Nach dem 1. Versuch *klick* ging es experimentierfreudig weiter. Ich habe nun auch noch versucht die Avalonfolie auf Frottee wegzulassen. Eine ganze schlechte Idee, wie sich schon beim ersten Buchstaben zeigte, denn ohne die Folie verderben die langen Fasern das Stickbild. Damit es euch besser ergeht, landet auch davon ein Bild hier im Blog und im Topf Nähunfälle. Reumütig zur Folie zurückkehrt, ließ sich das Handtuch aber noch retten. Auch hier durfte wieder der Riegersche Hase Boot fahren.
Dank Caro vom Draußen-nur-Kännchen-blog habe ich nun auch mal zum Küchenpapier als Stickunterlage gegriffen, denn davon fand sich noch ein genügend großer Vorrat in der Küche, während das Stickvlies leider alle war. Benutzt wurde es für meinen ersten Versuch ein Handtuch zu besticken – oben Avalonfolie unten mehrlagiges Küchenpapier.
Stickte sich erstmal ganz prima – aber so ein Handtuch landet ja irgendwann auch mal in der Wäsche und die Beschenkte sollte bei der ersten Wäsche nicht gleich tausend kleine Papierfussel vorfinden …. Das Papier nach dem sticken wieder wegzubekommen, hatte ich mir allerdings leichter vorgestellt. So ein Stickvlies reißt man ja einfach ritsch-ratsch weg, aber an dem hartnäckigen Küchenpapier hab ich recht lange geschrubbt. Sonst löst es sich doch eher schneller auf, als man will! So richtig überzeugt bin ich nun von dieser Methode nicht mehr. Im Frottee etwas unter geht der Hase im Boot von Anja Rieger. Morgen berichte ich von meinem nächsten Handtuch-bestick-Versuch.
Nachdem der erste Versuch ganz gut gelungen war, probierte ich diesmal eine etwas größere Ausgabe und dem Beschenkten entsprechend, durfte ein extraterestrisches Wesen aus der Stickserie Weltall (erhältlich bei EmiOli) landen. Geschenke für Männer find ich gar nicht so einfach und nun den ganzen Freundeskreis mit Handyaufladetaschen zu beglücken, wäre auch etwas einfallslos. Was habt ihr denn noch für Männer-Geschenk-Ideen?
Beim blog lesen und dem dortigen Bericht über einen Besuch bei Frau Tulpe fiel mir ein, dass ich von meinem Besuch noch gar nicht berichtet habe. Mit dem Stadtplan bewaffnet und Mann und Kind im Schlepptau habe ich das Stoffparadies gut gefunden und wäre am liebsten ganz, ganz lange da geblieben.
Inzwischen sind die Stoffe schon längst gewaschen und warten auf ihren Einsatz. Von dem tollen Band habe ich ja schon hierfür ein bisschen geopfert.
Da entlässt man zwei knuffige Gesellen in die weite Welt und rechnet ein bisschen damit, dass die beiden ihre Kinderstube vergessen und nichts mehr von sich hören lassen… Die beiden Knudies, die vor kurzen von der Nadel gehüpft sind, haben sich aber dazu entschlossen einen blog zu führen und ich darf davon sogar hier berichten. Das ist sehr fein.
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*
Alles Gute zum Bloggeburtstag! Ich blogge nicht mehr, aber ich lese nach wie vor gerne Blogs. Bin gespannt wo sich…
Auch von mir noch alles Gute zum Bloggeburtstag. 15 Jahre, das ist ja 'ne Hausnummer. Ich habe vor etwa 15…
Was für ein interessantes Fotomotiv. Da bin ich doch gespannt, ob im Laufe des Jahres wirklich etwas passiert... (Das scheint…
Das ist ja eine sehr coole Idee! LG Elke
Ein sehr spannender Blick! Es kann sehr schnell etwas geschehen, aber es kann auch einfach sehr lange dauern... Farblich ist…