles selber aus Stoffstreifen zusammenbasteln kann. Leicht gemacht hat es mir Kleinigkeit mit ihrem E-Book Mei Tai*. Den Eulen-Stoff eerie alley habe ich bei limetrees erstanden. Der Trägestoff ist von Ikea. Darin wird sich das Tochterkind nun sicherlich gerne auf ihrer erste Bergtour tragen lassen.
Zweimal Stoffsucht habe ich noch nachzureichen. Beide Einkäufe – einmal bei Volksfaden und einmal bei Limetrees – waren „fremdfinanziert“ und damit musste ich gar kein schlechtes Gewissen haben, dass ich so zugeschlagen habe. Bis auf eine Ausnahme sind es auch immer nur halbe Meter. Nun ist das Stoffkaufsparschwein wieder leer und ich dafür voller Ideen. Fehlt nur noch die Zeit für die Umsetzung. Der blau-schwarze Eulenstoff ist schon angeschnippelt ….
Der Blaubeerenstoff aus der Stoffrotation ist zum Futterstoff für eine Handytasche geworden, die als Geschenk nach Helsiniki reisen durfte. Der übrige Stoff ist von Ikea und der Einnäher ein Stück vom Webband „Wilde Viecher“ von susalabim, gekauft bei volksfaden. Beim Schnitt war ich mal wieder selber kreativ und hatte Glück, denn die Beschenkte hat sich nicht nur gefreut, sondern auch schon verkündet, dass die Handytasche tatsächlich passt.
Bereits letzte Woche ist mein Stoffrotationspaket von Frau Liebe eingetroffen. Es hat Spaß gemacht – auch wenn man dafür nicht sehr umweltbewußt ein paar LKW’s „umsonst“ quer durchs Land fahren lässt. Für den Heidelbeerstoff, der mich sehr an Skandinavien erinnert, hatte ich auch gleich eine Idee …
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*
Oh, wie schön! Ich bin ein Glückskind! Und ich freue mich sehr über diesen Gewinn! Das klingt irgendwie total romantisch...…
Hahaha, mega gute Idee! Ich persönlich mag kein Mathe und wäre da raus. :) Liebe Grüße, Katja
Was für eine coole Idee, sieht genial aus. Und wie schön ist es bitte, dass er selbst auf die Idee…
Hehehe, so ein Schlawiner! Ich würde genauso wie du leiden, ginge es um Rechnungswesen. :)
Ich bin begeistert, ein richtig tolles Kostüm ist das geworden. Blöd, dass Du es erst falschherum eingenäht hast, aber das…